Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Hartlötbrenner hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 372,48 Millionen US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich die Marke von 711,11 Millionen US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 5,1 % erwartet. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert für Hartlötbrenner auf 387,68 Millionen US-Dollar geschätzt.
Die steigende Nachfrage aus Endverbrauchsbranchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Baubranche unterstützt das Marktwachstum. Diese Unternehmen setzen Lötbrenner beispielsweise zum Verbinden von Metallkomponenten und zur Reparatur von Maschinen ein. Da der Bedarf an zuverlässigen und hochwertigen Lötbrennern steigt, investieren Hersteller in Forschung und Entwicklung, um Produkte anzubieten, die auf die Anforderungen dieser Branchen zugeschnitten sind. Leichte, tragbare und benutzerfreundliche Lötbrenner sind sehr gefragt, da sie sich perfekt für Wartungs- und Reparaturarbeiten vor Ort eignen.
Außerdem ist auch im Markt für Lötbrenner ein deutlicher Trend aufgrund steigender Investitionen in Infrastruktur wie Straßen, Brücken und Gebäude zu verzeichnen. Bei 263 Projekten stieg die private Beteiligung an den PPI-Zusagen für Infrastrukturprojekte seit 2021 um 23 % auf 91,7 Milliarden US-Dollar. Infolgedessen steigt die Nachfrage nach Lötgeräten.

Hartlötbrenner-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Steigerung der Elektrofahrzeug-Nutzung – Die zunehmende Nutzung von Elektrofahrzeugen eröffnet erhebliche Chancen im Lötbrennermarkt. Elektrofahrzeuge benötigen spezielle Teile, die mittels Bandtechnologie verbunden werden müssen. Mit der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt auch die Nachfrage nach Lötbrennern und zugehöriger Ausrüstung. Hersteller können diese Chance nutzen, um spezielle Lötbrenner und -ausrüstung für den Elektrofahrzeugsektor zu entwickeln, die ihren besonderen Anforderungen entsprechen.
-
Integration von Digitalisierung & Automatisierung – Hersteller setzen zunehmend auf Automatisierung und Digitalisierung. Sie integrieren fortschrittliche Funktionen wie Temperatursensoren, automatische Abschaltsysteme und digitale Anzeigen effizienter in ihren Lötprozess und erzielen dadurch eine höhere Konsistenz. Darüber hinaus entwickeln Hersteller Lötbrenner, die sich in automatisierte Produktionslinien integrieren lassen, um die Produktivität zu steigern und die Arbeitskosten zu senken.
- Geräteeigenschaften- Die Fähigkeit, mit einer Vielzahl von Metallen wie Stahl, Messing, Aluminium, Edelstahl und Bronze zu arbeiten, ist einer der Hauptvorteile von Lötbrennern. Das Verfahren ist zudem relativ schnell und effektiv. Die starken, vibrations- und ermüdungsbeständigen Verbindungen von Lötverbindungen machen sie ideal für Anwendungen, in denen es auf Festigkeit ankommt. Diese einzigartigen Eigenschaften machen die Geräte bei den Verbrauchern beliebt, was die Nachfrage steigert.
- Einführung umweltfreundlicher Lötbrenner – Hersteller reagieren auf die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten mit der Entwicklung von Maschinen, die weniger Energie verbrauchen und weniger Treibhausgase erzeugen. Die Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltig produzierten Produkten in allen Branchen treibt den Einsatz umweltfreundlicher Lötbrenner voran. Um ihren CO2-Fußabdruck weiter zu reduzieren, prüfen Hersteller alternative Kraftstoffe wie Wasserstoff und Biokraftstoffe für den Betrieb ihrer Lötbrenner. Der Markt für Lötbrenner wird weiterhin vom Trend zur Umweltfreundlichkeit geprägt sein, der Hersteller dazu anregt, umweltfreundlichere und energieeffizientere Produkte herzustellen.
Herausforderungen
- Charakteristischer Fehler: Das Lot benetzt keine einzelne Verbindungsfläche, was zu einer unzureichenden Wärmeverteilung und einer schlecht passenden Vorform führt. Darüber hinaus kann es zu einer übermäßigen lokalen Temperaturtoleranz und lokaler Überhitzung kommen, da ein zu hoher Gefrierbereich der Legierung zu Schrumpfung führt. Darüber hinaus können sich aufgrund thermischer Spannungen beim Abkühlen und einer Verunreinigung des Lots Risse im Körper bilden. Ein Versagen der Verbindungsfläche führt ebenfalls zur Bildung von Rissschichten. Das Marktwachstum wird durch diese Konformitätsfolgen begrenzt.
- Hohe Anschaffungskosten für Schweißbrenner und -ausrüstung schränken die Akzeptanz insbesondere bei kleinen Unternehmen ein.
- Die Compliance-Kosten für Hersteller von Schweißbrennern steigen aufgrund strenger gesetzlicher Vorschriften zur Arbeitssicherheit und Emissionskontrolle.
Markt für Lötbrenner: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
5,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
6,35 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
13,37 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Lötbrennern
Produkttyp (MIG, MAG, WIG, Plasma)
Das MIG-Segment im Lötbrennermarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 44 % den größten Umsatzanteil erzielen. MIG-Löten eignet sich hervorragend für dickere Werkstücke, da Elektroden als Substrat verwendet werden. Es eignet sich hervorragend für automatisches und mechanisches Löten. Die Lötgeschwindigkeit kann erhöht werden, während die Lötnahtqualität auf hohem Niveau bleibt. Mit diesem Werkzeug können Lötarbeiten außerhalb der Position an schwierigen Stellen durchgeführt werden. Die Kosten für Filtermetall sind gering. Der Markt in diesem Segment wird voraussichtlich aufgrund der Vorteile von MIG-Lötbrennern wachsen.
Endverbraucher (Automobilindustrie, Baugewerbe, Abbruch und Schrott, Schwermaschinenbau, Öl- und Gasindustrie)
Der Markt für Lötbrenner im Automobilsektor wird voraussichtlich schnell wachsen und bis 2036 einen signifikanten Wert erreichen. Die steigende Nachfrage nach Lötbrennern im Automobil- und Transportsektor ist auf die zahlreichen Vorteile zurückzuführen, die sie diesen Branchen bieten. Die wichtigsten Vorteile sind erhöhte Flexibilität, gesteigerte Produktivität sowie erhebliche Einsparungen bei Wartungs- und Energiekosten bei gleichzeitiger Herstellung robuster Lötstellen. Zu den Hauptvorteilen zählen eine höhere Anpassungsfähigkeit, eine höhere Leistung, erhebliche Einsparungen bei Wartungs- und Energiekosten sowie die Herstellung einer starken Lötverbindung.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkttyp |
|
Endnutzer |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Lötbrennerindustrie – Regionale Übersicht
Marktprognose für Asien-Pazifik
Bis 2037 wird die asiatisch-pazifische Industrie voraussichtlich mit 45 % den größten Umsatzanteil erzielen. Die zunehmende Bedeutung der Automobilindustrie für Fahrzeugbau und Produktdifferenzierung ist einer der Hauptgründe dafür. Die hohe Bevölkerungsdichte der Region führt zudem zu einem Anstieg der Bautätigkeit. China beispielsweise verfügt über eine der größten Bauindustrien. Laut der indischen Regierung wird die indische Bauindustrie bis 2025 voraussichtlich ein Volumen von 1,4 Billionen US-Dollar erreichen. Das Wachstum des Bausektors macht den Kauf eines Schweißbrenners insbesondere für Endverbraucher in der allgemeinen Fertigungsindustrie attraktiv. Infolgedessen wird für den regionalen Markt ein deutliches Wachstum erwartet.
Marktstatistik Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Lötbrenner wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. Dies ist vor allem auf wichtige Produktionsstandorte in den Ländern der Region zurückzuführen. Auch technologische Fortschritte bei Lötwerkzeugen werden zum schnellen Marktwachstum beitragen. Darüber hinaus ist die Bauindustrie der Region gut etabliert und hat im Laufe der Zeit einen Anstieg der industriellen Automatisierung erlebt. Der Bausektor in den USA erwirtschaftete im Jahr 2020 einen Umsatz von 1,36 Billionen US-Dollar. Zusammen unterstützen diese Faktoren das Marktwachstum in Nordamerika.

Unternehmen, die den Lötbrennermarkt dominieren
- Illinois Tool Works Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Entwicklung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- ESAB
- SKS Welding Systems GmbH
- EWM GmbH
- Parweld LTD
- Miller Electric Mfg. Co.
- Fronius International GmbH
- ABICOR BINZEL USA, Inc.
- TBi Industries GmbH
- DINSE Inc
Neueste Entwicklungen
- November 2022 – ESAB, ein weltweit führender Anbieter von Schweiß- und Schneidgeräten sowie Verbrauchsmaterialien und ein Geschäftsbereich der ESAB Corporation (NYSE: ESAB), präsentierte das revolutionäre, akkubetriebene Renegade VOLTTM ES 200i Stick/TIG-Schweißsystem. „Mit dem Renegade VOLT hat das Unternehmen das Konzept der Mobilität auf ein neues Niveau gehoben“, erklärte Olivier Biebuyck, Präsident der EMEA- und Global Products-Abteilung der ESAB Corporation.
- April 2023 – Der Kemppi AX MIG Welder ist ein robustes Roboterschweißgerät, das neueste Schweißtechnologie mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, nahtloser Integration und hoher Leistung kombiniert. Das AX MIG-Schweißgerät wurde speziell für hochbelastete, rund um die Uhr betriebene automatisierte Schweißanwendungen entwickelt. Mit einem robotergestützten Drahtvorschub und einer Leistung von 400 oder 500 A erfüllt es anspruchsvolle Produktionsziele und bewältigt anspruchsvolle Aufgaben.
- Report ID: 5354
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Lötbrenner Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten