Marktgröße und Prognose für Bioreaktoren nach Produkttyp (Einweg (Kunststoff); Mehrweg); Methode; Zelle; Molekül; Verwendung; Material; Größe; Endverwendung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6722
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Bioreaktoren:

Der Markt für Bioreaktoren hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 10,02 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 28,71 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen für Bioreaktoren um über 11,1 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für Bioreaktoren auf 11,02 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Bioreaktoren Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika ist mit einem Marktanteil von 37,7 % führend im Bioreaktormarkt. Unterstützt wird dies durch die starke Präsenz von Biopharmaunternehmen und steigende staatliche Investitionen in therapeutische Lösungen, die das Wachstum zwischen 2026 und 2035 vorantreiben.
    • Der Bioreaktormarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 stark wachsen, angetrieben durch die zunehmende Produktion von Biopharmaprodukten und den Bedarf an einer verbesserten Gesundheitsinfrastruktur.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der wiederverwendbaren Bioreaktoren wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von rund 74,5 % erreichen. Grund hierfür ist die langfristige Kosteneffizienz, da weniger häufige Einzelkomponenten gekauft werden müssen.
    • Das Impfstoffsegment wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 50,2 % erreichen, getrieben durch die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Bioreaktoren für die Massenproduktion von Impfstoffen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Automatisierung und Digitalisierung von Bioreaktoren
    • Steigende Nachfrage nach Biopharma-Lösungen
  • Große Herausforderungen:

    • Teure, fortschrittliche Bioreaktorsysteme
    • Strenge und langwierige Genehmigungsverfahren
  • Hauptakteure: Univercells Technologies, PHC Corporation, BioMADE und Danaher Corporation.

Global Bioreaktoren Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 10,02 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 11,02 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 28,71 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 11,1 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (37,7 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, Deutschland, China, Japan, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
  • Last updated on : 27 August, 2025

Regierungen und mehrere Pharmaunternehmen investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um therapeutische Lösungen der nächsten Generation wie Impfstoffe, Gentherapien, Antibiotika und mehr zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten wie COVID-19 einzuführen. So gab die Regierung für medizinische Gegenmaßnahmen bekannt, dass sich die Biomedical Advanced Research and Development Authority (BARDA) in Zusammenarbeit mit dem National Institute of Allergy and Infectious Disease auf die Entwicklung medizinischer Lösungen der nächsten Generation wie Impfstoffe und Therapeutika konzentriert, um die Amerikaner vor Bedrohungen der öffentlichen Gesundheit wie Coronaviren zu schützen.

Darüber hinaus gab das US-Gesundheitsministerium im Juni 2024 bekannt, dass die BARDA im Rahmen des Projekts NextGen 500 Millionen US-Dollar für klinische Impfstoffstudien bereitgestellt hat. Die Mittel sind für die Durchführung mehrerer klinischer Phase-2b-Studien vorgesehen, um neuartige Impfstoffe zu testen, die als Nasenspray oder Tablette zum Schutz vor symptomatischem COVID-19 verabreicht werden. Solche Maßnahmen eröffnen lukrative Möglichkeiten für Bioreaktorhersteller, da Bioreaktorsysteme für den chemischen Reaktionsprozess in der Entwicklungs- und klinischen Phase notwendig sind.

Bioreactors Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Automatisierung und Digitalisierung von Bioreaktoren: Der digitale Wandel erweitert die Möglichkeiten von Bioreaktoren, beispielsweise durch eine verbesserte Prozesssteuerung und die Minimierung menschlicher Fehler. Die Integration fortschrittlicher Sensoren, künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen (ML) und des Internets der Dinge (ML) steigert die Leistung von Bioreaktoren und führt zu einer schnelleren Entwicklung von Biopharma-Lösungen. So zeigt beispielsweise das Georgia Institute of Technology, dass automatisierte Bioreaktor-Probenahmesysteme die Kreuzkontamination von Proben verhindern können. Die Automatisierung und Digitalisierung von Bioreaktorsystemen ermöglicht somit eine bessere Skalierbarkeit, vereinfacht die Probenahme, fördert die schnelle Produktion und Kosteneffizienz therapeutischer Lösungen und fördert die Akzeptanz von Bioreaktoren bei Biopharma-Unternehmen.
  • Steigende Nachfrage nach Biopharma-Lösungen: Die steigende Nachfrage nach Biosimilars und Biologika wirkt sich positiv auf den Absatz von Bioreaktoren aus, da diese wesentliche Bestandteile der Biopharma-Lösungsproduktion sind. Die zunehmende Verbreitung von Infektions- und chronischen Erkrankungen führt zu einer hohen Nachfrage nach Impfstoffen, monoklonalen Antikörpern, therapeutischen Proteinen und Gentherapien. Die hohe Nachfrage setzt die Produktionseinheiten direkt unter Druck. Um diesem Problem entgegenzuwirken, setzen viele Biopharma-Unternehmen fortschrittliche Bioreaktoren ein.

    Moderne Bioreaktorsysteme bewältigen enorme Zelldichten und komplexe Produktionsprozesse, die für die Herstellung von Biologika und Biosimilars erforderlich sind. So brachten die Sartorius AG und die Repligen Corporation im August 2023 gemeinsam ein integriertes Bioreaktorsystem auf den Markt. Die Upstream-Intensivierungstechnologie Repligen XCell ATF ist in den Biostat STR-Bioreaktor von Sartorius integriert. Dieses innovative Modell gewinnt bei Biopharma-Herstellern an Bedeutung, da es die Implementierung der intensivierten Saatgutproduktion und Stickstoffperfusion vereinfacht und so eine schnelle Produktion ermöglicht.

Herausforderungen

  • Teure fortschrittliche Bioreaktorsysteme: Die Hightech-Bioreaktorsysteme, insbesondere automatisierte Einwegmodelle, sind aufgrund ihrer komplexen Technologien kostspielig. Das für die Herstellung eines solch komplexen Systems erforderliche Kapital erhöht die Gesamtproduktkosten. Diese erhöhten Kosten stellen ein Hindernis für kleine und mittelgroße Biopharmaunternehmen mit knappen Budgets dar. Die insgesamt hohen Kosten fortschrittlicher Bioreaktoren können ihre Akzeptanz begrenzen.
  • Strenge und langwierige Zulassungsverfahren: Die strengen und langwierigen Produktzulassungsverfahren behindern die Einführung neuer Bioreaktortechnologien. Da Bioreaktoren wichtige Geräte für chemische Reaktionen zur Entwicklung von Impfstoffen, Gentherapien und Antikörpern sind, ist ihre Validierung wichtig. Die strengen regulatorischen Richtlinien für die Zulassung und Validierung von Bioreaktorsystemen sind zeitaufwändig, was zu einer langsamen Einführung führt und die Gewinne der Bioreaktormarktakteure schmälert, da sie keine Trendchancen nutzen können.

Marktgröße und Prognose für Bioreaktoren:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

11,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

10,02 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

28,71 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Bioreaktoren-Marktsegmentierung:

Produkttyp (Einweg (Kunststoff), Mehrweg))

Das Segment der wiederverwendbaren Bioreaktoren wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von rund 74,5 % erreichen. Der Hauptfaktor für den Absatz wiederverwendbarer Bioreaktoren ist ihre langfristige Kosteneffizienz. Wiederverwendbare Bioreaktoren reduzieren den Bedarf an häufigen Einwegbeuteln, -auskleidungen und anderen Komponenten, was zu geringeren Betriebskosten bei der Produktion im großen Maßstab führt. Große Bioproduktionsunternehmen bevorzugen aufgrund ihrer Kosteneffizienz häufig wiederverwendbare Bioreaktoren. Darüber hinaus entwickeln viele Marktteilnehmer Reinigungs- und Sterilisationstechnologien weiter, um wiederverwendbare Bioreaktoren sicherer und zuverlässiger zu machen. Die Verwendung fortschrittlicher Materialien, die harten Reinigungszyklen und Hochleistungsumgebungen standhalten, steigert ebenfalls die Effizienz wiederverwendbarer Bioreaktoren und trägt zu ihrem Umsatzwachstum bei.

Molekül (monoklonale Antikörper, Impfstoffe, rekombinante Proteine, Stammzellen, Gentherapie, andere)

Bis Ende 2035 wird der Marktanteil des Impfstoffsegments im Bioreaktorbereich voraussichtlich mehr als 50,2 % betragen. Die National Institutes of Health schätzen, dass Bioreaktoren häufig in der zellkulturbasierten Virusimpfstoffproduktion eingesetzt werden. Die modernen Bioreaktoren bieten Kosteneffizienz und Komfort bei der Produktion großer Mengen von Impfstoffen, um den weltweiten Bedarf zu decken. Da infektiöse und nichtinfektiöse Krankheiten wie Grippe, Malaria und Tuberkulose zunehmen, steigt die Nachfrage nach modernen Bioreaktoren für eine effiziente und skalierbare Impfstoffproduktion rasant. Die laufenden Fortschritte in der Biotechnologie werden voraussichtlich die Nachfrage nach automatisierten Bioreaktoren für eine effizientere Steuerung des Produktionsprozesses erhöhen.

Unsere eingehende Analyse des Bioreaktormarktes umfasst die folgenden Segmente:

Produkttyp

  • Einweg (Kunststoff)
  • Wiederverwendbar

Zelle

  • Säugetierzellen
  • Bakterienzellen
  • Hefezellen
  • Sonstige

Molekül

  • Monoklonale Antikörper
  • Impfungen
  • Rekombinante Proteine
  • Stammzellen
  • Gentherapie
  • Sonstige

Verwendung

  • Entwicklungs
  • Präklinisch & Klinisch
  • Kommerzielle Produktion

Material

  • Edelstahl
  • Glas
  • Einmalgebrauch

Größe

  • Weniger als 500 L
  • 501-5.000 L
  • Mehr als 5.000 L

Endverwendung

  • F&E-Organisationen
  • Biopharma-Hersteller
  • Auftragsfertigungsorganisationen (CMOs)
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Bioreaktormarktes:

Marktprognose für Nordamerika

Bis 2035 dürfte die nordamerikanische Industrie mit 37,7 % den größten Umsatzanteil ausmachen. Die starke Präsenz von Biopharmaunternehmen und Forschungsorganisationen sowie steigende staatliche Investitionen in die Produktion fortschrittlicher therapeutischer Lösungen kurbeln den Absatz von Bioreaktoren an.

In den USA steigern staatliche Förderinitiativen wie die National Biotechnology and Biomanufacturing Initiative zur Beschleunigung des Wachstums des Biotechnologiemarktes direkt den Absatz von Bioreaktoren. Fördernde regulatorische Rahmenbedingungen und Fördermittel für Forschung und Produktion von Biopharmazeutika kurbeln die Nachfrage nach Bioreaktoren an. So investierte das US-Energieministerium im Dezember 2022 120 Millionen US-Dollar in Innovationen in den Bereichen Biotechnologie und Bioproduktion. Solche Investitionen fördern den Einsatz von Bioreaktoren zur Durchführung komplexer chemischer Reaktionen.

In Kanada trägt die starke Präsenz von Forschungsorganisationen wie dem National Research Council Canada, CellCAN und der Canadian Research Association, die sich auf die Produktion regenerativer Medikamente und Zelltherapien konzentrieren, zum Absatz von Bioreaktoren bei. Hochleistungsbioreaktoren sind für die hohen Kapazitäten der Impfstoff- und Arzneimittelherstellung unerlässlich. Die Präsenz fortschrittlicher Forschungsorganisationen eröffnet Bioreaktorherstellern daher lukrative Möglichkeiten, hohe Gewinne zu erzielen.

Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum

Der Markt für Bioreaktoren im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 am schnellsten wachsen. Die steigende Produktion von Biopharmaprodukten, der wachsende Bedarf an einer verbesserten Gesundheitsinfrastruktur und die zunehmende Verbreitung chronischer Erkrankungen kurbeln den Absatz fortschrittlicher Bioreaktoren an. Indien, China, Japan und Südkorea zählen zu den wachstumsstärksten Märkten für Bioreaktoren.

In Indien kurbeln steigende Investitionen in den Ausbau der Biopharma-Produktion und Innovationen in der medizinischen Forschung und Entwicklung den Absatz von Bioreaktoren an. Indien spielte während der COVID-19-Pandemie eine entscheidende Rolle, indem es große Mengen Impfstoffe entwickelte und in die ganze Welt exportierte. Laut der India Brand Equity Foundation unterstützt die National Biopharma Mission 101 Projekte, darunter mehr als 150 Organisationen und 30 KKMU. Solche Initiativen fördern die zunehmende Nutzung automatisierter Bioreaktoren zur Durchführung komplexer chemischer Reaktionen.

Chinas schnell wachsende und alternde Bevölkerung treibt die Nachfrage nach Gentherapien, Biologika und Biosimilars in die Höhe. Biopharmaunternehmen investieren massiv in die Beschleunigung der Produktionszyklen, was den Einsatz von Hochleistungsbioreaktoren fördert. Laut einer Analyse des Center for Strategic and International Studies strebt China eine führende Rolle in der Biotechnologie an und hat in den letzten Jahren über 100 Milliarden US-Dollar in die Forschung und Entwicklung im Bereich der Biowissenschaften investiert. Diese enormen Investitionen des Landes treiben die Nachfrage nach Bioreaktoren in die Höhe.

Bioreactors Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Bioreaktoren:

    Der Markt für Bioreaktoren ist hart umkämpft. Um ihre Position in diesem Markt zu stärken, setzen führende Unternehmen auf verschiedene organische und anorganische Strategien. Technologische Innovationen und neue Produkteinführungen helfen ihnen, Präsenz zu zeigen und sich abzuheben. Branchenriesen arbeiten mit Technologieunternehmen zusammen, um digitale Technologien zu integrieren und automatisierte Bioreaktoren einzuführen. Dies hilft ihnen, eine breitere Kundenbasis zu erreichen und hohe Gewinne zu erzielen.

    Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Bioreaktormarkt gehören:

    • Univercells Technologies
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • PHC Corporation
    • BioMADE
    • Danaher Corporation
    • Donaldson Company, Inc.
    • Eppendorf-Gruppe
    • Esco Micro Pte. Ltd.
    • Cellexus
    • CerCell A/S
    • GEA Group Aktiengesellschaft
    • Getinge AB
    • Merck KGaA
    • Altrad Group
    • BaiLun Biotechnology Co., Ltd
    • Bbi-biotech
    • PBS Biotech, Inc.
    • Sartorius AG

Neueste Entwicklungen

  • Im Oktober 2024 kündigte Univercells Technologies die Einführung eines Scale-X Nexo-Bioreaktors zur Beschleunigung der Produktionszeiten an. Der Bioreaktor bietet eine Wachstumsfläche von 0,5 m² und ist für die effiziente Entwicklung von Zellkulturprozessen in verschiedenen Modalitäten konzipiert.
  • Im April 2023 kündigte BioMADE fünf neue Projekte an, die auf die Produktion flexibler, kostengünstiger, effizienter und wiederverwendbarer Bioreaktoren abzielen, um die US-amerikanischen Ziele in den Bereichen Bioökonomie und Bioproduktion voranzutreiben. Die fünf Projekte sind die Entwicklung eines kontinuierlichen Taylor-Vortex-Fermenters-Extraktor-Separators, die Modellierung und Nachahmung von Bioreaktorgradienten zur Vorhersage der Scale-up-Leistung, modulare Biofilmreaktoren zur Umwandlung von Abfallrohstoffen in Vitamin A, Produktqualitätssensoren für die maschinell lernende (ML) Prozessoptimierung und Steuerung modularisierter Produktionsanlagen sowie das Projekt MONDE.
  • Report ID: 6722
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Bioreaktorindustrie auf 11,02 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Bioreaktoren hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 10,02 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 28,71 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2026 und 2035, wird er um eine jährliche Wachstumsrate von über 11,1 % wachsen.

Nordamerika ist mit einem Anteil von 37,7 % führend auf dem Markt für Bioreaktoren. Unterstützt wird dies durch die starke Präsenz von Biopharmaunternehmen und steigende staatliche Investitionen in therapeutische Lösungen, die das Wachstum bis 2026–2035 vorantreiben.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Univercells Technologies, PHC Corporation, BioMADE und Danaher Corporation.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Assistent des Managers – Kundenbindung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos