Marktausblick für Biometrie im Bank- und Finanzdienstleistungssektor:
Der Markt für Biometrie im Bank- und Finanzdienstleistungssektor hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 6,8 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 27,6 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,6 % verzeichnet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen der Biometrie im Bank- und Finanzdienstleistungssektor auf 7,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Ein wichtiger Treiber für die Biometrie im Banken- und Finanzdienstleistungsmarkt ist der zunehmende Übergang zu eingebetteten Finanzökosystemen, zu denen Open-Banking-Plattformen und APIs gehören. Dieser Übergang hat die Banken dazu veranlasst, ihre Investitionsausgaben für Technologieintegrationsstrategien umzuwidmen. Die folgende Tabelle zeigt die fünf größten Institute nach Investitionsausgaben im Markt und deren Wachstum im Jahresvergleich.
Institution |
Investitionsausgaben (letztes Geschäftsjahr, USD) |
Veränderung im Jahresvergleich |
---|---|---|
JPMorgan Chase |
17,2 Milliarden US-Dollar (2024) |
+9 % |
Bank of America |
4,3 Milliarden US-Dollar (2024) |
+8 % |
Citigroup |
8,6 Milliarden US-Dollar (2024) |
+6 % |
Wells Fargo |
5,7 Milliarden US-Dollar (2024) |
+7 % |
Goldman Sachs |
3,4 Milliarden US-Dollar (2024) |
+10 % |
Die wirtschaftlichen Aussichten des Marktes werden anhand von Makroindikatoren analysiert. So meldeten globale Banken beispielsweise einen Anstieg ihres Nettozinsertrags um 3,6 Milliarden US-Dollar bis zum vierten Quartal 2024. Der St. Louis Financial Stress Index blieb aufgrund der normalisierten Marktbedingungen bei null. Ein weiterer Indikator war der rasante Anstieg des Volumens digitaler Transaktionen um 14 % im Vergleich zum Vorjahr. Dank dieser Indikatoren dürfte der Markt sein Wachstum im Prognosezeitraum fortsetzen und die günstigen Treiber nutzen.

Wachstumstreiber und Herausforderungen für den Markt für Biometrie im Bank- und Finanzdienstleistungssektor:
Wachstumstreiber
Regulatorischer Druck für biometrisches KYC und digitale Identität: Die globalen Finanzaufsichtsbehörden schreiben Sorgfaltspflichten durch biometrische digitale Identitätsrahmen vor. So betont beispielsweise die FATF-Leitlinie von 2025 hochsichere digitale ID-Systeme, um die Vertrauenswürdigkeit der Identitätsprüfung eines Kunden zu erhöhen. Als Reaktion auf diesen regulatorischen Druck haben Großbanken wie HSBC und SBI Gesichts- und Fingerabdruckbiometrie integriert, um die AML/CFT-Standards zu erfüllen. Dies führte zu einer Steigerung der Onboarding-Zahlen um über 19 %.
- Nationale Regierungen fördern öffentlich-private G2P-Zahlungen: Die nationalen Regierungen fördern den Anstieg der bankengesteuerten Nutzung biometrischer Verfahren, indem sie öffentliche Zahlungen mit biometrischer Authentifizierung verknüpfen. Die G2P-Rahmenwerke der Weltbank, die von Schwellenländern wie Indonesien und Indien umgesetzt werden, verlangen von Banken die Verifizierung von Empfängern durch Fingerabdrücke oder Iris-Scans an Mikro-Geldautomaten. Die Implementierung befindet sich noch in der Anfangsphase und dürfte bis Ende dieses Jahrzehnts deutlich ausgebaut werden und das steigende Volumen biometrischer Transaktionen weiter steigern. Diese Trends eröffnen enorme Chancen für Anbieter biometrischer Dienstleistungen im Bank- und Finanzwesen.
Neue Technologietrends in der Biometrie für Banken und Finanzdienstleistungen
Der Bankensektor hat die Digitalisierung vorangetrieben und damit zahlreiche Möglichkeiten für technische Innovationen in der Biometrie geschaffen. Die Kombination aus Gesichts-, Fingerabdruck- und Iriserkennung wird Branchen, die auf fortschrittliche Sicherheitslösungen angewiesen sind, erhebliche Vorteile bringen. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten technischen Innovationen, die der Biometrie im Banken- und Finanzdienstleistungsmarkt zugutekommen:
Technologiename |
Anwendende Branche |
Unternehmensbeispiel |
Statistisches Ergebnis |
---|---|---|---|
Stimmbiometrie |
Bankwesen, Telekommunikation |
HSBC UK Voice ID |
Betrug im Wert von 240 Millionen Pfund verhindert; 50 % Telefonbetrug |
Verhaltensbiometrie (3DS) |
Bankwesen, E-Commerce |
Outseer |
Schützt 451 Millionen Konten; 6× weniger Betrug |
Multimodal (Fingerabdruck + Gesicht) |
Banken, Telekommunikation, Gesundheitswesen |
Zahlreiche Banken |
62,3 % der Finanzdienstleister setzten mindestens eine biometrische Lösung ein; 31 % der Gesichtserkennung. |
KI- und ML-gestützte Transformation biometrischer Lösungen für Finanzdienstleistungen
Die biometrische Dienstleistung wurde durch die Konvergenz von KI und ML neu definiert. Die Verbesserungen in der Biometrie haben Finanzinstituten geholfen, biometrische Onboarding-Workflows zu implementieren und so die Sicherheit zu erhöhen. Darüber hinaus konnten ML-gestützte Betrugsanalysen Fehlalarme erfolgreich reduzieren. Die folgende Tabelle verdeutlicht die messbaren Auswirkungen von KI und ML auf wichtige Akteure im Markt für Biometrie im Banken- und Finanzdienstleistungssektor:
Unternehmen |
Integration von KI & ML in der Biometrie |
Gemessenes Ergebnis |
---|---|---|
Zingly |
KI-gestütztes Onboarding, adaptive Authentifizierung Pipelines |
Über 26 % geringere Entwicklungskosten/Markteinführungszeit |
US-Großbanken |
ML-basierte Betrugsanalyse bei biometrischen Transaktionen |
41 % weniger Fehlalarme |
Herausforderungen
Steigende Komplexität biometrischer Datenschutzbestimmungen: Eine zentrale Herausforderung für die globale Biometrie im Banken- und Finanzdienstleistungssektor ist die zunehmende Komplexität der sich von einem regionalen Markt zum anderen ändernden Datenschutzbestimmungen. So haben beispielsweise die DSGVO-Bestimmungen zusammen mit dem britischen Datenschutzgesetz dazu beigetragen, dass die Compliance-Kosten für BFSI-Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr um fast 20 % gestiegen sind. Darüber hinaus wirkt sich der regulatorische Aufwand nachteilig auf grenzüberschreitende Zahlungsanbieter aus, die für KYC auf biometrische Authentifizierung angewiesen sind, da er das Risiko von Strafen erhöht.
Marktgröße und Prognose für Biometrie im Bank- und Finanzdienstleistungssektor:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
11,6 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
6,8 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
27,6 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Biometrie für Banken und Finanzdienstleistungen-Marktsegmentierung:
Biometrische Segmentanalyse
Das Fingerabdrucksegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen dominanten Umsatzanteil von 42,5 % erwirtschaften. Ein wesentlicher Faktor für dieses Wachstum ist die kontinuierliche Verbesserung der Sensorgenauigkeit. Die verstärkte Integration von Fingerabdrucksensoren in Mikro-Geldautomatenplattformen hat zudem die Anwendungsfälle erweitert. Die wachsenden Chancen in diesem Segment hängen mit dem steigenden Bedarf des Bankensektors an Sicherheitslösungen angesichts zunehmender Bedrohungen zusammen. Zudem sind biometrische Fingerabdrucksysteme mit der bestehenden Bankinfrastruktur kompatibel, was den Einsatzbereich weiter erweitert.
Anwendungssegmentanalyse
Das Know-Your-Customer-Segment (KYC) hat im Prognosezeitraum einen führenden Umsatzanteil von 38,2 %. Aufgrund der weltweit zunehmend strengen Regulierungen wurden Banken und Neobanken dazu gedrängt, biometrische KYC-Lösungen einzuführen, um die Identitätsprüfung ihrer Kunden zu verbessern. Darüber hinaus konnte KYC auf Basis von Biometrie den Onboarding-Prozess optimieren, indem die manuelle Dokumentenprüfung deutlich minimiert wurde. Beispielsweise integriert das von Aadhar ermöglichte indische KYC-Modell Iris- und Fingerabdruck-Biometrie und unterstützt so die Eröffnung von Millionen von Bankkonten unter Einhaltung strenger Sicherheitsstandards. Da ein immer größerer Anteil der Finanzökosysteme auf Digital-First-Banking umstellt, wird biometrisches KYC im BFSI-Sektor unverzichtbar.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für biometrische Daten im Banken- und Finanzdienstleistungssektor umfasst die folgenden Segmente:
Segment |
Untersegmente |
Biometrischer Typ |
|
Anwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Biometrie für Banken und Finanzdienstleistungen – regionale Marktanalyse:
Markteinblick Asien-Pazifik
Der Markt für Biometrie im Banken- und Finanzdienstleistungssektor in der Region Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen dominierenden Umsatzanteil von 35,8 % halten. Ein wichtiger Faktor für das Wachstum in der Region Asien-Pazifik ist die hohe Smartphone-Durchdringung und digitale ID-Initiativen wie e-KTP in Indonesien und Aadhar in Indien, die die erfolgreichen Anwendungsfälle der Biometrie verdeutlichen. Diese Trends eröffnen globalen Biometrieanbietern im Asien-Pazifik-Raum enorme Möglichkeiten, Lösungen anzubieten.
Der chinesische Markt für Biometrie im Banken- und Finanzdienstleistungssektor wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich einen führenden Umsatzanteil halten. Das Marktwachstum wird durch staatlich geförderte Initiativen zur digitalen Identität unterstützt. Darüber hinaus wird die digitale Seidenstraße Anbietern in China die Bereitstellung biometrischer Lösungen in Südostasien und Afrika erleichtern.
Markteinblick Nordamerika
Der nordamerikanische Biometriesektor für Banken und Finanzdienstleistungen verzeichnete im Prognosezeitraum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 16,2 % das schnellste Wachstum. Das Wachstum des regionalen Marktes ist auf die zunehmende Verbreitung kontaktloser und multifaktorieller biometrischer Systeme an Zahlungsterminals und in Banking-Apps zurückzuführen. Große Finanzinstitute wie Wells Fargo haben bei Investitionen in biometrische Upgrades eine Vorreiterrolle eingenommen, um den veränderten Kundenanforderungen gerecht zu werden.
Der US-amerikanische Markt für Biometrie im Banken- und Finanzdienstleistungsbereich wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Der regionale Markt wird durch strenge regulatorische Vorgaben und anspruchsvolle Vorgaben zur Betrugsprävention vorangetrieben. Die Einführung moderner multimodaler Systeme durch die großen US-Banken im Rahmen des Bank Secrecy Act hat den Umfang der Implementierungen auf dem regionalen Markt erweitert. Da sich Fintech-Technologien zunehmend verbreiten, ist zudem geplant, dass der US-Markt sein biometrisches Ökosystem auf die Tier-1-Banken ausweitet.

Biometrie für Banken und Finanzdienstleistungen – Akteure:
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regional Präsenz
- SWOT-Analyse
Der Markt für Einblicke ist wettbewerbsintensiv und wird von großen europäischen Akteuren wie IDEMIA angeführt. Im Prognosezeitraum investieren die Unternehmen der Branche in Forschung und Entwicklung, um Fingerabdrucksensoren und multimodale Authentifizierung zu verbessern. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Akteure des globalen Marktes für Biometrie im Banken- und Finanzdienstleistungssektor:
Firmenname |
Land |
Umsatzanteil 2024 (%) |
---|---|---|
IDEMIA SAS |
Frankreich |
8,9 % |
NEC Corporation |
Japan |
7,6 % |
Thales-Gruppe |
Frankreich |
6,3 % |
Fujitsu Limited |
Japan |
5,8 % |
Gemalto (Thales) |
USA/Frankreich |
5,2 % |
3M Company |
USA |
xx % |
Cross Match Technologies Inc. |
USA |
xx % |
Digital Persona Inc. |
USA |
xx% |
Suprema Inc. |
Südkorea |
xx% |
BIO-key International, Inc. |
USA |
xx% |
Acuant |
USA |
xx% |
GB Group plc |
Großbritannien |
xx% |
Ingenico SA |
Frankreich |
xx% |
M2SYS Technology |
USA |
xx% |
Aware, Inc. |
USA |
xx % |
HID Global Corporation |
USA |
xx % |
CrossMatch (HID Global) |
USA |
xx% |
Panasonic Corporation |
Japan |
xx% |
Hitachi, Ltd. |
Japan |
xx% |
Sony Corporation |
Japan |
xx% |
Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die jedes Unternehmen im Markt für Biometrie für Banken und Finanzdienstleistungen abdeckt:
Neueste Entwicklungen
- Im Januar 2025 brachte IDEMIA die biometrische F.CODE-Zahlungskarte auf den Markt. Sie verfügt über einen USB-C-Dongle, der die Fingerabdruckerfassung über Mobiltelefone ermöglicht. Bis Ende 2028 werden voraussichtlich 37 Millionen biometrische Karten ausgeliefert.
- Im August 2024 begann IDEX Biometrics mit der kommerziellen Einführung seiner biometrischen Zahlungskarten in Indien. Die Abdeckungsanalysen zeigen, dass mit über einer Milliarde Zahlungskarten im Land die Akzeptanz sicherer Zahlungen voraussichtlich zunehmen wird.
- Report ID: 3797
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Biometrie für Banken und Finanzdienstleistungen Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten