Benzol-Marktgröße und -Anteil nach Anwendung (Petrochemikalien, Polymere und Spezialchemikalien); und Endverbrauch – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Erkenntnisse, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 2251
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Benzolmarktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Benzol hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 45,5 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 ein Volumen von 79,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,8 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Volumen der Benzolindustrie auf 47,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Benzolmarkt verzeichnet ein starkes Wachstum, das vor allem durch die zunehmende Verwendung in verschiedenen Endverbrauchssektoren vorangetrieben wird. Die Expansion der Automobilindustrie trägt maßgeblich zu dieser Nachfrage bei. Benzol spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von synthetischem Kautschuk und Kunststoffen, die im Fahrzeugbau verwendet werden. So produzierte beispielsweise China, ein führender Automobilhersteller, im Jahr 2023 über 28 Millionen Fahrzeuge, was direkt mit dem erhöhten Benzolverbrauch zusammenhängt. Die steigende Nachfrage nach elektronischen Geräten und Baumaterialien erhöht zudem den Bedarf an benzolbasierten Produkten wie Harzen und Klebstoffen und beschleunigt so das Marktwachstum. Die Benzol-Lieferkette ist durch ein vielschichtiges Netzwerk geprägt, das die Beschaffung von Rohstoffen, Herstellungsprozesse und globale Vertriebskanäle umfasst. Der asiatisch-pazifische Raum, insbesondere China und Südkorea, spielt dabei eine wichtige Rolle. Im Jahr 2021 importierte China Benzol im Wert von rund 2,80 Milliarden US-Dollar, während Südkorea rund 2,26 Milliarden US-Dollar exportierte. Der Erzeugerpreisindex (PPI) für Chemikalien und verwandte Produkte, insbesondere Aromaten, lag im August 2024 bei 287,09 und verdeutlichte damit die wirtschaftlichen Herausforderungen, die sich auf die Produktionskosten auswirken. Gleichzeitig sind Investitionen in Forschung und Entwicklung unerlässlich, um die Produktionseffizienz zu verbessern und nachhaltige Alternativen zu fördern. So sichern wir die langfristige Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Branche.

 

Benzene Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage nach nachhaltigen und erneuerbaren Chemikalien: Der globale Benzolmarkt für grüne Chemikalien wird bis 2027 voraussichtlich um 11 Milliarden US-Dollar wachsen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach biobasierten und erneuerbaren chemischen Rohstoffen. Alternativen zu Benzol aus Soja und Biomasse erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, unterstützt durch staatliche Subventionen und Verbraucherpräferenzen. Dieser Wandel kommt Herstellern zugute, die in erneuerbare Ressourcen und nachhaltige Produktionsmethoden investieren und so das umweltfreundliche Segment des Benzolmarktes stärken.
  • Wachstum in der Automobil- und Baubranche: Die wachsende Automobil- und Baubranche ist aufgrund seiner Bedeutung für die Herstellung von Kunststoffen, synthetischem Kautschuk und Harzen der Hauptverbraucher von Benzol. Im Jahr 2023 überstieg die weltweite Fahrzeugproduktion 81 Millionen Einheiten, was den Bedarf an Benzol für die Herstellung von Leichtbauteilen erhöht hat. Die Expansion der Bauindustrie, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum und Nordamerika, fördert die Verwendung von Benzol in Klebstoffen und Beschichtungen. Es wird erwartet, dass das Wachstum in diesem Sektor den Benzolverbrauch bis 2037 weiter unterstützen wird.

1. Dynamik des globalen Benzolhandels und Markterholung

Die Dynamik des globalen Benzolhandels deutet auf eine deutliche Dominanz des asiatisch-pazifischen Raums hin, insbesondere aufgrund des Anstiegs der Exporte zwischen Japan und China, der durch die Nachfrage nach Elektronikchemikalien getrieben wird. Im Jahr 2021 entfielen 46 % des gesamten weltweiten Chemikalienhandels auf den asiatisch-pazifischen Raum, dessen Wert auf 1,9 Billionen US-Dollar geschätzt wurde. Darüber hinaus verzeichneten die US-Exporte von Spezialchemikalien nach Europa von 2018 bis 2023 ein jährliches Wachstum von 8 % und erreichten 2023 insgesamt 13 Milliarden US-Dollar. 2022 erreichte der Handel ein Gesamtvolumen von 3,6 Billionen US-Dollar und sicherte damit die dominante Stellung des asiatisch-pazifischen Raums. Die folgende Tabelle zeigt Daten zum Handel mit Benzolchemikalien von 2019 bis 2024 und zeigt wichtige Handelsrouten und -muster. Es bietet Einblicke in regionale Import- und Exportvolumina und deren Auswirkungen auf die Dynamik des globalen Benzolmarktes.

Handelsdaten zu Benzolchemikalien (2019–2024)

Jahr

Ursprungsland

Zielland

Versandwert (Mrd. $)

Handel Route

Deutliches Wachstum/Rückgang (%)

2019

Japan

China

4,2

Japan → China

+5,3 % jährliches Wachstum (2019–2022)

2020

Global

Global

-11 % Gesamtrückgang

-

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie

2021

Asien-Pazifik

Global

1,9 Billionen (45 % global)

Handelsrouten im asiatisch-pazifischen Raum

Größter Anteil am Welthandel

2022

USA

Europa

13

USA → Europa

+7 % CAGR (2018–2023)

2023*

Japan

China

4,7

Japan → China

Anhaltendes Wachstum durch Elektronikindustrie

2024*

Europa

Nordamerika

8,6

Europa → Nordamerika

Prognostiziertes Wachstum: +3,6 %

Wichtige Handelsrouten & Einblicke

Handelsroute

%-Anteil am globalen Chemikalienhandel (2021)

Versandwert (Billionen US-Dollar)

Kommentare

Asien-Pazifik

46 %

1,9

Größter regionaler Markt

Europa → Nordamerika

21 %

0,9

Stetiges Wachstum, Spezialisierung

Japan → Asien

11 %

0,5

Ankurbelung der Elektroniknachfrage

Handelsmuster & Auswirkungen

Muster/Richtlinie

Statistik

Quelle

Wachstum im Bereich Spezialchemikalien (USA-Europa)

+7 % CAGR (2018–2023), 13 Mrd. USD im Jahr 2023

USA Census Bureau (.gov)

COVID-19-bedingte Störungen

-11 % des Welthandels im Jahr 2020

WTO (.org)

Erholung nach der Pandemie

3,6 Billionen US-Dollar Welthandel im Jahr 2022

UN Comtrade (.org)

2. Benzolmarktübersicht (2018–2023)

Der globale Benzolmarkt erlebte zwischen 2018 und 2023 erhebliche Schwankungen, die auf verschiedene Faktoren wie Rohstoffkosten, geopolitische Ereignisse und Umweltpolitik zurückzuführen waren. Im Jahr 2021 stieg der Importpreisindex für chemische Produkte in den USA um 12,9 %, was auf gestiegene Kosten in der Branche hindeutet. Im Jahr 2023 hingegen sank der Index um 3,2 % und verzeichnete damit den stärksten Rückgang seit 2014.

Benzolpreisentwicklung und Verkaufsmengen (2018–2023)

Jahr

Ursprungsland

Zielland

Sendungswert (Milliarden $)

Handelsweg

Bemerkenswertes Wachstum / Rückgang (%)

2019

Japan

China

4.2

Japan → China

+5,3 % jährliches Wachstum (2019–2022)

2020

Allgemein

Allgemein

-11 % Gesamtrückgang

-

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie

2021

Asien-Pazifik

Allgemein

1,9 Billionen (45 % global)

Handelsrouten im asiatisch-pazifischen Raum

Größter globaler Handelsanteil

2022

UNS

Europa

13

USA → Europa

+7 % CAGR (2018–2023)

2023*

Japan

China

4.7

Japan → China

Anhaltendes Wachstum durch Elektronik

2024*

Europa

Nordamerika

8.6

Europa → Nordamerika

Prognostiziertes Wachstum: +3,6 %

Regionale Preistrends und Ausblick           

Region

Preis 2021 (USD/MT)

Preis 2022 (USD/MT)

Preis 2023 (USD/MT)

Ausblick 2024

Nordamerika

1.060

1.110

1.060

Stabil

Europa

1.110

1.160

1.110

Leichter Rückgang

Asien

1.010

1.060

1.010

Moderater Anstieg

3. Top-Unternehmen der Benzolchemie und Branchentrends (2018–2022)

Der Benzolchemiesektor war zwischen 2018 und 2022 Schwankungen ausgesetzt. Globale Lieferkettenunterbrechungen im Jahr 2020 führten zu einem Rückgang der Betriebsgewinne. Mitsubishi Chemical Holdings entwickelte sich in Japan zu einem führenden Unternehmen und meldete 2022 solide Umsätze und Gewinne. Im Jahr 2021 steigerten die Investitionen von Sumitomo Chemical in Forschung und Entwicklung den Absatz von Spezialchemikalien. Unternehmen wie BASF, Sinopec und Dow verzeichneten ein stetiges Wachstum. Die folgende Tabelle fasst die Preisentwicklung und die Absatzmengen von Benzol von 2018 bis 2023 zusammen und zeigt detaillierte regionale Preistrends. Sie bietet einen Marktausblick basierend auf historischen Daten und regionalen Nachfrageschwankungen.

Rangliste der 15 größten Benzolchemieunternehmen (2018–2022)

Unternehmen

Region

Umsatz 2022 (Mrd. USD)

Betriebsgewinn 2022 (Mrd. USD)

5-Jahres-Umsatz-CAGR (%)

Hinweise zu Wachstum/Innovation

BASF

Europa

79

8.3

4.6

Starke Erholung nach 2020, Fokus auf Spezialchemie

Sinopec

China

66

6.6

5.1

Erweiterte Petrochemiekapazität, stetiges Gewinnwachstum

Dow Chemical

UNS

56

7.1

3.9

Stark in nachhaltige Produkte investiert

Mitsubishi Chemical

Japan

31

3.3

4.3

F&E-Fokus auf Biokunststoffe, starke Gewinnerholung

Sumitomo Chemical

Japan

29

3.1

5.2

F&E-getriebenes Wachstum im Bereich Spezialchemikalien

LyondellBasell

UNS

26

2.8

3.6

Investition in margenstarke Polymere

SABIC

Saudi-Arabien

23

2.6

4.1

Diversifiziertes Produktportfolio

LG Chem

Südkorea

21

2.3

4.8

Spezialchemikalien und Batteriematerialien

Reliance Industries

Indien

19

2.1

6.1

Aggressive Kapazitätserweiterung

INEOS

Europa

18

1.9

3.8

Fokus auf petrochemischer Integration

Formosa Plastics

Taiwan

16

1.6

4.0

Ausbau der Polymerproduktion

Shell Chemicals

Europa

15

1.7

3.5

Nachhaltigkeitsinitiativen

Covestro

Europa

14

1.4

4.2

F&E-Investitionen in fortschrittliche Materialien

LG Haushalt & Gesundheit

Südkorea

12

1.2

4.4

Schwerpunkt Spezialchemie

Mitsui Chemicals

Japan

11

1.1

4.6

Innovation bei Hochleistungsmaterialien

Herausforderungen

  • Preisdruck durch volatile Rohstoffkosten : Die Benzolpreise hängen eng mit den Preisen für Rohöl und Naphtha zusammen, die aufgrund geopolitischer Spannungen und Handelszölle schwanken. Die Welthandelsorganisation (WTO) meldete für 2022 einen Anstieg der Benzolpreise um 12 %, der auf Störungen in der Lieferkette im Nahen Osten zurückzuführen ist.
  • Marktzugangsbarrieren und Zölle : Handelszölle und Importquoten in Ländern wie Indien und den Vereinigten Staaten erschweren den uneingeschränkten Handel mit Benzol. So führten die Vereinigten Staaten beispielsweise 2021 mit Abschnitt 232 einen 6%igen Zoll auf Benzolimporte ein, der wettbewerbsfähige Importe einschränkte.

Benzolmarkt: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

4,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

45,5 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

79,1 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Benzol-Segmentierung

Anwendung (Petrochemie, Polymere und Spezialchemie)

Petrochemikalien werden voraussichtlich einen Anteil von 40 % am globalen Benzolmarkt haben. Sie sind vor allem aufgrund ihrer bedeutenden Rolle bei der Herstellung von Styrol, Ethylbenzol und Cumol, wichtigen Zwischenprodukten für Kunststoffe, Harze und synthetische Fasern, führend im Benzolverbrauch. Die steigende weltweite Nachfrage nach Kunststoffen, insbesondere im Verpackungs- und Bausektor, treibt das Wachstum dieses Teilsegments voran. Laut der US-Energieinformationsbehörde wird die petrochemische Produktion bis 2037 voraussichtlich jährlich um 3,9 % steigen, angetrieben durch die anhaltenden Trends der Industrialisierung und Urbanisierung weltweit.

Endverbrauchsindustrie (Verpackung, Automobilindustrie, Unterhaltungselektronik und Pharmaindustrie)

Der Verpackungssektor wird voraussichtlich einen Anteil von 35 % am globalen Benzolmarkt erobern, hauptsächlich durch Polyethylen auf Benzolbasis. Dieses Untersegment dürfte die am schnellsten wachsende Endverbrauchskategorie sein, angetrieben durch den Anstieg des E-Commerce und die Umsetzung von Lebensmittelsicherheitsvorschriften. Laut der US-Umweltschutzbehörde (EPA.gov) rücken nachhaltige Verpackungen zunehmend in den Fokus der Regulierung, was Innovationen fördert und die Nachfrage nach Hochleistungs-Polyethylenmaterialien erhöht. Die Verpackungsindustrie im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,3 % wachsen, was auf die Präferenzen der Verbraucher in der Region schließen lässt.

Unsere detaillierte Analyse des Benzolmarktes umfasst die folgenden Segmente:

Anwendung

  • Petrochemie
  • Polymere
  • Spezialchemie
  • Sonstige

Endverbraucher

  • Verpackung
  • Automobilindustrie
  • Unterhaltungselektronik
  • Pharmazeutika
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Benzolindustrie - Regionale Übersicht

Marktstatistik Nordamerika

Im Jahr 2037 wird Nordamerika, bestehend aus den USA und Kanada, voraussichtlich rund 40 % des weltweiten Benzolmarktumsatzes erwirtschaften. Dieser Umsatz wird durch die starke industrielle Nachfrage und strenge Umweltvorschriften angetrieben. Wichtige Faktoren für dieses Wachstum sind die gestiegene Nachfrage aus der Automobil- und Verpackungsbranche sowie Fortschritte bei nachhaltigen chemischen Prozessen. Darüber hinaus deuten Trends auf steigende staatliche Investitionen in saubere Energie und Chemikaliensicherheit hin, was die Marktstabilität weiter erhöht.

Im Jahr 2022 stellte die US-Regierung 2,5 Milliarden US-Dollar für die Produktion von Chemikalien mit sauberer Energie bereit. Dies entspricht einer Steigerung von 16 % gegenüber 2020 und unterstreicht den zunehmenden Fokus auf grüne Chemie und die Reduzierung der Umweltverschmutzung. Etwa 1,3 % des Bundesbudgets für Initiativen der chemischen Industrie sind für Programme zur Chemikaliensicherheit und Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Benzol vorgesehen. Das Green Chemistry-Programm der US-Umweltschutzbehörde EPA ermöglichte 2023 die Einführung von über 50 neuen nachhaltigen chemischen Verfahren. Dies führte seit 2021 zu einer Reduzierung der gefährlichen Benzolabfälle um 21 %. Darüber hinaus fördern Bundesinvestitionen von jährlich rund 301 Millionen US-Dollar die Entwicklung fortschrittlicher Halbleitermaterialien, darunter Galliumarsenid-Wafer, die für Anwendungen in der Elektronik und chemischen Sensorik unerlässlich sind. 

Marktanalyse Asien-Pazifik

Der Benzolmarkt im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) wird voraussichtlich rund 32 % des weltweiten Benzolmarktes ausmachen. Dies wird durch die rasante Industrialisierung und das Wachstum von Endverbrauchsindustrien wie der Automobil-, Verpackungs- und Elektronikindustrie vorangetrieben. Regierungen in der gesamten APAC-Region investieren zunehmend in grüne Chemie und nachhaltige Produktion, unterstützt durch strengere Umweltvorschriften. So hat beispielsweise das chinesische Ministerium für Ökologie und Umwelt einen Anstieg der Ausgaben für nachhaltige chemische Prozesse zwischen 2018 und 2023 um 26 % angegeben.  Darüber hinaus verbessern Fortschritte bei der Produktion von Galliumarsenid-Wafern sowie Initiativen zur Chemikaliensicherheit in Japan und Südkorea die Wachstumsaussichten dieses Marktes weiter. Die folgende Tabelle zeigt die Nachfrage, Größe und Staatsausgaben des Benzolmarkts in den wichtigsten Ländern der Region Asien-Pazifik. Es beleuchtet die Wachstumstreiber der Branche, die Budgetzuweisungen für Chemieinitiativen und das regionale Marktpotenzial.

Benzolmarktnachfrage, -größe und Staatsausgaben in wichtigen Ländern der Asien-Pazifik-Region

Land

Wichtige staatliche Körper

Aktuelle Daten & Ausgabenbeispiele

Japan

METI, MOE, JCIA, NEDO

Im Jahr 2024 stellte Japan 3,6 % seines Industriebudgets für Initiativen im Bereich der Benzolchemie bereit und erhöhte die Mittel seit 2022 um 0,5 Milliarden US-Dollar. METI fördert die Forschung und Entwicklung von GaAs-Wafern jährlich mit 150 Millionen US-Dollar.

China

Ministerium für Ökologie und Umwelt, NDRC, CPCIF, ChemChina

Die Ausgaben für Benzol-Chemietechnologie stiegen innerhalb von fünf Jahren um 35 %, wobei bis 2023 über 1,6 Millionen Unternehmen nachhaltige Prozesse einführten.

Indien

Ministerium für Chemie und Düngemittel, DST, FICCI, ICC

Die staatlichen Investitionen in die GaAs-Wafertechnologie stiegen von 2015 bis 2023 um 29 % und erreichten 1,3 Milliarden US-Dollar jährlich. 2,4 Millionen Unternehmen nutzen grüne chemische Methoden (2023).

Malaysia

MOSTI, Umweltministerium, MPA

Die Zahl der Chemieunternehmen, die Benzoltechnologie einsetzen, hat sich von 2013 bis 2023 verdoppelt. Die staatliche Förderung für Grüne Chemie stieg im gleichen Zeitraum um 45 %.

Südkorea

ME, KITECH, KCIC

Die Investitionen in Grüne Chemie stiegen um 40 % (2020–2024). Über 700 neue Unternehmen integrierten nachhaltige chemische Lösungen.

Bis 2037 wird China voraussichtlich den größten Umsatzanteil im Benzolmarkt im asiatisch-pazifischen Raum erwirtschaften. Dies wird durch die umfangreiche Produktionsinfrastruktur, das staatliche Engagement für umweltfreundliche Chemietechnologien und das schnelle industrielle Wachstum vorangetrieben. Behörden wie das Ministerium für Ökologie und Umwelt haben ihre finanzielle Unterstützung erhöht. Bis 2023 sind bereits über 1,6 Millionen Unternehmen von der Implementierung nachhaltiger chemischer Prozesse betroffen. Strategische Maßnahmen zur Förderung sauberer Energie und Kreislaufwirtschaft steigern die Nachfrage in der Verpackungs-, Automobil- und Elektronikindustrie und festigen so Chinas führende Position im Benzolmarkt.
Benzene Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Benzollandschaft dominieren

    Der Benzolmarkt wird hauptsächlich von großen multinationalen Chemiekonzernen kontrolliert, die vertikale Integration nutzen, in Forschung und Entwicklung investieren und Nachhaltigkeitsinitiativen umsetzen. Wichtige Akteure konzentrieren sich auf die Steigerung der Produktionskapazität, den Einsatz umweltfreundlicher Technologien und die Bildung strategischer Allianzen, um ihre Marktpräsenz angesichts strenger Umweltvorschriften zu stärken. Innovation und geografische Diversifizierung bleiben weiterhin wichtige Wettbewerbsstrategien im globalen Maßstab. Die folgende Tabelle listet die 15 weltweit führenden Benzolhersteller mit detaillierten Angaben zu Marktanteil und Herkunftsland auf und hebt die wichtigsten Akteure der Branche hervor.

    Die 15 weltweit führenden Benzolhersteller

    Firmenname

    Herkunftsland

    Geschätzter Marktanteil (%)

    ExxonMobil Chemical

    USA

    8,6

    BASF SE

    Deutschland (Europa)

    8,0

    Sinopec-Gruppe

    China (Asien)

    7,6

    LyondellBasell Industries

    USA

    6,9

    Shell Chemicals

    Niederlande (Europa)

    6.1

    Mitsubishi Chemical Corporation

    Japan

    5,4

    Reliance Industries Limited

    Indien

    xx

    SABIC

    Saudi-Arabien

    xx

    LG Chem

    Südkorea

    xx

    Formosa Plastics Corporation

    Taiwan (Asien)

    xx

    INEOS-Gruppe

    Großbritannien (Europa)

    xx

    Petronas Chemicals Group

     

    Malaysia

    xx

    Covestro AG

    Deutschland (Europa)

    xx

    Chevron Phillips Chemical

    USA

    xx

    Brasilien

    Brasilien (Lateinamerika) Amerika)

    xx

     

    Hier sind einige Schwerpunktbereiche im Wettbewerbsumfeld des Benzolmarktes:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Januar 2024 führte ExxonMobil seine Marke Signature Polymers ein, die modernste Recyclingtechnologien und nachhaltige Polyolefinprodukte hervorhebt. Diese Initiative stärkt die Position des Unternehmens im Bereich nachhaltiger Kunststoffe, da globale Trends in der Kreislaufwirtschaft und die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Materialien zu den Trends in der Kunststoffproduktion beitragen, wie Packaging Strategies berichtet.
  • Im September 2023 führte BASF mit Irganox 1010 BMBcert und Irganox 1076 FD BMBcert seine ersten biomassenbilanzierten Kunststoffadditive ein. Diese wurden vom TÜV Nord nach dem ISCC PLUS-Standard zertifiziert. Diese Entwicklung integriert erneuerbare Rohstoffe in den Herstellungsprozess und fördert so eine nachhaltige Kunststoffproduktion, wie Spherical Insights feststellt.
  • Report ID: 2251
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug das Volumen der Benzolindustrie über 45,5 Milliarden US-Dollar.

Bis Ende 2037 wird das Marktvolumen für Benzol voraussichtlich 79,1 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,8 % wachsen.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind BASF SE, ExxonMobil Corporation, SABIC, TotalEnergies SE, Chevron Phillips Chemical Company LLC, LyondellBasell Industries N.V. und andere.

Den größten Marktanteil von 40 % wird das Petrochemiesegment im Prognosezeitraum voraussichtlich erreichen.

Bis Ende 2037 dürfte der nordamerikanische Benzolsektor einen Anteil von 40 % halten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos