Marktgröße und Prognose für Barcode-Scanner nach Produkttyp (tragbar/handgehalten, fest installiert); Endverbrauch, Technologie – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6800
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Barcode-Scanner:

Der Markt für Barcode-Scanner hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 9,22 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 17,63 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 6,7 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Barcode-Scanner auf 9,78 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Barcode-Scanner Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika dominiert den Markt für Barcode-Scanner mit einem Marktanteil von 52,1 %. Der exponentielle Anstieg des E-Commerce und die steigende Nachfrage nach effizienter Bestandsverwaltung tragen dazu bei, dass bis 2035 ein starkes Wachstum erwartet wird.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der tragbaren Geräte wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 61,8 % erreichen, was auf die Vielseitigkeit und Echtzeit-Scanfunktionen in dynamischen Umgebungen zurückzuführen ist.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Expansion im Gesundheitssektor
    • Steigende Nutzung mobiler Geräte
  • Große Herausforderungen:

    • Hohe Anfangsinvestition
    • Barcodequalität und -beschädigung
  • Hauptakteure: Honeywell, Newland, Intermec, Cipher Lab.

Global Barcode-Scanner Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 9,22 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 9,78 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 17,63 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 6,7 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (52,1 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Südkorea, Brasilien, Mexiko
  • Last updated on : 27 August, 2025

Der Aufstieg des E-Commerce und die Umstellung des Einzelhandels auf Automatisierung und digitale Lösungen haben die Nachfrage nach Barcode-Scannern deutlich gesteigert. Im E-Commerce sind Barcode-Scanner für effiziente Logistik, Bestandsverwaltung und Auftragsabwicklung unerlässlich und gewährleisten Produktverfolgung in Echtzeit, präzise Lieferungen und optimierte Lagerabläufe. Laut Research Nester werden mehr als 30 % der Einzelhändler ihre Ausgaben für künstliche Intelligenz und über 60 % ihre Ausgaben für Business Intelligence/Datenanalyse erhöhen.

Auch im Einzelhandel verbessern Barcodescanner die Kassenvorgänge, erhöhen die Bestandsgenauigkeit und unterstützen Self-Checkout-Kioske, um den sich wandelnden Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden. Die zunehmende Verbreitung von Omnichannel-Lagerhaltung verstärkt ihre Bedeutung zusätzlich, da die nahtlose Integration von digitalen und physischen Beständen für einheitliche Abläufe entscheidend ist. Zusammen unterstreichen diese Trends die entscheidende Rolle von Barcodescannern im modernen Handel. Darüber hinaus hat sich der globale Trend zur Automatisierung in Branchen wie Fertigung, Logistik und Lagerhaltung als bedeutender Wachstumstreiber für Barcodescanner herausgestellt. Da Unternehmen zunehmend automatisierte Systeme einsetzen, sind Barcodescanner für die präzise Verfolgung von Materialien, Produkten und Sendungen unverzichtbar geworden. Diese Geräte ermöglichen die Datenerfassung in Echtzeit und die nahtlose Integration in automatisierte Arbeitsabläufe und sorgen so für reibungslosere Abläufe und verbesserte Effizienz. Durch die Minimierung menschlicher Fehler, die Verbesserung der Genauigkeit und die Optimierung von Produktions- und Vertriebsprozessen spielen Barcodescanner eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung automatisierungsgetriebener industrieller Ökosysteme.

Barcode Scanner Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Expansion im Gesundheitswesen – Die zunehmende Nutzung von Barcode-Scannern zur Patientenidentifikation, Medikamentenverfolgung und Bestandsverwaltung treibt die Nachfrage deutlich an. Diese Geräte spielen eine wichtige Rolle für die Patientensicherheit, indem sie Patienten präzise der verschriebenen Behandlung zuordnen und so das Risiko von Medikationsfehlern reduzieren. Barcode-Scanner optimieren zudem den Krankenhausbetrieb, indem sie eine effiziente Bestandsverwaltung und Nachverfolgung von medizinischem Material, Geräten und Medikamenten ermöglichen.

    Im Juli 2023 erklärte die britische Regierung, dass das Barcode-Scannen von Hochrisiko-Medizinprodukten für alle NHS Trusts in England verpflichtend sei. Ihre Fähigkeit, die Genauigkeit zu erhöhen, die Arbeitsabläufe zu optimieren und die Einhaltung von Gesundheitsvorschriften zu unterstützen, macht sie zu unverzichtbaren Werkzeugen im modernen Gesundheitswesen.

  • Steigende Nutzung mobiler Geräte – Der wachsende Trend zum mobilen Computing, angetrieben durch die zunehmende Verbreitung von Smartphones und Tablets in Unternehmen, beschleunigt die Nachfrage nach mobilen Barcode-Scannern. Diese innovativen Geräte bieten beispiellose Mobilität und Benutzerfreundlichkeit und ermöglichen es Mitarbeitern, Scanaufgaben auch unterwegs durchzuführen.

    Die nahtlose Integration in Cloud-basierte Systeme gewährleistet die Datensynchronisierung in Echtzeit und ermöglicht Unternehmen so eine effizientere Betriebsführung. Mobile Barcode-Scanner verändern Branchen wie Einzelhandel, Logistik und Außendienst, indem sie mehr Flexibilität, Produktivität und Zugänglichkeit bieten und sie in dynamischen Arbeitsumgebungen unverzichtbar machen.

Herausforderung

  • Hohe Anfangsinvestition – Die Kosten für moderne Barcode-Scansysteme, insbesondere solche mit Funktionen wie 2D-Bildgebung, Wireless-Funktionen und robuster Bauweise, können für kleine und mittlere Unternehmen eine erhebliche Hürde darstellen. Obwohl diese Systeme langfristige Vorteile in Bezug auf Effizienz und Genauigkeit bieten, kann die Anfangsinvestition für viele Unternehmen mit begrenztem Budget abschreckend wirken.

  • Barcode-Qualität und -Beschädigung – Eine der größten Einschränkungen von Barcode-Scannern ist ihre Abhängigkeit von der Qualität und Lesbarkeit der Barcodes. Beschädigungen können zu Scanfehlern führen, die zu Verzögerungen, Bestandsungenauigkeiten und betrieblichen Ineffizienzen führen. Dieses Problem ist besonders in Branchen wie Logistik und Fertigung eine Herausforderung, da Produkte oft grob behandelt werden.


Marktgröße und Prognose für Barcode-Scanner:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

6,7 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

9,22 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

17,63 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Barcode-Scanner-Marktsegmentierung:

Produkttyp (tragbar/handgehalten, feste Position)

Nach Produkttyp wird das Segment der tragbaren/handgehaltenen Barcodescanner bis Ende 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von rund 61,8 % erreichen. Das Segment wächst aufgrund seiner Vielseitigkeit und Effizienz in unterschiedlichen Anwendungen. Diese Geräte bieten verbesserte Mobilität und ermöglichen nahtloses Scannen in dynamischen Umgebungen wie Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen. Fortschritte in der drahtlosen Technologie wie Bluetooth und WLAN ermöglichen Datenübertragung in Echtzeit und steigern so die betriebliche Produktivität. So wurde beispielsweise im November 2023 der tragbare Barcodeleser V460 mit Intel-Technologie für schwierige direkte Teilemarkierungen und Etiketten von Omron eingeführt.

Endverbrauch (Einzelhandel und Gewerbe, allgemeine Fertigung, Gesundheitswesen, Logistik und Lager, kommerzielle Luftfahrt, Verteidigung, andere)

Basierend auf der Endnutzung treibt der Einzelhandel und das Gewerbesegment das Wachstum im Barcode-Scanner-Markt voran, da die Nachfrage nach effizienter Bestandsverwaltung, optimierten Kassenprozessen und einem verbesserten Kundenerlebnis steigt. Der Aufstieg von E-Commerce und Omnichannel-Einzelhandel hat den Bedarf an präziser Bestandsverfolgung und Echtzeitdaten verstärkt, wodurch Barcode-Scanner unverzichtbar geworden sind. Omnichannel-Strategien erhöhen die Kundenbesuche im Geschäft um etwa 80 %. Einzelhändler setzen auf fortschrittliche Scanner mit Funktionen wie 2D-Code-Lesen, drahtloser Konnektivität und mobiler Integration, um verschiedene Produkttypen verarbeiten zu können. Darüber hinaus tragen technologische Fortschritte wie KI-fähige Scanner und Automatisierung in Kassensystemen zur Betriebseffizienz bei und kurbeln die Nachfrage in diesem Segment weiter an.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Barcode-Scanner umfasst die folgenden Segmente:

Produkttyp

  • Tragbar/Handheld
  • Feste Position

Endverwendung

  • Einzelhandel und Gewerbe
  • Allgemeine Fertigung
  • Gesundheitspflege
  • Logistik & Lager
  • Kommerzielle Luftfahrt
  • Verteidigung
  • Sonstige

Technologie

  • Stiftleser
  • Laserscanner
  • CCD-Lesegeräte (Charge Coupled Device)
  • Kamerabasiertes Lesegerät
  • Omnidirektionaler Barcode-Scanner
  • Smartphone-basierter Scanner
  • RFID
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Barcode-Scanner:

Marktstatistiken für Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Barcode-Scanner wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 52,1 % halten. Das exponentielle Wachstum des E-Commerce in Nordamerika hat den Bedarf an Barcode-Scannern zur Bestandsverwaltung, Rationalisierung der Logistik und Gewährleistung einer schnellen und genauen Auftragsabwicklung deutlich erhöht.

Der Fokus des US-amerikanischen Fertigungssektors auf Industrie 4.0 und Automatisierung fördert die Nutzung von Barcode-Scannern für die Komponentenverfolgung, Bestandsverwaltung und Qualitätssicherung. Diese Geräte sorgen für reibungslose Arbeitsabläufe in intelligenten Fabriken. Darüber hinaus treibt die wachsende Zahl kleiner und mittelständischer Unternehmen im Einzelhandel und in der Logistik die Nachfrage nach kostengünstigen und effizienten Barcode-Scanning-Lösungen zur Optimierung ihrer Abläufe voran. Im Jahr 2024 wird es in den USA monatlich durchschnittlich 430.000 neue Geschäftsanwendungen geben, was auf einen anhaltenden Aufschwung der Unternehmertätigkeit hindeutet.

Da umweltfreundliche und papierlose Abläufe zunehmend im Vordergrund stehen, setzen kanadische Unternehmen zunehmend auf Barcode-Scanning-Lösungen, um Abfall zu reduzieren und die Betriebseffizienz zu steigern. Darüber hinaus ermutigen staatliche Initiativen zur Förderung der Digitalisierung und intelligenter Technologien Unternehmen, Barcode-Scanning-Lösungen in ihre Betriebsabläufe zu integrieren. Die kanadische Regierung hat mit Programmen wie der Canada Digital Government Strategy 2021 und dem Digital Ambition Plan 2022 große Anstrengungen unternommen, um die digitale Wirtschaft zu fördern. Diese Unterstützung fördert das Wachstum des Barcode-Scanner-Marktes in verschiedenen Sektoren.

Europa-Marktanalyse

Der Wandel hin zum Omnichannel-Einzelhandel in ganz Europa erfordert die nahtlose Integration physischer und digitaler Bestandssysteme. Laut dem eCommerce 2023 Survey Report möchten 90 % der Europäer Omnichannel-Produkte kaufen. Barcode-Scanner ermöglichen Echtzeit-Synchronisierung und effiziente Bestandsverfolgung und erfüllen so die Anforderungen des modernen Einzelhandels. Unternehmen in Europa setzen auf umweltfreundliche und papierlose Abläufe. Barcode-Scanner ermöglichen die digitale Datenerfassung und -verwaltung, reduzieren Abfall und verbessern die Betriebseffizienz.

Einzelhändler in Deutschland modernisieren ihre Infrastruktur mit modernen Kassensystemen und Self-Checkout-Technologien, bei denen Barcode-Scanner unverzichtbar sind. Diese Tools beschleunigen den Bezahlvorgang, verbessern das Kundenerlebnis und liefern Echtzeit-Bestandsinformationen – ganz im Sinne der digitalen Transformation des Einzelhandels. Als weltweit führendes Unternehmen in der Fertigung und bei der Implementierung von Industrie 4.0 integriert Deutschland Barcode-Scanner in großem Umfang in automatisierte Systeme. Im Jahr 2022 gab es in Deutschland mehr als 334.500 Einzelhandelsunternehmen. Scanner sind unerlässlich für die Verfolgung von Rohstoffen, das Management von Lieferketten und die Gewährleistung der Betriebsgenauigkeit in intelligenten Fabriken.

Britische Unternehmen setzen zunehmend auf Automatisierung, um die Produktivität zu steigern und Betriebskosten zu senken. Schätzungen zufolge hatten bis April 2023 16 % der britischen Unternehmen mindestens eine KI-Technologie implementiert. Barcode-Scanner sind integraler Bestandteil automatisierter Systeme und unterstützen die Echtzeit-Datenerfassung, die Workflow-Optimierung und die Fehlerreduzierung in Fertigung und Logistik. Der Wandel hin zum Omnichannel-Einzelhandel in Großbritannien erfordert die nahtlose Integration physischer und digitaler Bestandssysteme. Barcode-Scanner sind für die Echtzeit-Bestandssynchronisierung und -verfolgung über mehrere Plattformen hinweg unerlässlich.

Barcode Scanner Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Barcode-Scanner:

    Wichtige Akteure im Barcode-Scanner-Markt treiben Innovationen mit fortschrittlichen Technologien wie 2D-Bildgebung, RFID-Integration und KI-gestütztem Scannen voran. Funktionen wie drahtlose Konnektivität, Cloud-basiertes Datenmanagement und robuste Designs für raue Umgebungen verbessern die Benutzerfreundlichkeit. Vitrek, Branchenführer für Hochspannungsprüf- und -messgeräte, hat angekündigt, dass seine hochmoderne PC-basierte Software-Suite für elektrische Sicherheitstests QT Enterprise jetzt eine Handheld-Barcode-Scanfunktion enthält. Darüber hinaus zielen Innovationen bei kompakten, tragbaren Scannern und Smartphone-basierten Scanlösungen auf verschiedene Branchen ab und verbessern die Effizienz und Genauigkeit im Betrieb.

    • Zebra Technologies
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Motorola-Lösungen
    • Honeywell
    • Newland
    • Intermec
    • Cipherlab
    • Opticon
    • Datalogic
    • Blauvogel

Neueste Entwicklungen

  • Im Juli 2023 stellte Newland AIDC den industriellen Handheld-Barcodescanner NVH220 vor. Diese innovative Technologie meistert die Herausforderungen des Barcode-Scannens in der Fertigung und ermöglicht Unternehmen, Effizienz, Genauigkeit und Produktivität zu optimieren.
  • Im September 2024 kündigte die Zebra Technologies Corporation , ein führender Entwickler digitaler Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, Menschen, Vermögenswerte und Daten intelligent zu verknüpfen, heute drei Lösungen an, die speziell für moderne Einzelhandelsunternehmen und deren Lagerbetrieb entwickelt wurden: die robusten Windows-Tablets ET60W/ET65W (ET6x Windows), Zebras WorkcloudTM Actionable Intelligence 7.0 der nächsten Generation und das Zebra Kiosksystem.
  • Im September 2023 stellte die Cognex Corporation den stationären Barcodeleser DataMan® 380 vor, der durch den Einsatz integrierter KI und hochentwickelter Optik den Durchsatz in Industrie- und Logistikanwendungen steigert.
  • Report ID: 6800
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Barcode-Scanner-Industrie auf 9,78 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Barcode-Scanner hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 9,22 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 17,63 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer CAGR von über 6,7 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Nordamerika dominiert den Markt für Barcode-Scanner mit einem Anteil von 52,1 %, angetrieben durch den exponentiellen Anstieg des E-Commerce und die steigende Nachfrage nach effizienter Bestandsverwaltung, was bis 2035 ein starkes Wachstum begünstigt.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Honeywell, Newland, Intermec und Cipher Lab.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos