Marktgröße und Prognose für Autositzsteuermodule nach Fahrzeugtyp (Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge); Typ, Anwendung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 6595
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Autositzsteuermodule:

Der Markt für Autositz-Steuermodule hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 8,66 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 13,71 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen bei einer jährlichen Wachstumsrate von über 4,7 % liegen. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Autositz-Steuermodule auf 9,03 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Kfz-Sitzsteuermodul Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika hält einen Marktanteil von 25,3 % am Markt für Fahrzeugsitz-Steuermodule. Dieser Marktanteil wird durch technologische Verbesserungen vorangetrieben und stärkt seine Position bis 2026–2035.
    • Der Markt für Fahrzeugsitz-Steuermodule im asiatisch-pazifischen Raum wird zwischen 2026 und 2035 exponentiell wachsen. Dies ist auf die enorme Automobilproduktion und die steigende Nachfrage nach fortschrittlicher Technologie und Fahrzeugkomfortfunktionen in der Region zurückzuführen.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment Personenkraftwagen wird bis 2035 deutlich wachsen, angetrieben durch die Verbraucherpräferenz nach Komfort, ergonomischen Verbesserungen und technologischen Fortschritten.
    • Das Segment der manuellen Fahrzeugsitzsteuerungen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 65,9 % erreichen, getrieben durch Kostenvorteile und die Eignung für Fahrzeuge der Einstiegs- bis Mittelklasse.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Ausbau der Fahrzeugproduktion
    • Steigendes verfügbares Einkommen
  • Große Herausforderungen:

    • Unterbrechung der globalen Lieferkette
    • Erhöhte Entwicklungs- und Integrationskosten
  • Hauptakteure: Texas Instruments, APTIV, Toyota Boshoku, NXP Semiconductors NV, Dorman Products Inc., Biodes Inc.

Global Kfz-Sitzsteuermodul Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 8,66 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 9,03 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 13,71 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 4,7 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (25,3 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, Deutschland, Japan, China, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Indien, Südkorea, Brasilien, Mexiko
  • Last updated on : 27 August, 2025

Die steigende Nachfrage nach Autositz -Steuermodulen auf dem Weltmarkt wird durch die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Komfort-, Sicherheits- und Bequemlichkeitsfunktionen in Fahrzeugen befeuert. Da Verbraucher innovativere Fahrerlebnisse bevorzugen, integrieren Automobilhersteller Sitzsteuersysteme mit einstellbaren Sitzpositionen, Memory-Funktionen und Lordosenstütze.

Der Markt wird auch durch technologische Fortschritte im Innenraum von Luxus- und Elektroautos angetrieben, die für mehr Komfort und Bequemlichkeit sorgen. So wurde im Oktober 2023 eine Zusammenarbeit zwischen Infineon Technologies AG und Eatron Technologies ins Leben gerufen, um hochmoderne Algorithmen und Lösungen für maschinelles Lernen für den AURIXTM TC4x- Mikrocontroller (MCU) bereitzustellen. Ziel war es, Fahrzeugbatteriemanagementsysteme (BMS) zu verbessern. Die Nachfrage der Käufer nach Autos mit fortschrittlichen Funktionen veranlasst Automobilhersteller, hochmoderne Module zur Sitzsteuerung zu implementieren, was das Wachstum des Marktes für Fahrzeugsitzsteuerungsmodule weiter fördert.

Automotive Seat Control Module Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Expansion der Fahrzeugproduktion: Der Markt für Autositz-Steuermodule wird durch die stetig steigende Komplexität der Sitztechnologie vorangetrieben. Um von den starken makroökonomischen Faktoren des Landes zu profitieren, ist die Nachfrage im heimischen Automobilsektor gestiegen. So plante Continental Automotive India im Februar 2024 ein jährliches Wachstum von 12 % im Kalenderjahr 2024. Das Unternehmen beabsichtigte, die Produktionskapazität seiner Werke in Bengaluru und Manesar um Airbag-Steuergeräte, Telematik-Steuergeräte und Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme zu erhöhen. So streben die Unternehmen durch ihre Beiträge danach, die Marktlandschaft zu verändern.
  • Steigendes verfügbares Einkommen: Mit der zunehmenden Kaufkraft, vor allem in Schwellenländern, verlagert sich die Nachfrage der Käufer auf Premium- und Luxusautos, was den Markt für Autositz-Steuermodule ankurbelt. So wurde beispielsweise im Juli 2022 bekannt, dass steigende verfügbare Einkommen die Nachfrage nach Premiumfahrzeugen ankurbeln. Jeder Einkommensanstieg von 1 % entspricht einem Anstieg der fortschrittlichen Sitzsteuermodule in Luxusautos um 1,5 %. Die neuesten Autos bieten komfortorientierte Sitzfunktionen in Form von Memory-Einstellungen, Wärme- und Massagefunktionen.

Herausforderungen

  • Globale Lieferkettenunterbrechungen: Der kritische Mangel an Halbleitern stellt eine erhebliche Herausforderung für den Markt für Sitzsteuerungsmodule in der Automobilindustrie dar. Elektronische Komponenten sind ein integraler Bestandteil von Sitzsteuerungssystemen. Aufgrund der begrenzten Vorräte hat die Automobilindustrie ihr Produktionstempo deutlich gedrosselt. Störungen in der Versorgung und Logistik mit Rohstoffen verschärfen die Verzögerungen und treiben die Kosten in die Höhe, da geopolitische Spannungen und regulatorische Beschränkungen diese Bedenken verstärken. Diese Herausforderungen belasten die Automobilhersteller bei der Deckung der Nachfrage nach fortschrittlichen Sitzsteuerungsmodulen und führen zu Verzögerungen bei der Fahrzeugauslieferung.
  • Erhöhte Entwicklungs- und Integrationskosten: Fortschrittliche Elektronik, anspruchsvolle Software und die komplexe Integration in die elektrische Architektur des Fahrzeugs erhöhen die Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionskosten erheblich. Die für den Automobilhersteller entstehenden Kosten lassen sich nur schwer mit der Rentabilität in Einklang bringen, insbesondere bei Fahrzeugen der unteren und mittleren Preisklasse. Dies kann die Einführung fortschrittlicher Sitzsteuerungen verlangsamen, sie nur für High-End-Modelle ermöglichen und die Marktdurchdringung im Massenmarkt einschränken. Hohe Entwicklungs- und Integrationskosten stellen aufgrund der Komplexität der Entwicklung fortschrittlicher Funktionen eine große Herausforderung im Markt für Sitzsteuerungsmodule für Kraftfahrzeuge dar.

Marktgröße und Prognose für Autositzsteuermodule:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

4,7 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

8,66 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

13,71 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Sitzsteuermodule für Kraftfahrzeuge:

Typ (Manuelles Autositz-Steuermodul, Autositz-Steuermodul mit Memoryfunktion)

Das Segment der manuellen Sitzsteuerungsmodule wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 65,9 % bei Fahrzeugsitzsteuerungsmodulen halten. Im Vergleich zu den Kostenvorteilen und dem Nutzen ihrer Gegenstücke in Einstiegs- bis Mittelklassefahrzeugen erweisen sich manuelle Sitzsteuerungsmodule als die erste Wahl für Hersteller. Darüber hinaus sind manuelle Sitzsteuerungsmodule die erste Wahl für Automobilhersteller, die Märkte ansprechen, in denen eine Marktdurchdringung kostengünstig ist. Darüber hinaus verfügen manuelle Sitzsteuerungssysteme über langlebige und zuverlässige Hebel und Knöpfe, die Kunden ansprechen, die Wert auf einfache Funktionen legen. Die relativ niedrigen Kosten manueller Module ermöglichen es Automobilherstellern zudem, der Nachfrage nach Komfortfunktionen gerecht zu werden.

Fahrzeugtyp (Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge)

Der Markt für Pkw-Sitzsteuermodule verzeichnet ein stetiges Wachstum, und die Nachfrage wird im Prognosezeitraum weiter steigen. So berichtete die Federation of Automotive Dealers Association (FADA) im August 2024, dass die Pkw-Nutzung in Indien im Vergleich zur Anzahl der im Juli 2023 gekauften Einheiten bis Juli 2024 um 10 % gestiegen ist. Damit einhergehend werden Verbesserungen bei Komfort und Ergonomie einhergehen. Verbraucherpräferenzen und technologischer Fortschritt werden den Trend zur Pkw-Nutzung weiter vorantreiben.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Manuelles Autositz-Steuermodul
  • Memory-Autositz-Steuermodul

Fahrzeugtyp

  • Personenkraftwagen
  • Nutzfahrzeug

Anwendung

  • Klimabasierte Positionierung
  • Positionierung der Kopfstütze
  • Sitzverstellung
  • Massage
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Sitzsteuermodule für Kraftfahrzeuge:

Marktstatistiken für Nordamerika

Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2035 den größten Umsatzanteil im Markt für Autositz-Steuermodule erringen. Technologische Fortschritte, die Nachfrage der Verbraucher nach Komfortfunktionen und das rasante Wachstum bei Elektrofahrzeugen beflügeln diesen Trend. Heutzutage sind Leistungssteuermodule stärker gefragt als herkömmliche manuelle Systeme. Zu den wichtigsten Akteuren zählen Johnson Controls und Lear Corporation, die sich auf Forschung und Entwicklung, strategische Partnerschaften sowie Innovationen durch KI- und IoT-Integration konzentrieren, um den steigenden Verbrauchererwartungen gerecht zu werden und sich im sich ständig verändernden Marktumfeld zu behaupten.

Der Markt für Autositz-Steuermodule in den USA verzeichnet aufgrund des allmählichen Übergangs in eine elektrifizierte Zukunft ein starkes Wachstum. Schätzungen von Kelley Blue Book zufolge werden Elektrofahrzeuge im Januar 2024 beispielsweise 7,6 % des gesamten Fahrzeugmarktes in den USA ausmachen. Dieser Wert ist im Vergleich zum Wachstum der Elektrofahrzeuge von 5,9 % im Jahr 2022 gestiegen. Offensichtlich verlangen die Verbraucher nach leichteren Fahrzeugen, um ein außergewöhnliches Fahrerlebnis mit fortschrittlichen Funktionen zu erleben.

Kanada konzentriert sich auf die Stärkung seiner Beziehungen zu renommierten Unternehmen der Automobilbranche. Dadurch wird wertvolles Know-how gewonnen und die gewünschte Rentabilität erzielt, was den Markt für Autositz-Steuermodule im Land vorantreibt. So gründeten Woodbridge und TM Automotive Seating Systems im Dezember 2023 ein Joint Venture (JV) namens TMWB Foam Private Limited. Darüber hinaus lieferte es hochmoderne Sitzsysteme an Bus- und Nutzfahrzeughersteller. Es trug dazu bei, das Kernziel des Joint Ventures, die Wettbewerbsposition weiter zu stärken, zu erreichen.

Asien-Pazifik-Marktanalyse

Der Markt für Autositz-Steuermodule im asiatisch-pazifischen Raum wächst exponentiell aufgrund der enormen Automobilproduktion und der steigenden Nachfrage nach Komfortfunktionen fortschrittlicher Technologie. Die lokalen Hersteller integrieren zudem intelligente Technologien in ihre Sitzsteuermodule und verbessern so deren Funktionalität. Mit der zunehmenden Präsenz der Mittelschicht im asiatisch-pazifischen Raum dürften die Anforderungen an Fahrzeugkomfort und -technologie weiter steigen, was den asiatisch-pazifischen Raum zu einem potenziellen Markt für Innovationen im Bereich der Autositz-Steuermodultechnologie macht.

In Indien wird Leichtbau in der Automobilindustrie stark bevorzugt, was auf die Gewichtsreduzierung zurückzuführen ist, die oft durch Aluminium oder Magnesium erreicht wird. Dies verbessert die Kraftstoffeffizienz. So stiegen beispielsweise die weltweiten Elektrofahrzeugverkäufe im Dezember 2022 um 8,6 % gegenüber 2021 und verdoppelten sich damit gegenüber 2020. Darüber hinaus verlangt „Net Zero by 2050“, dass die Verkäufe neuer Personenkraftwagen (Pkw, SUVs und Transporter) im Jahr 2025 31 %, im Jahr 2030 64 % und bis 2035 100 % erreichen müssen, damit die Weltwirtschaft bis Mitte des Jahrhunderts auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen ist.

China verfolgt eine Strategie, seine Kompetenz durch die Integration technisch ausgereifter Sitzsteuermodulsysteme in seine Unternehmen zu nutzen und so den Markt für Sitzsteuermodule in der Automobilindustrie anzukurbeln. So importierte China im Juni 2024 beispielsweise ein rekonfigurierbares Sitzsystem von Magna, das im traditionellen Fahrzeuginnenraumdesign weiterentwickelt wurde. Mit seinen voll drehbaren Vordersitzen und langen Schienen ermöglicht diese Spitzentechnologie eine flexible Konfiguration, die den Platz im Innenraum maximiert. Darüber hinaus verlängert diese Anordnung den Gelenkabstand der Sitzschienen der Vorder- und Rücksitze, wodurch die Sitzanordnung flexibler und anpassungsfähiger wird.

Automotive Seat Control Module Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Marktteilnehmer für Autositz-Steuermodule:

    Die Marktteilnehmer für Autositz-Steuermodule treiben Innovationen voran, um Forschung und Entwicklung in den Bereichen Sitzkomfort und -funktionalität voranzutreiben. Diese Unternehmen nutzen fortschrittliche Technologien und Konnektivitätsfunktionen, um integrierte Lösungen zu entwickeln, die den dynamischen Kundenanforderungen gerecht werden. So gingen beispielsweise die Infineon Technologies AG und Green Hills Software im Januar 2023 eine Partnerschaft ein. Ziel der Zusammenarbeit war die Integration der hochmodernen TRAVEOTM T2G-Karosserie- und Cluster-Mikrocontroller von Infineon mit den umfassenden, praxiserprobten Softwarelösungen von Green Hills. So entstand ein ganzheitliches Ökosystem für die Entwicklung innovativer Sicherheitsanwendungen in der Automobilindustrie.

    Folgende Unternehmen prägen den Markt für Autositz-Steuermodule:

    • Magna Seating Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Bosch
    • Continental AG
    • Hyundai Mobic Co. Ltd.
    • Infineon Technologies AG
    • HELLA GmbH & Co. KGaA
    • Lear Corp.
    • ZF Friedrichshafen
    • Texas Instruments
    • APTIV
    • Toyota Boshoku
    • NXP Semiconductors NV
    • Dorman Products Inc.
    • Biodes Inc.

Neueste Entwicklungen

  • Im Oktober 2024 stellte Lexus eine Weiterentwicklung seiner LX-Serie vor: den neuen LX 700h mit einem hochmodernen Hybridsystem. Das Ziel, eine für einen LX geeignete Elektrifizierung zu erreichen und gleichzeitig seine Geländegängigkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu erhalten, wurde erreicht.
  • Im Juli 2024 stellte Hyundai Mobis sein integriertes Fahrersystem der fünften Generation, M.VICS 5.0, vor. Es handelt sich um einen 27-Zoll-Hauptbildschirm für Armaturenbrett, Navigation und Medieninhalte mit einem Panorama-Multidisplay.
  • Report ID: 6595
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für Autositz-Steuermodule auf 9,03 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Steuermodule für Autositze hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 8,66 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 13,71 Milliarden US-Dollar übersteigen, was einem CAGR von über 4,7 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Nordamerika hält einen Anteil von 25,3 % am Markt für Autositz-Steuermodule, was auf technologische Verbesserungen zurückzuführen ist und seine Position bis 2026–2035 stärken wird.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Texas Instruments, APTIV, Toyota Boshoku, NXP Semiconductors NV, Dorman Products Inc. und Biodes Inc.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos