Marktausblick für Automobilrobotik:
Der Markt für Automobilrobotik wird im Jahr 2024 auf 10,24 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2034 34,45 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 12,9 % erwartet. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert der Automobilrobotik auf 11,36 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Automobilrobotik Markteinblicke Zusammenfassung:
Es wird erwartet, dass der Markt für Automobilrobotik im asiatisch-pazifischen Raum bis Ende 2034 den größten Umsatzanteil halten wird.
Auch Nordamerika erlebt im Prognosezeitraum eine deutliche Marktexpansion.
Das Segment Materialhandhabung im Markt für Automobilrobotik dürfte bis Ende 2034 den größten Umsatz generieren.
Für das Segment der Roboterarme wird im Prognosezeitraum ein schnelles Wachstum erwartet.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Bemühungen um Wirksamkeit
- Steigende Nachfrage nach Autos
Hauptakteure:
- Seiko Epson Corporation, Rockwell Automation, Inc., ABB Ltd, Schweiz, Denso Corporation, Comau SpA, Fanuc Corporation, Yaskawa Electric Corporation, Blackbird GmbH, Nachi Fujikoshi Corp.
Marktgröße und Wachstumsvorhersagen:
- Marktgröße 2024: 10,24 Milliarden USD
- Marktgröße 2025: 11,36 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 34,45 Milliarden USD bis 2034
- Wachstumsprognosen: 12,9 % CAGR (2025–2034)
- Größte Region: Asien-Pazifik
- Am schnellsten wachsende Region: Nordamerika
Die Expansion des Marktes ist auf den zunehmenden Einsatz von Robotern im Automobilbau zurückzuführen. Nach Angaben der International Federation of Robotics arbeiteten im März 2023 weltweit 1 Million Roboter in der Automobilindustrie. Roboter werden für verschiedene Aufgaben wie Lichtbogenschweißen, Lackieren, interne Logistik, Materialhandhabung und Punktschweißen eingesetzt. Der Automobilsektor ist der größte Anwender von Industrierobotern und erreichte im letzten Jahr bis zu 33 % aller Installationen in den USA. Im Jahr 2023 übernahm Volvo Cars die Führung bei der Verbesserung seines Arbeitsumfelds und der Bindung von Talenten. Das Unternehmen hat mehr als 1.300 Roboter von ABB erworben, um seine nächste Generation von Elektrofahrzeugen zusammenzubauen.

Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Automobilrobotik:
Wachstumstreiber
- Verstärkte Bemühungen um Effizienz: Roboter können nicht nur die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler verringern, sondern auch die betriebliche Effizienz steigern. Große Marktteilnehmer wie BMW und Mercedez Benz integrieren Humanoide, um die Arbeitseffizienz zu steigern und Unfälle zu reduzieren. Chemikalienexposition, Brandgefahr, Rutsch- und Sturzunfälle, Hitzestress und Hörverlust gehören zu den häufigsten Unfällen, denen Arbeitnehmer ausgesetzt sind. Die Einführung von Robotern in der Automobilindustrie verhindert diese Risiken weitgehend. Nach Angaben des Bureau of Labor Statistics wurden im Jahr 2020 9.940 Fälle von Kfz-Servicetechnikern mit Krankheit und nicht tödlichen Verletzungen festgestellt.
- Steigende Nachfrage nach Autos: Nach Angaben des Europäischen Automobilherstellerverbandes erreichte die weltweite Automobilproduktion im Jahr 2024 76 Millionen Einheiten. In den kommenden Jahren wird die Zahl voraussichtlich exponentiell ansteigen. Roboter haben schnellere Betriebszeiten, was zu einer höheren Produktivität führt. Darüber hinaus steigern Roboter die Produktivität, da sie längere Betriebsstunden ohne Ermüdungsgefahr ermöglichen.
Herausforderungen
- Hohe Anfangsinvestitionen und mangelndes Fachwissen: Der Preis für Cobots/Humanoide/Roboter ist exorbitant und erfordert eine große Vorabinvestition. Außerdem mangelt es an Steuerungsingenieuren, was zu einem Mangel an Fachwissen führt. Nach dem Einsatz von Robotern in den Automobilfertigungseinheiten sind ihre Wartungskosten recht hoch. Autoroboter erfordern eine zwingende vorbeugende Wartung, um jegliches Risiko eines Ausfalls zu vermeiden.
Marktgröße und Prognose für Automobilrobotik:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2034 |
CAGR |
12,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
10,24 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2034) |
34,45 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Automobilrobotik-Marktsegmentierung:
Anwendungssegmentanalyse
Es wird erwartet, dass das Materialtransportsegment im Automobilrobotikmarkt bis Ende 2034 den größten Umsatz erzielen wird. Das Wachstum des Segments ist auf die zunehmenden Bemühungen der Industriellen zurückzuführen, das Unfallrisiko und die Arbeitskosten zu verringern. So bietet die KUKA AG ein breites Sortiment an Palettierrobotern für den Materialtransport mit Traglasten von 40 bis 1300 Kilogramm an. Außerdem erreichen diese Roboter bis zu 3.601 Millimeter. Diese sorgen für kurze Zykluszeiten und einen höheren Durchsatz bei gleichzeitig geringem Platzbedarf.
Komponentensegmentanalyse
Das Segment der Roboterarme wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Wachstum verzeichnen, was auf die zunehmende Automatisierung im Automobilsektor, den starken Einsatz von Roboterarmen in Elektrofahrzeugen und selbstfahrenden Autos zur Steigerung von Produktion und Effizienz sowie wachsende Investitionen in KI-gesteuerte Roboterarme für eine bessere Qualitätskontrolle und bessere Entscheidungsfindung zurückzuführen ist.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Automobilrobotik umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Komponente |
|
Anwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Automobilrobotikmarktes:
Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum
Der Markt für Automobilrobotik im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis Ende 2034 den größten Umsatzanteil haben, was auf die wachsende Automatisierungsbranche und Fortschritte in der künstlichen Intelligenz zurückzuführen ist. Nach Angaben der International Federation of Robotics hatte Aisa im Jahr 2023 eine Roboterdichte von 182 Einheiten pro 10.000 in der Fertigung eingesetzten Personen. Japan und China gehören zu den Top 10 der automatisierten Länder weltweit. Tatsächlich belegte Japan im Jahr 2023 mit einer Roboterdichte von 470 pro 10.000 Mitarbeitern den dritten Platz und übertraf Japan und Deutschland.
In Indien wird erwartet, dass der Markt angesichts der steigenden Fahrzeugnachfrage und Regierungsinitiativen wie produktionsbezogene Anreize (PLI) für den Automobilsektor das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Integration von KI, ML und IoT in die Robotik zur Verbesserung von Effizienz, Produktion und Präzision das Marktwachstum in Zukunft ankurbeln wird.
Markteinblicke Nordamerika
Nordamerika erlebt im abgeschätzten Zeitraum ebenfalls eine aufkeimende Marktexpansion. Die Marktexpansion ist auf die Präsenz führender Marktteilnehmer zurückzuführen. Es besteht ein großer Bedarf an Automobilrobotern, um die Produktivität von Abläufen zu steigern. Nach Angaben der Association for Manufacturing Technology sind in den USA Die höchste Kategorie beim Einsatz von Industrierobotern war im Jahr 2021 die Automobilindustrie. Die Daten besagen außerdem, dass im selben Jahr 9.782 Roboter in der Automobilindustrie des Landes installiert wurden.

Wichtige Akteure auf dem Markt für Automobilrobotik:
-
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes entwickelt sich schnell weiter, da etablierte Hauptakteure, Automobilgiganten und neue Marktteilnehmer in fortschrittliche Technologien investieren. Die Hauptakteure auf dem Markt konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Technologien und Produkte, die den strengen Regulierungsnormen und der Verbrauchernachfrage gerecht werden. Diese Hauptakteure verfolgen verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Partnerschaften und die Einführung neuartiger Produkte, um ihre Produktbasis zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken. Hier sind einige wichtige Akteure, die auf dem Weltmarkt tätig sind:
- Kawasaki Heavy Industries, Ltd.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Seiko Epson Corporation
- Rockwell Automation, Inc.
- ABB Ltd, Schweiz
- Denso Corporation
- Comau S.p.A.
- Fanuc Corporation
- Yaskawa Electric Corporation
- Blackbird GmbH
- Nachi Fujikoshi Corp.
Neueste Entwicklungen
In den Nachrichten
- Die Spotify Soundtrap DAW-Plattform bietet Live-Zusammenarbeit, automatisches Speichern und Kommentare für Musiker. Um die Remote-Zusammenarbeit zu erleichtern, hat das Unternehmen Kommentare implementiert, damit Teammitglieder Notizen zu verschiedenen Abschnitten des Tracks schreiben können.
- Das britische Softwareunternehmen Audiomovers hat ein exklusives Audio-Tool nur für Mac namens Omnibus veröffentlicht. Das Tool soll Audioingenieuren und Produzenten dabei helfen, schnell und einfach hochwertige Sounds und Mischungen zu erstellen. Es ist mit MacOS kompatibel und verfügt über intuitive Drag-and-Drop-Tools und eine leistungsstarke Suite von Audiobearbeitungs- und Mischtools.
- Report ID: 324
- Published Date: Jun 17, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Automobilrobotik Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
