Marktgröße und -anteil für elektronische Steuergeräte für Kraftfahrzeuge nach Fahrzeugtyp (Pkw, Nutzfahrzeuge), Anwendung; Motor – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Erkenntnisse, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 3982
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für elektronische Steuergeräte für Kraftfahrzeuge im Zeitraum 2025–2037

Der Markt für elektronische Steuergeräte für Kraftfahrzeuge hatte im Jahr 2024 einen Wert von 83 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 einen Wert von 1,7 Billionen US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird das Marktvolumen dieser Branche voraussichtlich durchschnittlich um 6 % wachsen. Im Jahr 2025 wird der Markt für elektronische Steuergeräte für Kraftfahrzeuge auf 86,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Rasante Innovationen im Bereich der autonomen Fahrtechnologien führen zu einem steigenden Bedarf an fortschrittlichen elektronischen Steuergeräten (ECUs) für Fahrzeuge. Diese Steuergeräte sind wichtige Prozessoren, die Sensordaten von Kameras, Radarsystemen und anderen Sensortechnologien empfangen und so Echtzeitentscheidungen für Navigation, Sensorfusionsautomatisierung und Fahrfunktionen ermöglichen. Unternehmen im Bereich der autonomen Fahrtechnologie implementieren fortschrittliche Steuergeräte, um die Anforderungen an KI-Verarbeitungsfunktionen, Echtzeit-Informationsverarbeitung und fortschrittliche Fahrzeugsicherheitslösungen zu erfüllen. So stellte NVIDIA beispielsweise im März 2024 das DRIVE Thor System-on-Chip (SoC) zur Verwaltung von Anforderungen an autonomes Fahren, KI-Funktionen und Fahrerlebnissen vor. Solche Entwicklungen des KI-gesteuerten autonomen Fahrens erreichen eine wichtige Schwelle in ihrem Integrationsprozess.

Zunehmend fortschrittliche Funktionen zur Fahrautomatisierung führen zu einer zunehmenden Komplexität der Steuergeräte, die wichtige Fahrzeugfunktionen wie Sicherheitsfunktionen, Umfelderkennung und Fahrdynamikregelung steuern. Unternehmen wie NVIDIA, Qualcomm und Intel implementieren fortschrittliche Steuergeräte in der Technologie für selbstfahrende Systeme durch die Entwicklung leistungsstarker Chips und Plattformen. Durch gemeinsame Aktivitäten von Technologieunternehmen und Automobilherstellern werden Fahrzeuge der nächsten Generation mit fortschrittlichen Sicherheits- und Effizienzfunktionen angeboten, die ihren Umsatzanteil direkt steigern.

Automotive Electronic Control Unit Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Batteriebetriebene Motoren: Der weltweite Trend zu Elektrofahrzeugen treibt die Nachfrage nach hochentwickelten elektronischen Steuergeräten in Automobilen an, da diese Einheiten grundlegende Prozesse von Elektrofahrzeugen steuern, darunter Batterieüberwachung, Wärmemanagement und Optimierung der Energieeffizienz. Laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) machten batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) im Jahr 2023 über 70 % aller Elektroautokäufe aus, wobei Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) rund 37 % des weltweiten Batteriemarktes ausmachten.

    Die Verbraucher zeigten ihre Vorliebe für verbesserte Fahrleistungen, indem sie ihre Nachfrage nach deutlich größeren Batterien in BEVs von 2018 bis 2023 um 7 % steigerten. Der weltweite Markt für Elektroautos erreichte 2023 14 Millionen verkaufte Einheiten, wobei China mehr als 60 % dieser Verkäufe erwirtschaftete und eine Wachstumsrate von 35 % verzeichnete. Die Weiterentwicklung von Elektrofahrzeugsystemen veranlasst Fahrzeughersteller dazu, mehrere Steuergeräte einzubauen. Dadurch erhalten sie eine bessere Kontrolle über kritische Fahrzeugsysteme und können so die Effizienz und Sicherheit der Elektromobilität steigern.

  • ADAS und Sicherheitssysteme: Der zunehmende Fokus auf Verkehrssicherheit und Unfallverhütung veranlasst Hersteller dazu, Fahrerassistenzsysteme (ADAS) einzusetzen, um parallel dazu die Zahl elektronischer Steuergeräte in Fahrzeugen zu erhöhen. Die Integration dieser Steuergeräte ermöglicht die sofortige Entscheidungsfindung, die für die automatische Notbremsung und andere Sicherheitssysteme wie Spurverlassenswarnungen, Toter-Winkel-Überwachung und adaptive Geschwindigkeitsregelung erforderlich ist. Laut einem Bericht des National Safety Council (NSC) verzeichneten Fahrzeuge mit Frontkollisionswarnsystemen eine Reduzierung der Frontal- und Heckkollisionen um 27 %. Systeme mit automatischer Notbremsfunktion reduzierten diese Vorfälle sogar um 50 %.

    Studien zeigen, dass Systeme, die vor Spurverlassen warnen, die Anzahl von Unfällen mit Alleinfahrern, Seitenaufprall- und Frontalzusammenstößen um 11 % senken. Die steigende Nachfrage nach innovativen Sicherheitssystemen – angeführt von Regulierungsbehörden und Verbrauchern – macht die ECU-Integration für ADAS-Funktionen zum neuen Standard.

Herausforderungen

  • Hohe Kosten für fortschrittliche ECUs: Die Produktionskosten moderner Fahrzeuge steigen rapide an, da fortschrittliche elektronische Steuergeräte in Fahrzeuge integriert werden, darunter ADAS-Systeme, autonomes Fahren und Elektrofahrzeuge. Hochwertige Steuergeräte benötigen komplexe Hardwaresysteme, Software sowie die erforderlichen Test- und Zertifizierungsverfahren, was wiederum die Produktionskosten der Fahrzeuge erhöht. Automobilhersteller stehen vor der Herausforderung, den technologischen Fortschritt mit wettbewerbsfähigen Fahrzeugpreisen in Einklang zu bringen, insbesondere in preissensiblen Märkten. Die zusätzlichen Kosten führen zu Einschränkungen bei Hightech-Funktionen in Fahrzeugen der mittleren und unteren Preisklasse, was sich negativ auf den Absatz von Fahrzeugsteuergeräten auswirkt.

Markt für elektronische Steuergeräte für Kraftfahrzeuge: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

6%

Marktgröße im Basisjahr (2024)

83 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

1,7 Billionen USD

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung elektronischer Steuergeräte für Kraftfahrzeuge

Fahrzeugtyp (Pkw, Nutzfahrzeuge)

Es wird geschätzt, dass das Pkw-Segment bis 2037 den größten Marktanteil im Bereich der elektronischen Fahrzeugsteuergeräte erreichen wird. Die weltweiten Pkw-Verkäufe verzeichneten in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum. Laut einem Bericht der Internationalen Organisation der Kraftfahrzeughersteller (OICA) erreichten die weltweiten Pkw-Verkäufe im Jahr 2023 73,1 Millionen Einheiten, mit einem Anstieg um 1,8 % auf 74,4 Millionen Einheiten im Jahr 2024. Die steigende Anzahl an Fahrzeugen führt zu einer Nachfrage nach fortschrittlichen Steuergeräten. Pkw erleben ein beschleunigtes Wachstum bei der Anzahl der elektronischen Steuergeräte, da Verbraucher bessere Konnektivität im Fahrzeug und Automatisierungsfunktionen mit Infotainmentsystemen bevorzugen.

Die Automobilindustrie strebt aufgrund der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Automobiltechnologien die Integration von Funktionen wie Echtzeitnavigation, Sprachassistenten und Smartphone-Integration an. Die zunehmende Verbreitung fortschrittlicher vernetzter Fahrzeugsysteme veranlasst Hersteller dazu, Steuergeräte zu integrieren, die komplexe Vorgänge wie Echtzeit-Verkehrsverarbeitung und eine verbesserte Benutzeroberfläche abwickeln.

Anwendung (ADAS & Sicherheitssysteme, Karosserieelektronik, Antriebsstrang, Infotainment)

Es wird erwartet, dass das Infotainment-Segment im Prognosezeitraum einen erheblichen Marktanteil bei elektronischen Steuergeräten für Kraftfahrzeuge gewinnen wird. Die Nachfrage nach Steuergeräten steigt durch die Integration fortschrittlicher KI-Systeme und Sprachassistenzfunktionen in Infotainment-Plattformen für Kraftfahrzeuge. Die großen Unternehmen, die sich auf die Integration fortschrittlicher KI in Infotainment-Systeme für Kraftfahrzeuge konzentrieren, implementieren Verbesserungen, um das Benutzererlebnis zu verbessern. So erweiterte Mercedes-Benz im Juni 2023 das MBUX-Infotainmentsystem mit dem Conversational AI Agent von OpenAI als Premium-Zusatz für US-Fahrzeugkäufer. Die Erweiterung erfordert hochmoderne Steuergeräte (ECUs), die fortschrittliche Fähigkeiten zur Verarbeitung komplexer KI-Algorithmen und zur Verwaltung von Echtzeitdaten vereinen.

Infotainment und Konnektivität im Auto erleben durch die Einführung cloudbasierter Managementsysteme einen deutlichen Wandel. Automobilhersteller setzen softwaredefinierte Cockpits ein und bieten Nutzern fortlaufende Updates und adaptive Anzeigefunktionen. Dank hochentwickelter ECUs wird eine bessere Integration fortschrittlicher Funktionen möglich. Zu den fortschrittlichen Funktionen gehören Echtzeit-Datensynchronisierung, personalisierte Einstellungen und erweiterte Medienfunktionen. Es besteht ein steigender Bedarf an elektronischen Steuergeräten, die Cloud-Konnektivität bieten und neben der Geräteintegration auch die Datenverarbeitung übernehmen.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für elektronische Steuergeräte für Kraftfahrzeuge umfasst die folgenden Segmente:

Fahrzeug

  • Pkw

  • Nutzfahrzeuge

Anwendung

 

 

  • AD

     

    AS & Sicherheitssystem

  • Karosserieelektronik

  • Antriebsstrang

  • Infotainment

Motor

  • Batteriebetrieben

  • Hybrid

  • Verbrennungsmotor

Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Branche der elektronischen Steuergeräte für Kraftfahrzeuge – regionaler Umfang

Markt Asien-Pazifik

Es wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik bis 2037 einen lukrativen Marktanteil im Bereich elektronischer Steuergeräte für Kraftfahrzeuge erobern wird. Die Elektrifizierung des Fahrzeugsektors treibt den Bedarf an elektronischen Steuergeräten für Kraftfahrzeuge an. Automobilhersteller integrieren Steuergeräte in elektrische Antriebsstränge, Batteriemanagementsysteme (BMS) und Ladeinfrastruktur, da Verbraucher und Regierungen zunehmend Wert auf nachhaltige Mobilität legen. Dieser Branchentrend führt zu Fortschritten in der Steuergerätetechnologie, die zu Leistungsverbesserungen, Sicherheitsmaßnahmen und höherer Energieeffizienz von Elektrofahrzeugen beitragen. Die Verbreitung elektro- und hybridkompatibler elektronischer Steuergeräte gewinnt durch die rasant zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen in China und Indien zusätzlich an Dynamik.

Technologien für autonomes und teilautonomes Fahren entwickeln sich in der gesamten Region rasant. Automobilhersteller in Japan, Südkorea, China und anderen asiatischen Ländern investieren kontinuierlich in Lidar-, Radar- und künstliche Intelligenz-Technologien, was den Bedarf an fortschrittlichen Steuergeräten in ihrer Automobilproduktion erhöht. Steuergeräte spielen eine wesentliche Rolle bei der Sensorinformationsverarbeitung, der Systemsteuerung und dem Sicherheitsmanagement im autonomen Fahrbetrieb. Regierungen und der Privatsektor erhöhen ihre Investitionen in autonome Mobilität und treiben so das Marktwachstum voran.

Die starke staatliche Förderung intelligenter Mobilität ist der Hauptgrund für die steigende Nachfrage nach elektronischen Steuergeräten für Kraftfahrzeuge in China. Die Regierung unterstützt die Produktion von Automobiltechnologie der nächsten Generation im Rahmen ihrer Initiative „Made in China 2025“. Moderne Fahrzeuge verfügen über Steuergeräte für elektrische, vernetzte und autonome Funktionen. Die Investitionen der lokalen Regierung in intelligente Infrastruktur und V2X-Kommunikationssysteme führen zu einer hohen Nachfrage nach fortschrittlichen Steuergeräten, die diese technologischen Innovationen bewältigen. 

Lokale Unternehmen wie Geely, BYD und NIO steigern ihre Produktionsmengen durch den Einsatz moderner Steuergeräte-Technologien, um weltweite Sicherheitsvorschriften sowie Leistungsqualitäts- und Konnektivitätsanforderungen zu erfüllen. Die Nutzung elektronischer Steuergeräte (ECUs) nimmt zu, da Automobilhersteller diese Geräte in verbesserte Fahrzeugsteuerungssysteme, Entertainment-Funktionen und Fahrerassistenzsysteme integrieren. Die globale Expansion und die Entwicklung fortschrittlicher Fahrzeuge führen zu einer steigenden Nachfrage nach hochentwickelten ECU-Systemen.

Marktanalyse Nordamerika

Die Nachfrage der Verbraucher nach verbesserten Fahrzeugsicherheitselementen führt zu einem Wachstum des nordamerikanischen Marktes für elektronische Steuergeräte für Kraftfahrzeuge. Der Markt verzeichnet zunehmende Bedenken hinsichtlich der Verkehrssicherheit, die Hersteller dazu veranlassen, ADAS-Systeme wie Spurhalteassistenten, adaptive Geschwindigkeitsregelung und automatische Notbremsung einzubauen. Der Betrieb dieser fortschrittlichen Funktionen hängt von komplexen ECUs ab, die Systemfunktionen unmittelbar verarbeiten und steuern. Fortschrittliche ECUs, die Sicherheitssysteme ermöglichen, erfreuen sich in der gesamten Region einer steigenden Nachfrage, da Automobilhersteller daran arbeiten, Verbraucher- und Regulierungskriterien zu erfüllen.

Die Region verzeichnet einen deutlichen Anstieg der ECU-Nachfrage, da vernetzte Fahrzeugtechnologien zunehmend integriert werden. Die Implementierung von V2X-Kommunikation, Infotainmentsystemen und OTA-Updates veranlasst Automobilhersteller, die Anzahl ihrer Fahrzeug-Steuergeräte zu erhöhen. Die Implementierung von Steuergerätesystemen führt zur Entwicklung einer Verbindung zwischen Fahrzeugen und Echtzeitverarbeitungsfunktionen, die bessere Benutzeroberflächen ermöglichen. Die steigende Nachfrage nach intelligenteren, vernetzten Fahrzeugen treibt die Steuergeräteproduktion weiter voran. Die zunehmende Verbreitung von 5G-Technologien und Cloud-basierten Anwendungen dürfte den Absatz von Steuergeräten im Automobilsektor ebenfalls steigern.

Automobilhersteller setzen auf Over-the-Air-Software-Updates (OTA), die sich positiv auf das Wachstum des US-Marktes für elektronische Steuergeräte (ESG) auswirken. Die zunehmende Verbreitung von OTA beschleunigt die Nachfrage nach Steuergeräten mit entsprechenden Funktionen. Die lokalen Automobilhersteller legen großen Wert auf die Cybersicherheit ihrer Fahrzeuge, da Autos und ihre digitalen Komponenten zunehmend vernetzt sind. Die Fahrzeugkonnektivität durch Infotainmentsysteme, V2X-Kommunikation, autonome Funktionen und Fahrzeugsicherheitssysteme macht Fahrzeuge anfällig für Cyberbedrohungen. Automobilhersteller lösen ihre Sicherheitsprobleme durch den Einsatz moderner Steuergeräte mit leistungsstarken Sicherheitsfunktionen, die unbefugten Zugriff auf Fahrzeugsysteme verhindern. Fahrzeugsteuerungssysteme mit modernen Steuergeräten ermöglichen eine sichere Kommunikation, verifizieren Computersoftware und analysieren unbefugte Zugriffsversuche. All diese Aspekte steigern die Bedeutung elektronischer Steuergeräte in Automobilen und fördern deren Umsatzwachstum.

Automotive Electronic Control Unit Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für elektronische Steuergeräte für Kraftfahrzeuge dominieren

    Der Markt für elektronische Steuergeräte (ECUs) im Automobilbereich ist durch eine Mischung etablierter globaler Akteure und aufstrebender regionaler Unternehmen geprägt. Wichtige Akteure dominieren den Markt durch technologische Innovationen und große Produktionskapazitäten. Diese Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf die Integration von Steuergeräten in Elektrofahrzeuge, autonomes Fahren und ADAS-Anwendungen. Darüber hinaus fördern Kooperationen und strategische Partnerschaften, beispielsweise zwischen Automobilherstellern und Technologieunternehmen, die Produktentwicklung. Der Markt verzeichnet zudem ein Wachstum kleinerer, spezialisierter Akteure, die sich auf bestimmte Steuergerätetechnologien konzentrieren, was den Wettbewerb weiter verschärft.

    Hier sind einige wichtige Akteure auf dem globalen Markt für elektronische Steuergeräte für Kraftfahrzeuge:

    • Robert Bosch GmbH
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Technologieangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Autoliv, Inc.
    • Continental AG
    • ZF Friedrichshafen AG
    • Denso Corporation
    • Delphi Technologies
    • Panasonic Corporation Co., Ltd.
    • HELLA GmbH & Co. KGaA
    • Hitachi Astemo Americas, Inc.
    • Hyundai Mobis

Neueste Entwicklungen

  • Im April 2024 stellte Continental seine Zone Control Units (ZCUs) für serverbasierte Fahrzeugarchitekturen vor. Diese ZCUs dienen als mittlere Ebene in Fahrzeugarchitekturen, verteilen die Elektronik neu und gewährleisten eine reibungslose Interaktion zwischen den Domänen.
  • Im März 2023 entwickelte Continental gemeinsam mit Infineon eine modulare Plattform für serverbasierte Fahrzeugarchitekturen. Diese Plattform nutzt den AURIX TC4-Mikrocontroller von Infineon, um die Effizienz von Zone Control Units (ZCUs) zu steigern, die als Schnittstellen zwischen Hochleistungscomputern und Sensoren/Aktoren dienen.
  • Report ID: 3982
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für elektronische Steuergeräte für Kraftfahrzeuge wird im Jahr 2025 auf 86,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das globale Marktvolumen belief sich im Jahr 2024 auf über 83 Milliarden US-Dollar und dürfte mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 6 % wachsen und bis 2037 einen Umsatz von 1,7 Billionen US-Dollar erreichen.

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Luxusautos wird der asiatisch-pazifische Raum bis 2037 voraussichtlich den größten Anteil haben.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Robert Bosch GmbH, Autoliv Inc., Continental AG, ZF Friedrichshafen AG, Denso Corporation, Delphi Technologies, Panasonic Corporation Co., Ltd., HELLA GmbH & Co. KGaA, Hitachi Astemo Americas, Inc. und Hyundai Mobis.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos