Marktgröße und Marktanteil von Autokameras nach Kameratyp (Seitenspiegel, Eckkamera, Innenkamera, Rückfahrkamera-Verbesserung), Fahrzeugtyp, Technologie, Anwendung, Vertriebskanal – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Erkenntnisse, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 3507
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Autokameras im Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Autokameras hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 8,4 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 einen Wert von 34,8 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wächst der Markt damit durchschnittlich um 11,5 %. Im Jahr 2025 wird der Markt für Autokameras auf 9,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Integration fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme stellt eine grundlegende Sicherheitsausstattung moderner Fahrzeuge dar. Diese Technologien erfordern Fahrzeugkameras, die die Fahrzeugumgebung in Echtzeit überwachen und präzise Funktionen für Sicherheitssysteme gewährleisten. Die Nachfrage nach ADAS-Kameras steigt rasant, da der Druck der Automobilhersteller und der Regulierungsbehörden diese Komponenten zu wichtigen Bausteinen für Fahrzeugkonstruktion und Marktwachstum macht.

Der Absatz von ADAS-Kameras verzeichnet ein deutliches Wachstum, das durch wichtige industrielle Fortschritte beschleunigt wird. Führende Unternehmen im Bereich kamerabasierter Sicherheitsinnovationen behaupten ihre Führungsposition durch die Entwicklung spezialisierter Produkte und die Einhaltung regulatorischer Vorgaben. So stellte Mobileye Global Inc. im Juli 2023 das kamerabasierte intelligente Geschwindigkeitsassistenzsystem vor, um die neuen EU-Standards der Allgemeinen Sicherheitsverordnung zu erfüllen. Die Markteinführung ermöglicht es Geräten, Geschwindigkeitsbegrenzungen in neuen Fahrzeugmodellen automatisch zu erkennen, ohne dass Kartendienste von Drittanbietern und GPS-Positionsdaten erforderlich sind. Fahrzeugkameras sind wesentliche Komponenten für die Entwicklung anspruchsvoller ADAS-Funktionen und fördern die breite Akzeptanz und kontinuierliche Weiterentwicklung der Branche.

Automotive Camera Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Wachstum bei Elektro- und autonomen Fahrzeugen: Die steigende Produktion von Elektro- und autonomen Fahrzeugen erfordert fortschrittliche kamerabasierte Bildverarbeitungssysteme, um den Marktanforderungen gerecht zu werden. Autonome Fahrsysteme benötigen Fahrzeugkameras, um effektiv zu funktionieren und Funktionen wie 360-Grad-Sicht, automatische Spurhaltung sowie Echtzeit-Hinderniserkennung zu bieten. Die notwendige Weiterentwicklung der Fahrzeugautonomie und -elektrifizierung macht die Kameratechnologie zu einer wesentlichen Grundlage für diesen Fortschritt.
    Vorreiter bei autonomen Mobilitätssystemen setzen auf hochentwickelte Bildverarbeitungslösungen, um den steigenden Anforderungen an präzise Leistung und Schutzmaßnahmen gerecht zu werden. So startete Volkswagen im Juli 2023 in Austin, Texas, ein Testprogramm mit seinem vollelektrischen ID-Modell. Dieser Schritt demonstriert sowohl zukunftsweisende Techniken zur Implementierung autonomer Funktionen als auch globale Fortschritte im Bereich der intelligenten Mobilität durch Fahrzeugkameras. Solche Partnerschaften prägen die kommende Generation intelligenter Verkehrssysteme.
  • Nachfrage nach verbessertem Fahrerlebnis:Verbraucher legen Wert auf den Kauf von Fahrzeugen mit modernen Funktionen, die Fahrkomfort, Sicherheit und Komfort verbessern. Fahrzeugkameras sind unverzichtbar für die Funktionalität von Funktionen wie Einparkhilfe, Toter-Winkel-Assistent und Fahrerüberwachungssystemen. Diese Technologien erfüllen die Anforderungen der Fahrer an die Funktionsfähigkeit ihrer Fahrzeuge und bieten gleichzeitig mehr Sicherheit. Die Automobilbranche integriert moderne kamerabasierte Systeme in ihre Designs, da Verbraucher aktiv nach Komfort und Sicherheitsbewusstsein im Fahrzeug suchen.
    Unternehmen investieren zunehmend in Innovationen im Bereich der Kameratechnologie und bilden strategische Allianzen, um fortschrittliche Fahrzeugfunktionen anzubieten. Hersteller entwickeln Kamerasysteme, die Live-Feedback geben und Fahrern helfen, ihr Selbstvertrauen zu stärken und Gefahren im Straßenverkehr zu minimieren. So stellte Valeo beispielsweise im November 2023 ein Frontkamerasystem mit der EyeQ-Technologie von Mobileye her. Solche modernen Produktionsmethoden ermöglichen es Herstellern, in technologiebasierten Märkten, in denen das Nutzererlebnis den Erfolg bestimmt und gleichzeitig die Kundenerwartungen erfüllt, die Nase vorn zu behalten.

Herausforderungen

  • Technische Einschränkungen: Der Absatz von Fahrzeugkameras stößt aufgrund technischer Probleme auf Hindernisse. Die Funktionalität der Kameras wird durch Umwelteinflüsse wie Nebel, starken Regen und Schnee eingeschränkt, und direkte Sonneneinstrahlung schränkt die Leistung und Sichtbarkeit der Kamera ein. Die Zuverlässigkeit von Fahrzeugkamerasystemen leidet unter ihrer eingeschränkten Funktionalität in wichtigen Situationen, was sich wiederum auf autonome Fahrsysteme auswirkt, die stark von Kameras abhängig sind. Die Herausforderungen bei der Kamerasichtbarkeit beeinträchtigen die Massenakzeptanz von Kamerasystemen und autonomen Fahrzeugtechnologien, da Nutzer und Aufsichtsbehörden den Kamerasystemen unter unterschiedlichen Fahrbedingungen nur schwer vertrauen können.

Markt für Autokameras: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

11,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

8,4 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

34,8 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Fahrzeugkameras

Fahrzeugtyp (Pkw, Nutzfahrzeuge)

Das Pkw-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich 72 % des Marktanteils im Bereich Fahrzeugkameras halten. Die Einführung von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) in Pkw aufgrund gesetzlicher Vorschriften fördert das Wachstum dieses Segments. Fahrzeugkameras müssen in Fahrzeugen integriert werden, um gesetzliche Standards zu erfüllen, darunter die spezifischen Anforderungen der Europäischen Union an Notbremsassistenten (AEBS) und Spurhalteassistenten (LDW). Hersteller sehen sich mit regulatorischen Anforderungen konfrontiert, die sie dazu zwingen, verbesserte Kameratechnologien in ihren Pkw einzubauen. Durch die Anwendung innovativer Kameratechnologien werden Fahrzeugkameras für Pkw immer besser geeignet.

Neue technologische Fortschritte bei Fahrzeugkameras sorgen für eine verbesserte Bildschärfe durch höhere Auflösung und schnellere Datenverarbeitung. Die Sicherheit im Fahrzeug profitiert von hochauflösender Kameratechnologie. Sie unterstützt die präzise Erkennung von Objekten, Fußgängern und Verkehrszeichen und fördert so die Einführung von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) in Personenkraftwagen.

Technologie (Mono-, Stereo- und Infrarotkameras)

Das Segment der Stereokameras wird bis 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von 38 % im Fahrzeugkameramarkt erreichen. Die Integration von ML- und KI-Funktionen in Stereokamerasysteme verbessert deren Zuverlässigkeit und Leistung. Unternehmen arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von Kameras mit künstlicher Intelligenz, um die Erkennungsfähigkeiten zu verbessern und Sicherheitsfunktionen wie adaptive Geschwindigkeitsregelung und autonome Notbremssysteme zu optimieren. So entwickelte AMD im September 2023 gemeinsam mit Hitachi Astemo eine Stereo-Frontkamera mit KI-Technologie für verbesserte Objekterkennung, adaptive Geschwindigkeitsregelung und autonome Notbremssysteme. Solche Partnerschaften zeigen, wie die Branche KI nutzt, um Stereokameratechnologien zu verbessern und zu deren Umsatzwachstum beizutragen.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Fahrzeugkameras umfasst die folgenden Segmente:

Kameratyp

  • Seitenspiegel
  • Eckansicht
  • Innenansicht
  • Rückansichtsverbesserung

Fahrzeugtyp

 

 

  • Pkw
  • Nutzfahrzeuge

Technologie

  • Monokameras
  • Stereokameras
  • Infrarotkameras

Anwendung

  • Toter Winkel
  • Rundumsicht im Parkhaus
  • Fahrtenrekorder
  • 360-Grad-Rundumsicht

Vertriebskanal

  • Originalhersteller
  • Ersatzteilmarkt
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Automobilkameraindustrie – regionaler Umfang

Markt Asien-Pazifik

Der Markt für Fahrzeugkameras im Asien-Pazifik-Raum wird bis 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von über 35 % erreichen. Dieses Wachstum ist auf die beschleunigte Einführung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme zurückzuführen. China, Südkorea und Japan sorgen für eine steigende Nachfrage nach Fahrzeugkameras, um die Fahrzeugsicherheitsvorschriften zu verbessern. Automobilhersteller integrieren ADAS-Technologien in Kamerasysteme, da diese Kameras Spurhalteassistenten, Einparkhilfen sowie Kollisionsvermeidungsfunktionen ermöglichen.

Der Markt verzeichnet eine steigende Produktion von Elektrofahrzeugen, insbesondere in China, dem weltweit größten Markt für Elektrofahrzeuge. Die zunehmende Verbreitung von Elektro- und autonomen Fahrzeugen führt zu einem stärkeren Bedarf an modernen Kamerasystemen als Teil von Navigationslösungen, Fahrerassistenz- und Sicherheitssystemen. Die steigende Nachfrage nach Nutzfahrzeugen und Elektrofahrzeugen veranlasst Automobilhersteller dazu, mehr Kameras in ihre Fahrzeuge einzubauen, um den Erwartungen der Verbraucher und gesetzlichen Vorschriften gerecht zu werden.

Strenge staatliche Vorschriften zur Verkehrssicherheit fördern das Wachstum des Marktes für Fahrzeugkameras in China. Fahrzeughersteller führen Fahrerassistenzsysteme (ADAS) mit Kameras ein, da diese Systeme Kollisionserkennung, Spurhalteassistenten und automatische Notbremsungen ermöglichen. Diese Vorschriften zwingen Automobilhersteller zum Einsatz zusätzlicher Kameras, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und so neue Marktchancen zu schaffen. Aufgrund steigender öffentlich-privater Investitionen erfreut sich die Nachfrage nach Fahrzeugkameras einer hohen Nachfrage. Die lokalen Hersteller und Technologieunternehmen investieren erheblich in Technologien für autonomes Fahren, um sichere Sensor- und Wahrnehmungssysteme für den Fahrzeugbetrieb zu etablieren.

Marktanalyse Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Fahrzeugkameras wird zwischen 2025 und 2037 voraussichtlich 28 % des weltweiten Umsatzes ausmachen, was auf die steigende Nachfrage nach verbesserten Sicherheitsfunktionen in Fahrzeugen zurückzuführen ist. Automobilhersteller integrieren zunehmend Kamerasysteme, da Verbraucher Wert auf Sicherheitsfunktionen legen. Dies ermöglicht ihnen die Implementierung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme wie automatischer Notbremsung, Spurhalteassistent und Einparkhilfe. Der zunehmende öffentliche Fokus auf Verkehrssicherheit macht Fahrzeugkameras zu unverzichtbaren Sicherheitskomponenten für Neuwagenverkäufe und Aftermarket-Lösungen. Fahrzeugkameras gewinnen an Bedeutung, da die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) zusätzliche Sicherheitsfunktionen vorschreibt. Hersteller setzen Kamerasysteme ein, um bestehende regulatorische Standards zu erfüllen, was sich positiv auf das Marktwachstum auswirkt.

Die Nachfrage nach Fahrzeugkameras in den USA wird im Prognosezeitraum voraussichtlich aufgrund der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Systemen stark steigen. Anforderungen an sicheres Fahren und strenge Vorschriften zwingen Verbraucher dazu, fortschrittliche kamerabasierte Systeme in ihren Fahrzeugen zu installieren. Fahrzeugkameras finden dank ihrer Funktionen wie adaptiver Geschwindigkeitsregelung, automatischer Notbremsung und Spurverlassenswarnung breite Anwendung.

Die steigenden Zulassungen von Elektro- und autonomen Fahrzeugen beschleunigen ebenfalls die Nachfrage nach Fahrzeugkameras. Wesentliche Sicherheitsfunktionen wie Hinderniserkennung, Umgebungssensorik und 360-Grad-Rundumsicht fördern ihre Anwendung in Elektrofahrzeugen und autonomen Fahrzeugen.

Automotive Camera Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Autokameras dominieren

    • Der globale Markt für Fahrzeugkameras ist aufgrund der starken Präsenz führender Unternehmen hart umkämpft. Diese Akteure konzentrieren sich auf technologische Innovationen wie Stereokameras, 360-Grad-Sichtsysteme und KI-gestützte Kameras, um die Fahrzeugsicherheit und die Möglichkeiten des autonomen Fahrens zu verbessern. Strategische Kooperationen und Partnerschaften sind weit verbreitet, wie die Zusammenarbeit von Mobileye mit Volkswagen im Bereich der Technologie für autonomes Fahren zeigt. Die zunehmende Nutzung von ADAS-Funktionen, staatliche Vorschriften zu Sicherheitsstandards und die Verbreitung von Elektro- und autonomen Fahrzeugen treiben den Wettbewerb an und zwingen Unternehmen, massiv in Forschung und Entwicklung zu investieren, um ihre Position zu behaupten.

      Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Weltmarkt:

    • Magna International, Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Technologieangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse Analyse
    • Continental AG
    • ASM Pacific Technology Ltd.
    • Brigade Electronics Group Plc.
    • Bosch Mobility Solutions
    • OMNIVISION Technologies Inc.
    • Samsung Electro-Mechanics
    • Gentex Corporation
    • Ambarella International LP
    • Autoliv, Inc.

Neueste Entwicklungen

  • Im September 2023 starteten Mobileye und Valeo eine Partnerschaft zur Entwicklung softwaredefinierter, erstklassiger Bildgebungsradare für Fahrerassistenz- und automatisierte Fahrfunktionen der nächsten Generation. Durch diese Zusammenarbeit sollen die beiden Unternehmen ihre Position im globalen Markt stärken.
  • Im Januar 2023 gab ZF bekannt, über 50 Millionen Fahrzeugkameras produziert zu haben. Das Unternehmen ist der erste Zulieferer, der in einem einzigen Jahr mehr als 10 Millionen Kameras produziert hat.
  • Report ID: 3507
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für Autokameras wird im Jahr 2025 auf 9,25 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das globale Marktvolumen belief sich im Jahr 2024 auf über 8,47 Milliarden US-Dollar und dürfte mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 11,5 % wachsen und bis 2037 einen Umsatz von 34,87 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte bis 2037 12,2 Milliarden US-Dollar einnehmen, was auf die dominante Stellung Chinas, Südkoreas und Japans auf dem Automobilmarkt zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Continental AG, ASM Pacific Technology Ltd., Brigade Electronics Group Plc., Bosch Mobility Solutions, OMNIVISION Technologies Inc., Samsung Electro-Mechanics, Gentex Corporation, Hyundai Mobis und Autoliv, Inc.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos