Markt für Lösungen zur Geldwäschebekämpfung – Historische Daten (2019-2024), Globale Trends 2025, Wachstumsprognosen 2037
Der Markt für Lösungen zur Geldwäschebekämpfung wird im Jahr 2025 auf 1,94 Milliarden US-Dollar geschätzt. Das globale Marktvolumen überstieg 2024 die Marke von 1,71 Milliarden US-Dollar und dürfte mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 16,8 % wachsen und bis 2037 die Marke von 12,88 Milliarden US-Dollar überschreiten. Aufgrund der Größe des US-Finanzsystems und der Bedeutung des US-Dollars im Welthandel wird Nordamerika bis 2037 voraussichtlich 3,61 Milliarden US-Dollar erreichen.
Geldwäsche ist eine der größten Bedrohungen für die globale Sicherheit und kann für vielfältige Zwecke eingesetzt werden, darunter Drogenhandel und Terrorismusfinanzierung. Die Einhaltung von Anti-Geldwäsche-Standards kann Unternehmen vor finanziellen Verlusten und Reputationsschäden schützen. Nach Schätzungen des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung werden jährlich zwischen 2 % und 5 % des globalen BIP gewaschen, was etwa 715 Milliarden US-Dollar und 1,87 Billionen US-Dollar entspricht.
Nutzer, die Digital Banking auf Tablets, Computern oder Smartphones nutzen, können ihre Aktivitäten fortsetzen, indem sie sich mit den Daten ihres digitalen Profils anmelden. Wenn sich Nutzer bei einem Finanzinstitut anmelden, ermöglicht das System realen Nutzern, ihre Identität zu verbergen. Darüber hinaus kann dieses Verfahren weltweit durchgeführt werden.Das System ermöglicht es dem Nutzer, seine Identität bei der Anmeldung bei einem Finanzinstitut zu verbergen – und das weltweit. Aufgrund des Wachstums elektronischer Zahlungs- und Online-Banking-Lösungen besteht zudem eine hohe Nachfrage nach Lösungen zur Geldwäschebekämpfung.

Markt für Lösungen zur Geldwäschebekämpfung: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Integration cloudbasierter Lösungen zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) – Um Transaktionsmuster zu analysieren und Anomalien zu identifizieren, die auf Geldwäscheaktivitäten hinweisen könnten, können cloudbasierte Lösungen zur Bekämpfung von Geldwäsche Datenanalysen und maschinelle Lernalgorithmen nutzen. Das Training dieser Algorithmen zur Erkennung neuer Trends und Veränderungen kann die Effektivität von Initiativen zur Bekämpfung von Geldwäsche erhöhen.
Um Transaktionsmuster zu bewerten und Anomalien zu erkennen, die auf Geldwäsche hindeuten könnten, können cloudbasierte Lösungen zur Bekämpfung von Geldwäsche Datenanalysen und maschinelle Lernalgorithmen nutzen. Das Training dieser Algorithmen zur Erkennung neuer Muster und ihre Anpassung an veränderte Geldwäschestrategien kann die Effektivität von Programmen zur Bekämpfung von Geldwäsche erhöhen.
Unternehmen führen cloudbasierte Lösungen zur Bekämpfung von Geldwäsche ein, die sich voraussichtlich positiv auf die Marktexpansion im Bereich der Geldwäschebekämpfung auswirken werden. Beispielsweise wurde der Oracle Financial Services Compliance Agent von Oracle Financial Services eingeführt. Banken können mithilfe der KI-gestützten AML-Lösung des Cloud-Dienstes kostengünstige, hypothetische Szenariotests durchführen, um Schwellenwerte und Kontrollen anzupassen und Transaktionen besser zu filtern, verdächtiges Verhalten zu erkennen und regulatorische Anforderungen einzuhalten. - Zunehmender Einsatz von AML im Immobiliensektor – Aufgrund der Art von Immobilientransaktionen besteht ein hohes Geldwäscherisiko. Wenn bei Immobilientransaktionen erhebliche Geldbeträge im Spiel sind, besteht die Möglichkeit, dass illegal erwirtschaftetes Bargeld in die legale Wirtschaft gelangt.
Da Kriminelle Immobilientransaktionen als Deckmantel für ihre illegalen Erlöse nutzen können, ist für Fachleute im Immobilienmarkt Vorsicht geboten. Eine Studie von Global Financial Integrity geht davon aus, dass zwischen 2015 und 2021 über 2,3 Milliarden US-Dollar in US-Immobilien gewaschen wurden.
Herausforderungen
- Komplexe Integration – Die Integration von Lösungen zur Geldwäschebekämpfung behindert das Wachstum der Branche, da sie die Betriebskosten erhöht und die Effektivität von Compliance-Prozessen beeinträchtigt.
- Die zunehmende Komplexität der Geldwäschemethoden wird voraussichtlich das Marktwachstum für Lösungen zur Geldwäschebekämpfung im Prognosezeitraum hemmen.
- Änderungen im regulatorischen Umfeld werden den Marktanteil von Lösungen zur Geldwäschebekämpfung voraussichtlich bis Ende 2037 beeinträchtigen.
Markt für Lösungen zur Geldwäschebekämpfung (AML): Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
16,8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
1,71 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
12,88 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Lösungen zur Geldwäschebekämpfung
Komponente (Software, Service)
Das Softwaresegment wird bis Ende 2037 den größten Marktanteil im Bereich der Lösungen zur Geldwäschebekämpfung einnehmen. Der Bedarf an hochentwickelten Systemen zur Geldwäschebekämpfung, die verdächtige Transaktionen in Echtzeit erkennen und blockieren können, ist aufgrund der Zunahme komplexer Finanzkriminalität wie Betrug, Cyberkriminalität und Geldwäsche gestiegen.Durch die rasante Verbreitung digitaler Zahlungskanäle wie Online- und Mobile-Banking sowie Kryptowährungen nehmen Umfang und Komplexität von Finanztransaktionen zu, ebenso wie der Einsatz von Software zur Geldwäschebekämpfung. NICE Actimize führte im April 2023 SAM-10 ein, ein neues Anti-Geldwäsche-Programm. Es nutzt künstliche Intelligenz (KI) und mehrschichtige Analyseverfahren, um verdächtiges Verhalten besser zu erkennen und gleichzeitig Fehlalarme zu reduzieren.
Endverbraucherbranche (BFSI, Verteidigung und Regierung, Gaming und Glücksspiel)
Im Markt für Lösungen zur Geldwäschebekämpfung wird das BFSI-Segment bis 2037 den größten Anteil haben. Da die BFSI-Branche regelmäßig viele Finanztransaktionen abwickelt, ist sie anfällig für Geldwäsche. Robuste AML-Prozesse und ein steigendes Transaktionsvolumen tragen dazu bei, Verbraucher vor Finanzkriminalität zu schützen.Darüber hinaus werden der Informationsaustausch und die koordinierten Bemühungen zur Verhinderung von Finanzkriminalität durch die Zusammenarbeit zwischen BFSI-Institutionen, Aufsichtsbehörden, Strafverfolgungsbehörden und Branchenverbänden erleichtert. Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat im Januar 2022 EuReCA, die wichtigste Datenbank der EU zur Bekämpfung von Terrorismusfinanzierung und Geldwäsche, eingeführt. Diese Datenbank dient Banken als Meldemechanismus. Die EBA nutzt diese Informationen, um die Bedrohungen durch Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung im EU-Finanzsektor zu bewerten.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Lösungen zur Geldwäschebekämpfung umfasst die folgenden Segmente:
Komponente |
|
Typ |
|
Bereitstellungsmodus |
|
Unternehmensgröße |
|
Endverbraucherbranche |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Branche der Lösungen zur Geldwäschebekämpfung – Regionale Übersicht
Nordamerikanische Prognosen
Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 mit 28 % den größten Umsatzanteil halten wird. Die USA sind aufgrund der Größe des US-Finanzsystems und der Bedeutung des US-Dollars im Zahlungssystem, das den weltweiten Handel unterstützt, besonders anfällig für alle Formen von Schwarzgeld.
Kriminelle und professionelle Geldwäscher suchen, transportieren und versuchen weiterhin, illegale Einnahmen mithilfe verschiedener, auch bewährter Strategien zu verstecken. Beispiele hierfür sind die Verwendung von Bargeld für traditionelle Transaktionen, teure oder hochwertige Investitionen und die Anpassung an die sich schnell entwickelnde Welt virtueller Vermögenswerte und damit verbundener Dienstleister wie dezentrale Finanzwesen sowie die zunehmende Nutzung von Technologien, die die Anonymität erhöhen. Die USA weisen weltweit die höchste Anzahl an Fällen zur Bekämpfung der Geldwäsche pro Kopf auf. Sie machen 84 % der Gesamtzahl der Fälle aus und gehören damit zu den zehn Ländern mit der höchsten Anzahl an Fällen pro Kopf.
Geldwäsche ist in den Vereinigten Staaten ein bedeutendes und besorgniserregendes Thema. Aufgrund ihrer enormen Größe und der vielfältigen Schwachstellen ist die Region ein attraktives Ziel für Geldwäsche. Daher ist die Nachfrage nach Lösungen zur Bekämpfung der Geldwäsche in der Region enorm, was das Wachstum des Marktes für Lösungen zur Geldwäschebekämpfung vorantreibt.
Die Regierung in Kanada hat verschiedene Regulierungsstandards eingeführt, um die eskalierenden Geldwäschefälle in der Region zu stoppen. Im kanadischen Anti-Geldwäsche-System spielen das Strafgesetzbuch und das Gesetz über Erträge aus Straftaten und Terrorismusfinanzierung eine wichtige Rolle.
Europäische Marktstatistik
Der europäische Markt für Lösungen zur Geldwäschebekämpfung wird bis 2037 voraussichtlich stark wachsen. Kriminelle in dieser Region waschen häufig Geld mit verschiedenen Mitteln, beispielsweise durch die Schaffung fiktiver Identitäten, die Nutzung von Briefkastenfirmen und Trusts sowie die Organisation von Transaktionen, um eine Entdeckung zu vermeiden. Darüber hinaus ist die Zahl der Geldwäschefälle in Europa hoch. Einer Studie zufolge werden in Großbritannien jährlich rund 112 Milliarden Dollar gewaschen. Schätzungsweise 3 % des globalen BIP werden jährlich weltweit gewaschen. Die Höhe des gewaschenen Geldes im Vereinigten Königreich beträgt jährlich rund 4,3 % des BIP.
Kreditauskunfteien achten auf ungewöhnliches Verhalten und weisen auf unerwartete oder widersprüchliche Informationen in Kreditauskünften hin. Dies trägt dazu bei, Geldwäsche zu erkennen und zu verhindern. So wurde beispielsweise TransUnion, ein weltweit tätiger Informations- und Analyseanbieter, im April 2023 zu einem der Identitätsprüfungsanbieter von SmartSearch für seine digitale Lösung zur Geldwäschebekämpfung. SmartSearch bietet nun eine elektronische Verifizierungsplattform mit drei Auskunfteien und digitaler Compliance. Dabei nutzt SmartSearch die globalen Datenpartner Experian, Equifax und TransUnion, um regulierten Unternehmen eine Übereinstimmungs- und Erfolgsquote zu bieten.
Im Vereinigten Königreich gelten strenge und fortschrittliche Gesetze zur Verhinderung von Finanzkriminalität. Geldwäschedelikte werden in den britischen Anti-Geldwäschevorschriften hervorgehoben und klargestellt, dass Geldwäsche vermieden werden sollte. Großbritannien ist zudem Mitglied der Financial Action Task Force. Die britische Anti-Geldwäschegesetzgebung steht im Einklang mit den Leitlinien der FATF und den EU-Richtlinien zur Geldwäsche.
Deutschland ist derzeit ein bedeutender Knotenpunkt für Geldwäsche und Kriminalität. Um die Integrität des Finanzsystems zu schützen und das Vertrauen der Anleger zu erhalten, konzentriert sich die Regierung daher auf die Stärkung der Schutzmaßnahmen gegen Geldwäsche. Deutschland investiert verstärkt in Cybersicherheit und Betrugserkennung und bemüht sich, die Öffentlichkeit aufgrund der zunehmenden Verbreitung digitaler Finanzdienstleistungen für Betrugsrisiken zu sensibilisieren.Das Wachstum des Marktes für AML-Lösungen in Frankreich kann durch die zunehmende Integration von AML-Lösungen in Finanzinstitute vorangetrieben werden.

Unternehmen, die den Markt für Lösungen zur Geldwäschebekämpfung dominieren
- ACTICO GmbH
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Kroll, LLC.
- FICO
- NICE
- BAE Systems
- SAS Institute Inc.
- Experian Information Solutions, Inc.
- LexisNexis Risk Solutions
- Fiserv, Inc.
- WorkFusion, Inc.
Neueste Entwicklungen
- Im April 2023 wurde eine strategische Vereinbarung zwischen Lucinity und Experian geschlossen, um die Risikobewertung von KYB und Compliance zu verbessern. Daten aus Transaktionsüberwachung, Risikoprüfung und KYC werden in diese Partnerschaft integriert.
- SAM-10 mit KI-basierter Transaktionsüberwachung und multidimensionaler Analyse wurde im April 2023 zu den Anti-Geldwäsche-Lösungen von NICE Actimize hinzugefügt. Die Ziele von SAM-10 sind die Verbesserung der Identifizierung verdächtigen Verhaltens, die Reduzierung von Fehlalarmen und die Integration mit anderen AML-Systemen.
- Report ID: 6064
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Lösung zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten