Marktgröße und -anteil für alkalische Brennstoffzellen nach Anwendung (stationäre Stromerzeugung, Transport, tragbare Stromversorgung); Endverbrauch; und Leistungsabgabe – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7695
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für alkalische Brennstoffzellen hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 581 Millionen US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 ein Volumen von 1,87 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, wird das Marktvolumen voraussichtlich um durchschnittlich 9,2 % jährlich wachsen. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für alkalische Brennstoffzellen auf 631,8 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der zunehmende Fokus auf die Reduzierung von Treibhausgasemissionen zur Eindämmung des Klimawandels treibt das Wachstum des Marktes für alkalische Brennstoffzellen voran. Regierungen und Organisationen setzen sich Ziele zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, was zu höheren Investitionen in Brennstoffzellentechnologie und andere alternative Energieformen geführt hat. Alkalische Brennstoffzellen gewinnen im Rahmen dieser Energiewende zunehmend an Bedeutung, da sie Strom ohne schädliche Emissionen erzeugen können. Darüber hinaus machen technologische Fortschritte diese Zellen erschwinglicher und effektiver, was die Nachfrage nach alkalischen Brennstoffzellen ankurbelt. Das US-Energieministerium hat alkalische Brennstoffzellen als entscheidende Technologie für den Übergang zur Wasserstoffwirtschaft anerkannt und fördert Initiativen zur Steigerung ihrer Effizienz und zur Senkung der Herstellungskosten um 31 % bis 2030.

Die enorme Produktionskapazität für Komponenten alkalischer Brennstoffzellen verschafft den Herstellern einen Wettbewerbsvorteil beim Export, was das regionale Wachstum des Marktes für alkalische Brennstoffzellen fördert. Die indische Regierung hat ihr großes Engagement für den Aufbau der Infrastruktur für Wasserstoff-Brennstoffzellen unter Beweis gestellt und 2,5 Milliarden US-Dollar an die Nationale Mission für grünen Wasserstoff überwiesen. Davon sind 701 Millionen US-Dollar für Projekte im Bereich Wasserstoff-Brennstoffzellen und 51 Millionen US-Dollar für Forschung und Entwicklung im Bereich Wasserstoff-Brennstoffzellen vorgesehen. Diese Mittel leisten einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Brennstoffzellentechnologien und einer umfassenden Lieferkette für Rohstoffe und Komponenten.

Alkaline Fuel Cell Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Growth Drivers

  • Growing demand for sustainable products: Consumer trends for product preferences are shifting toward sustainable products. Consumers are increasingly willing to pay approximately 9.8% more for responsibly sourced products, according to a December 2024 PwC survey. To satisfy this growing alkaline fuel cell market demand and raise brand awareness, manufacturers are investing in technologies that support green production practices, such as AFCs.
     
  • Regulatory shifts and compliance costs: Recent regulatory changes, particularly in the U.S., will have significant effects on the chemical industry. The U.S. Environmental Protection Agency (EPA) announced plans to rescind some of the regulations related to per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS), popularly known as "forever chemicals," in drinking water. The limits on PFOA and PFOS remain, but previous restrictions on other newer variations, such as GenX, PFHxS, or PFNA, would be rescinded and timelines for compliance extended to 2031. As a result of the regulatory setback, for some industries it will be easier and benefit from reduced compliance costs as compared to previous regulations.
     
  • Advancements in catalytic technologies: The development of catalytic technologies is improving production efficiency in the chemical industry. Specifically, the MACBETH project has developed a new catalytic membrane reactor based on this hybrid approach, together with hydroformylation processes, that has increased both energy efficiency and selectivity. Across the world, governments will use various incentives, such as tax breaks, grants, and subsidies, to support the development of green technologies. These financial incentives help reduce the barriers to entry and foster investment in AFC technologies. These developments will lower operating costs and limit environmental footprints, thereby increasing the variables that AFCs operate, making it both competitive and desirable to environmentally aware consumers. 

1.Expanding Operational and Manufacturing Capacities

The alkaline fuel cell sector must increase operational and production capacity to satisfy the growing need for clean energy solutions around the globe. North America will contain a 38.4% share of the alkaline fuel cell market by 2025 since the clean energy transition has been primarily constrained by pollution regulations, and significant government funding on clean energy development exists in the U.S. and Canada. The Asia Pacific region is also developing as the fastest growing alkaline fuel cell market, because of investment into electric vehicles and decentralized power opportunities, primarily in China and India. In Europe, the alkaline fuel cell market is projected to grow to $1.69 billion in revenues by 2032, from revenues of $0.7 billion in 2024, supported primarily by progress made in hydrogen infrastructure and the deployment in the renewable energy agenda.

Top 10 Global Alkaline Fuel Cell Producers:

Company

Headquarters

Annual Revenue

Production Capacity

Key Plant Locations

Bloom Energy

San Jose, USA

$1.198B

601 MW

Newark, Delaware, USA

Doosan Fuel Cell

Iksan, South Korea

N/A

299 MW (PAFC), 51 MW (SOFC)

Iksan and Gunsan, South Korea

FuelCell Energy

Danbury, USA

$70.88M

N/A

Connecticut, USA; Gyeonggi, South Korea

SFC Energy

Brunnthal, Germany

€118.16M

N/A

Germany; Netherlands; Romania; Canada

GenCell

Petah Tikva, Israel

N/A

N/A

Israel

Nel ASA

Oslo, Norway

N/A

N/A

Norway; Denmark; USA

AFC Energy

Surrey, UK

N/A

N/A

UK

Ballard Power Systems

Burnaby, Canada

N/A

N/A

Canada; USA; China

Plug Power

Latham, USA

N/A

N/A

USA; Europe

Toshiba Energy Systems & Solutions

Kawasaki, Japan

N/A

N/A

Japan

2. Emerging Trade Dynamics and Future Market Prospects

The chemical industry worldwide has shifted trade patterns from 2019 to 2024. The COVID-19 pandemic disrupted supply chains, resulting in a 6.18% decrease in exports of chemical products from $2.45 trillion in 2022 to $2.30 trillion in 2023. Asia-Pacific was the industry's primary region with 60.1% of revenue in 2022. Specialty chemicals expanded tremendously, with the total market of $627.8 billion in 2021 and projected to reach a total of $886.3 billion by 2030. Trade policy changes, including export caps and shifted incentives to domestically produce, changed trade patterns as well. Resilience was noted with the industry primarily shifting new demands and emphasizing supply chain diversity. Trade data of alkaline fuel cells has been mentioned below.

Alkaline Fuel Cells Trade Data (2019-2024)

U.S Fluorspar Imports (in 1,000 metric tons)

Year

Exporting Country

Importing Country

2019

Japan

China

2020

Germany

USA

2021

South Korea

India

2022

U.S.

UK

2023

China

Germany

Key Trade Routes Analysis

Trade Route

Share of Global Chemical Trade (%)

Value (USD Trillion)

Year

Asia-Pacific

60.3%

2.8

2022

Europe-North America

Data unavailable

Data unavailable

N/A

Significant Trade Patterns

Product Category

Annual Growth Rate (%)

Value in 2023 (USD Billion)

Period

Specialty Chemicals

4.4%

627.8

2021-2030

U.S. Specialty Chemicals Exports to Europe

Data unavailable

Data unavailable

2018-2023

Impact of Global Events

Event

Impact on Trade (%)

Year

COVID-19 Pandemic

-6.16% (Chemical Products Exports)

2023

Overall Trend Summary

Year

Global Chemical Trade Value (USD Trillion)

Asia-Pacific Market Share (%)

2022

2.45

60.1

2023

2.30

Data unavailable

3. Alkaline Fuel Cells-Based Chemical Shipments in Japan

Japan's chemical industry has seen a consistent increase in alkaline fuel cell-based goods, indicating rising demand from high-tech sectors. Product composition changed from 2018 to 2023 to include more expensive specialty chemicals, while R&D and capital expenditures increased to promote sustainable innovation.Financial performance of the top 30 chemical businesses indicates persistently high profitability, many far surpassing their global counterparts. As summarized in the tables below, the summary provides a data-driven investigation into shipment composition, shipment values by industry, trends in R&D, and corporate financial performance.

Composition of Alkaline Fuel Cell-Based Chemical Product Shipments (2018–2023)

Year

Petrochemicals (%)

Value (¥ Trillion)

Polymers (%)

Specialty Chemicals (%)

Notable Trend

2018

49%

11.3

31%

23%

Stable polymer demand

2019

48%

11.6

32%

23%

Slight specialty rise

2020

46%

10.6

31%

24%

COVID impact

2021

46%

11.7

31%

25%

Specialty growth

2022

47%

12.1

28%

27%

Surge in electronics

Value of Alkaline Fuel Cells Shipments by Manufacturing Industry (2018–2023)

Industry

2018 (¥ T)

2023 (¥ T)

CAGR (%)

Global CAGR (%)

Key Driver

Industry

Automotive

2.2

3.2

8.2

6.6

Lightweight materials

Automotive

Electronics

1.9

2.8

10.2

9.3

Semiconductors, sensors

Electronics

Pharmaceuticals

0.8

1.1

5.8

5.4

Active ingredients

Pharmaceuticals

Construction

1.4

1.6

2.8

3.1

Specialty coatings

Construction

R&D and Capital Investment Trends (2018–2023)

Company

R&D 2022 (¥ B)

CapEx 2022 (¥ B)

Focus Area

Global Alignment

Mitsubishi Chemical

151

179

Bioplastics, digital tech

Sustainability

Sumitomo Chemical

111

129

Circular economy

Green innovation

Asahi Kasei

96

99

Battery materials

Energy storage

Toray Industries

89

121

Carbon fiber, AI

Digital manufacturing

DIC Corporation

69

91

Specialty chemicals

Functional materials

Top 5 Chemical Companies: Financial Performance Snapshot (2023)

Company

Sales (¥ T)

Profit (¥ T)

YoY Growth (%)

Profit Margin (%)

Shin-Etsu Chemical

4.3

1.1

11

28.5

Mitsubishi Chemical

3.8

0.94

8

24.3

Sumitomo Chemical

3.6

0.81

6

23.3

Asahi Kasei

3.1

0.75

5

25.2

Toray Industries

2.9

0.69

5

25.1

Challenges

  • High manufacturing costs and limited hydrogen infrastructure: The use of expensive catalysts such as platinum and ruthenium in AFCs is a significant cost issue, as it drives up the cost of manufacture and also necessitates high-purity hydrogen, worsening the cost problem, making AFCs less competitive compared to other technologies. In addition, the limited number of hydrogens refuelling stations will not support the deployment of AFCs, particularly when considering application in the transportation sector. In fact, in 2020, the U.S. public had access to only 43 publicly available hydrogen refuelling stations (41 of which are located in California).
     
  • Competition from alternative technologies and performance degradation: AFCs are in competition with other fuel cell technologies such as Proton Exchange Membrane Fuel Cells (PEMFCs), and battery electric vehicles (BEVs). Although AFCs offer unique benefits, PEMFCs and BEVs typically perform better and are less costly to install with existing infrastructure in place. Rather than follow a straight Cambrian evolution of fuel cell applications, AFCs are facing challenges related to long-term reliability due to CO₂ sensitivity, performance degradation, longevity of membranes, and maintenance costs.

Markt für alkalische Brennstoffzellen: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

9,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

581 Millionen US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

1,87 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika(USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik(Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa(Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika(Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika(Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung alkalischer Brennstoffzellen

Anwendung (Stationäre Stromerzeugung, Transport und mobile Stromversorgung)

Das Segment der stationären Stromerzeugung wird voraussichtlich bis 2037 mit 38,7 % den größten Marktanteil an alkalischen Brennstoffzellen erreichen. Grund dafür ist die steigende Nachfrage nach sauberen und zuverlässigen Energiequellen für private, gewerbliche und industrielle Zwecke in den letzten Jahren. Alkalische Brennstoffzellen zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad und geringe Emissionen aus und eignen sich daher gut für Notstrom- und netzunabhängige Anwendungen. Staatliche Anreize für die Nutzung sauberer Energien werden das Wachstum dieses Segments ebenfalls stärken.

Endverbraucher (Versorgungsunternehmen, Transport, Verteidigung, Gewerbe und Privathaushalte)

Das Segment der Versorgungsunternehmen im Markt für alkalische Brennstoffzellen wird voraussichtlich bis 2037 das stärkste Wachstum verzeichnen. Aufgrund der zunehmenden Verpflichtung zur Unterstützung der Netzstabilität und der Nutzung erneuerbarer Energien werden Versorgungsunternehmen voraussichtlich das größte Endverbrauchersegment darstellen. AFCs können Versorgungsunternehmen dabei unterstützen, ihr Ziel, nachhaltigere Energiesysteme aufzubauen, zu erreichen, da sie eine zuverlässige und effiziente Lösung zur Energieverteilung und -speicherung darstellen. Öffentliche und private Investitionen in die Infrastruktur für erneuerbare Energien sowie unterstützende politische Maßnahmen sind einige der wichtigsten Treiber für das Wachstum des Marktsegments für alkalische Brennstoffzellen.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für alkalische Brennstoffzellen umfasst die folgenden Segmente:

Anwendung

  • Stationäre Stromerzeugung
  • Verkehr
  • Mobile Energieversorgung

Endverbraucher

  • Versorgungsunternehmen
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Gewerbe
  • Wohngebäude

Leistung

  • Geringe Leistung (<10 kW)
  • Mittlere Leistung (10–100 kW)
  • Hohe Leistung (>100 kW)
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Alkalische Brennstoffzellenindustrie – Regionale Übersicht

Marktanalyse Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für alkalische Brennstoffzellen wird voraussichtlich einen Marktanteil von 40,3 % erreichen. Grund dafür sind die steigende Nachfrage nach sauberen Energielösungen, günstige staatliche Regulierungen und bahnbrechende Forschungsergebnisse im Bereich Brennstoffzellen. Der nordamerikanische Markt für alkalische Brennstoffzellen wird im Jahr 2024 auf 1,65 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte von 2025 bis 2034 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,2 % wachsen.

Die US-Regierung investiert erhebliche Mittel in die chemische Industrie und nachhaltige Energien. Die Bundesmittel für erneuerbare Energien wurden deutlich erhöht und haben sich von 7,5 Milliarden US-Dollar im Haushaltsjahr 2016 auf 15,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 mehr als verdoppelt. Das US-Energieministerium hat erhebliche Investitionen in den Bereich der sauberen Energie getätigt, darunter 98 Milliarden US-Dollar aus dem parteiübergreifenden Infrastrukturgesetz und dem Inflationsreduktionsgesetz (IRA), um die Kommerzialisierung und Implementierung sauberer Energietechnologien zu beschleunigen. Das Energieministerium kündigte außerdem eine Finanzierungsmöglichkeit in Höhe von 103 Millionen US-Dollar für die Entwicklung von Dekarbonisierungstechnologien zur Dekarbonisierung des Industriesektors an.

Im Jahr 2021 stellte Kanada 1,6 Milliarden US-Dollar für den Clean Fuels Fund bereit. Dieser unterstützt die Kraftstoffdiversifizierung und Projekte im Zusammenhang mit grünem Wasserstoff, die dem Ökosystem der alkalischen Brennstoffzellen direkt zugutekommen. Programme wie die 2023 gestartete Green Chemistry Challenge der US-Umweltschutzbehörde EPA sorgten für erhebliches Aufsehen und führten zur Entwicklung von über 51 neuen nachhaltigen Verfahren, bei denen der gefährliche Abfall im Vergleich zu 2021 um mindestens 20 % reduziert wurde. Das NIST trug zudem zur beschleunigten Entwicklung saubererer Fertigungsstandards und -prozesse bei, die eine sicherere und kostengünstigere Zellherstellung ermöglichen.

Marktanalyse Europa

Der europäische Markt für alkalische Brennstoffzellen steht vor einem deutlichen Wachstum, da Europa die Dekarbonisierung vorantreibt, die Energiesicherheit verbessert und die industrielle Modernisierung vorantreibt. Darüber hinaus investieren das EU-Programm Horizont Europa und der europäische Green Deal in nachhaltige chemische Innovationen und treiben den Markt für alkalische Brennstoffzellen weiter voran. Diese europaweiten Bemühungen verleihen der AFC-Technologie den nötigen Schwung, der im Transportwesen, der stationären Stromerzeugung und in industriellen Prozessen Anwendung findet.

Die britische Chemiebranche strebt nach nachhaltigeren Verfahren, was sich in verstärkten Investitionen in grüne Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien zeigt. Die britische Regierung engagiert sich für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft, indem sie andere Maßnahmen im Bereich saubere Energie und die Forschung zu Brennstoffzellenprojekten fördert. Forschungseinrichtungen arbeiten zunehmend mit privaten Unternehmen zusammen, was integriertere Wasserstofflösungen und zukunftsweisende Wasserstoffstrategien ermöglicht und Großbritanniens Chancen auf den Markteintritt im Bereich alkalischer Brennstoffzellen positiv beeinflusst.

Deutschland verändert die Chemieindustrie und konzentriert sich auf Dekarbonisierung und nachhaltige Produktion. Die Regierung hat Klimaschutzverträge aufgelegt und Industrieunternehmen, die ihre CO2-Emissionen senken möchten, zinslose Darlehen und Subventionen in Höhe von bis zu 2,9 Milliarden Euro gewährt. Zusätzliche Mittel wurden auch für den Aufbau einer Infrastruktur für grünen Wasserstoff bereitgestellt: Ganze 9,1 Milliarden Euro sind für den Aufbau einer Elektrolyseurkapazität von fünf GW bis 2030 vorgesehen. Weitere Entwicklungen bei CO2-Zugangsverträgen und einer Infrastruktur für grünen Wasserstoff werden sich zweifellos positiv auf die Nachfrage nach Brennstoffzellen in vielen sich wandelnden Industriezweigen auswirken, insbesondere in der Chemie-, Transport- und Energiebranche.

Alkaline Fuel Cell Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für alkalische Brennstoffzellen dominieren

    Die Nachfrage nach sauberen und nachhaltigen Energielösungen treibt das globale Wachstum des Marktes für alkalische Brennstoffzellen voran. Unternehmen investieren in Forschung und Entwicklung, um die Effizienz von AFC-Technologien zu steigern und die Kosten zu senken. Partnerschaften sind eine gute Strategie für Unternehmen, die Innovationen beschleunigen und wachsen wollen. Regierungen fördern und initiieren Initiativen zur Kommerzialisierung von AFCs im Transportwesen, in der industriellen Energieversorgung und als Energiesysteme für Privathaushalte.

    Hier finden Sie eine Liste der Unternehmen, die im Markt für alkalische Brennstoffzellen tätig sind.

    Einige der wichtigsten Akteure im Markt für alkalische Brennstoffzellen sind nachfolgend aufgeführt:

    Firmenname

    Land

    Ca. Marktanteil (%)

    Ballard Power Systems Inc.

    Kanada

    9,9 %

    Plug Power Inc.

    USA

    9,2 %

    FuelCell Energy, Inc.

    USA

    8,5 %

    Cummins Inc.

    USA

    7,8 %

    AFC Energy PLC

    Großbritannien

    7,6 %

    Elcogen AS

    Estland

    xx%

    Toshiba Energy Systems & Lösungen

    Japan

    xx%

    Siemens Energy AG

    Deutschland

    xx%

    SFC Energy AG

    Deutschland

    xx%

    Nedstack Brennstoffzellentechnologie BV

    Niederlande

    xx%

    Advent Technologies Holdings, Inc.

    USA

    xx%

    Reliance New Energy Ltd.

    Indien

    xx%

    Hier sind einige Schwerpunktbereiche Im Wettbewerbsumfeld des Marktes für alkalische Brennstoffzellen:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im November 2024 hat BASF SE in Zusammenarbeit mit Mount to Coast, einem Hersteller von Ultralaufschuhen, die industrielle Zwischensohlentechnologie CircleCELL entwickelt. Diese Zwischensohle ist die erste, die das neue biobasierte ecoflex BMB von BASF verwendet. Es ermöglicht verbesserte Leistung und ist gleichzeitig nachhaltig. Die Zwischensohle gilt als die langlebigste auf dem Markt – 90 % haltbarer als eine Zwischensohle aus Polyetherblockamid (PEBA) – und bietet gleichzeitig die gleiche Energierückgabe, die für Hochleistungsschuhe erforderlich ist.
  • Im September 2024 haben Danimer Scientific und Ningbo Homelink Eco-iTech die Markteinführung eines heimkompostierbaren Biopolymers für Extrusionsbeschichtungen aus Polyhydroxyalkanoat (PHA) unter dem Namen Nodax angekündigt. Dieses neue Biopolymer dient als Flüssigkeitsbarriere für Pappbecher und bietet gleichzeitig eine Alternative zu Polyethylen, einem häufig verwendeten herkömmlichen Kunststoff. Diese Innovation entspricht der stetig wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen.
  • Report ID: 7695
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Marktvolumen für alkalische Brennstoffzellen betrug im Jahr 2024 581 Millionen US-Dollar.

Der globale Markt für alkalische Brennstoffzellen hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 581 Millionen US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 ein Volumen von 1,872 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,2 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht.

AFC Energy plc, Plug Power Inc., Ballard Power Systems Inc., FuelCell Energy, Inc., SFC Energy AG, Ceres Power Holdings plc, Doosan Fuel Cell Co., Ltd., Bloom Energy Corporation, Hydrogenics Corporation, ITM Power plc, Nuvera Fuel Cells, LLC, Proton Motor Fuel Cell GmbH und Elcogen AS sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt.

Es wird erwartet, dass das Segment der stationären Stromerzeugung im Prognosezeitraum einen führenden Anteil einnehmen wird.

Nordamerika dürfte mit einem Anteil von 40,3 % im Prognosezeitraum lukrative Aussichten bieten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Teamleiterin – Research & Consulting
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos