Marktgröße und -anteil von Flughafenkiosken, Anwendung (Common-Use-Self-Service (CUSS)-Kioske, automatisierte Passkontrolle, Ticketing, Gepäckdienste, Information und Unterstützung, Einzelhandel und Konzessionen; Technologie; Gerätetyp; Endbenutzer; Frequenzband; Materialtyp – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 4135
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Flughafenkioske hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 2,5 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 ein Volumen von 8 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine jährliche Wachstumsrate von 9 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Flughafenkioske auf 2,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Flughafenkioske ist Teil einer vielschichtigen Lieferkette, die Design, Fertigung, Montage und Vertrieb umfasst. Zu den wesentlichen Komponenten gehören Hardware wie Touchscreens, biometrische Scanner und Drucker sowie Software für Benutzeroberflächen und Systemintegration. Hersteller beziehen Materialien wie Metalle, Kunststoffe und elektronische Komponenten aus verschiedenen Regionen. So lag der Erzeugerpreisindex (PPI) für den Flughafenbetrieb in den USA im November 2024 bei 173,30 Punkten. Dies entspricht einem Anstieg von 0,10 % gegenüber dem Vormonat und spiegelt die wirtschaftliche Entwicklung der Branche wider.

Der Handel mit Rohstoffen und fertigen Kiosken ist bedeutend. Wichtige Akteure wie die USA, Deutschland und China sind stark am Export und Import beteiligt. Laut dem U.S. Bureau of Labor Statistics erreichte der Erzeugerpreisindex (PPI) für den Linienflugverkehr im November 2024 315,14 und spiegelt die wirtschaftlichen Faktoren wider, die den Sektor beeinflussen. Fließbänder in der Nähe von Großflughäfen oder Logistikzentren erleichtern typischerweise die effiziente Abwicklung von Vertriebs- und Montageprozessen. Darüber hinaus werden Investitionen in Technologien mit einem zunehmenden Fokus auf biometrische Authentifizierung, KI-gestützte Schnittstellen und IoT-Konnektivität zur Verbesserung des Nutzererlebnisses und der betrieblichen Effizienz immer beliebter. Diese technologischen Fortschritte werden sowohl durch öffentliche als auch private Investitionen unterstützt, um die Flughafenanlagen zu modernisieren und an die veränderten Anforderungen des Flugverkehrs anzupassen.

Airport Kiosk Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Cybersicherheitsstandards und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Der Aufbau leistungsstarker Cybersicherheitsnetzwerke ist im Flughafenkioskmarkt unerlässlich. Ein aktuelles Beispiel, das die Bedeutung von Cybersicherheitsstandards im Markt unterstreicht, ist die Veröffentlichung neuer Cybersicherheitsanforderungen der Transportation Security Administration (TSA) für Flughafen- und Flugzeugbetreiber im März 2023. Die Europäische Agentur für Cybersicherheit (ENISA) betonte beispielsweise die Notwendigkeit sicherer digitaler Infrastrukturen an Flughäfen, um potenzielle Cyberbedrohungen zu reduzieren. Diese Rahmenbedingungen verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern erfüllen auch die gesetzlichen Anforderungen und fördern einen reibungsloseren Betrieb in verschiedenen Regionen.
     
  • Ausbau von KI und Datenanalyse: Die Kombination aus künstlicher Intelligenz und Datenanalyse verändert den Flughafenbetrieb. KI-gestützte Kioske können das Passagierverhalten vorhersagen, die Ressourcenverteilung optimieren und maßgeschneiderte Services anbieten. Das führt zu mehr Effizienz und höherer Kundenzufriedenheit. Delta Airlines beispielsweise hat KI-gestützte Kioske implementiert, die maßgeschneiderte Fluginformationen und Services bereitstellen und so das Passagiererlebnis verbessern. Die KI-Integration ermöglicht zudem eine vorausschauende Wartung, minimiert Ausfallzeiten und senkt die Betriebskosten.

Wichtige technologische Innovationen im Flughafenkioskmarkt

Der globale Markt für Flughafenkioske entwickelt sich dank technologischer Innovationen, die das Passagiererlebnis verbessern und den Flughafenbetrieb optimieren, rasant. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ermöglichen maßgeschneiderte Services und fortschrittliches Crowd Management. Biometrische Authentifizierungsmethoden wie Gesichtserkennung beschleunigen den Check-in-Prozess und erhöhen die Sicherheit. Cloud Computing ermöglicht die zentrale Systemverwaltung und den Echtzeit-Datenabruf und erhöht so Skalierbarkeit und Effizienz.

Technologie

Akzeptanzrate

 Auswirkungen

Künstliche Intelligenz

45 %

Delta Airlines KI-Kioske zur Personalisierung von Fluginformationen

Biometrische Authentifizierung

56 %

Gesichtserkennung am Flughafen Lyon beim Check-in

Cloud Computing

72 %

5G-Migration von Telefonica Deutschland in die AWS-Cloud

Kontaktlose Technologie

65 %

NFC-fähige berührungslose Flughafen-Kioske

Internet der Dinge (IoT)

52 %

IoT-Integration mit Gepäck- und Fluginformationssystemen


Nachhaltigkeitsinitiativen im Flughafenkioskmarkt

Der globale Flughafenkioskmarkt setzt zunehmend auf umweltfreundlichere Praktiken. Flughäfen konzentrieren sich auf die Reduzierung von CO2-Emissionen, die Nutzung erneuerbarer Energien und die Reduzierung von Abfall. Viele Flughäfen nutzen bereits Solar- oder Windenergie, installieren Energiesparsysteme und verbessern ihre Abfallentsorgung, um ihre Umweltbelastung zu verringern. Diese Bemühungen helfen Flughäfen zudem, Kosten zu sparen und ihr Image in der Öffentlichkeit zu verbessern. So konnte beispielsweise das Solarprojekt des internationalen Flughafens Kochi seinen CO2-Ausstoß deutlich reduzieren, während GMR Airports und Clay Lacy Aviation in ihrem Betrieb auf saubere Energie und Elektrofahrzeuge setzen. Diese Schritte prägen die Gestaltung und den Betrieb von Flughafenkiosken und fördern umweltfreundlichere Lösungen in der gesamten Branche.

Unternehmen

Beschreibung

Ziele und Vision (2030)

Auswirkungen auf das Geschäft

Internationaler Flughafen Cochin

Installation eines 50-MW-Solarkraftwerks; Emissionsreduzierung um 330.000 Tonnen über 25 Jahre

Klimaneutralität erreichen; Solarkapazität ausbauen

Verbesserung des Markenimages; Einsparungen bei den Betriebskosten

GMR Airports

100 % erneuerbare Energie am Flughafen Hyderabad; 5 MW Solarenergie am Flughafen Goa; Integration der Elektrofahrzeugflotte

Netto-Null-Emissionen erreichen; LEED-Zertifizierungen für Terminals

Verbesserte Nachhaltigkeitsnachweise; reduzierte Energiekosten

Clay Lacy Aviation

2.800 m² große Solaranlage; 44 Ladestationen für Elektrofahrzeuge; LED-Beleuchtungsmodernisierung

Klimaneutraler Betrieb; Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien

Stärkere Kundenbindung; reduzierter CO2-Fußabdruck


Herausforderungen

  • Hohe Einrichtungs- und Betriebskosten: Die erheblichen Anfangsinvestitionen für Hardware, Software und Infrastruktur sowie die laufenden Wartungskosten können Kiosklösungen für kleinere Flughäfen weniger rentabel machen. Dieses finanzielle Hindernis wird oft durch regional unterschiedliche Vorschriften verschärft. Dies erfordert eine Anpassung der Kiosksysteme, was die Kosten weiter in die Höhe treibt und die Implementierungszeit verlängert.
  • Einhaltung von Datenschutz und -sicherheit: Strenge Datenschutzbestimmungen wie die Datenschutz-Grundverordnung in der EU schreiben strenge Standards für die Verwaltung und Speicherung von Daten vor. Die Erfüllung dieser Anforderungen erfordert erhebliche Änderungen im Kioskdesign und -betrieb, was den Markteintritt erschweren und die Kosten für Anbieter erhöhen kann.

Flughafen-Kiosk-Markt: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

9%

Marktgröße im Basisjahr (2024)

2,5 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

8 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Flughafenkiosken

Anwendung (Common-Use Self-Service (CUSS)-Kioske, Automatisierte Passkontrolle, Ticketverkauf, Gepäckservice, Information und Unterstützung, Einzelhandel und Konzessionen)

Das Segment der CUSS-Kioske im Flughafenkioskmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 40 % den höchsten Anteil einnehmen, da sie es mehreren Fluggesellschaften ermöglichen, einen einzigen Kiosk für Check-in und verschiedene Dienstleistungen zu nutzen. Die Marktnachfrage nach diesen Kiosken steigt aufgrund ihrer Effizienz bei der Passagierabfertigung und der Verkürzung von Wartezeiten, was das Gesamterlebnis an Flughäfen verbessert. Die wichtigsten Faktoren für ihr Wachstum sind der wachsende Bedarf an Automatisierung, steigende Passagierzahlen und die damit verbundenen Kosteneinsparungen. So verzeichnete beispielsweise der Dubai International Airport (DXB) im Jahr 2023 einen deutlichen Anstieg der Nutzung von CUSS-Kiosken, die von mehreren Fluggesellschaften zum Passagier-Check-in und zur Staureduzierung eingesetzt werden. In Spitzenzeiten konnte der Flughafen über 1,2 Millionen Passagiere an diesen Kiosken abfertigen. Dies führte zu einer Verkürzung der Wartezeiten um 40 % und einer verbesserten Check-in-Effizienz.

Technologie (Biometrische Erkennung, Touchscreen-Terminals, Barcode-Scanner, RFID-Lesegeräte, Spracherkennung)

Biometrische Erkennungstechnologien wie Gesichtserkennung und Fingerabdruckscanner werden voraussichtlich einen erheblichen Marktanteil erobern. Das Wachstum ist auf verbesserte Sicherheit und die Minimierung manueller Eingriffe zurückzuführen, die sowohl für Reisende als auch für Flughafenbetreiber wichtig sind. Die zunehmende Bedeutung kontaktloser Reisemöglichkeiten und verbesserter Sicherheitsmaßnahmen treibt den Einsatz biometrischer Systeme voran. So führte der Flughafen Singapur Changi im Jahr 2024 in allen Terminals biometrische Check-ins mit Gesichtserkennungstechnologie ein. Diese Maßnahmen führten zu einer Verkürzung der Check-in-Zeiten um 30 % und einem effizienteren Passagierfluss.

Gerätetyp (Selbstbedienungskioske, Interaktive digitale Beschilderung, Mobilgeräte)

Das Segment der Selbstbedienungskioske im Flughafenkioskmarkt wird im festgelegten Zeitraum voraussichtlich einen Marktanteil von 35 % erreichen. Diese Geräte bieten Funktionen wie Check-in, Ticketverkauf und Gepäckaufgabe, wodurch lange Warteschlangen minimiert und das Kundenerlebnis verbessert werden. Die steigende Nachfrage nach kontaktlosen und automatisierten Lösungen, insbesondere nach der Pandemie, treibt die rasante Verbreitung von Selbstbedienungskiosken an Flughäfen weltweit voran. Laut einem Bericht von ACI World aus dem Jahr 2023 konnten Flughäfen, die Selbstbedienungskioske eingeführt haben, die allgemeine Passagierzufriedenheit um 20–30 % steigern, was auf schnellere Abfertigungszeiten und kürzere Warteschlangen zurückzuführen ist.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Anwendung

  • Gemeinschafts-Selbstbedienungskioske (CUSS)
  • Automatisierte Passkontrolle
  • Ticketverkauf
  • Gepäckservice
  • Information und Hilfe
  • Einzelhandel und Konzessionen
  • Sonstige

Technologie

  • Biometrische Erkennung
  • Touchscreen-Terminals
  • Barcode-Scanner
  • RFID-Lesegeräte
  • Spracherkennung

Gerätetyp

  • Selbstbedienungskioske
  • Interaktive digitale Beschilderung
  • Mobilgeräte
  • Sonstige

Endnutzer

  • Flughäfen
  • Fluggesellschaften
  • Bodenabfertigungsdienste
  • Sonstige

Frequenzband

  • X-Band
  • Ku-Band
  • Ka-Band
  • Sonstige

Materialtyp

  • Aluminium
  • Edelstahl
  • Kunststoff
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Flughafenkioskbranche – Regionale Übersicht

Marktanalyse Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Flughafenkioske wird bis 2037 voraussichtlich mit 45 % den größten Marktanteil erreichen. Dies ist auf das steigende Passagieraufkommen, den Fortschritt in der digitalen Technologie und die starke Fokussierung auf Automatisierung zurückzuführen. In den USA und Kanada konzentrieren sich staatliche Investitionen in die Flughafenmodernisierung auf die Installation von Selbstbedienungskiosken, um das Passagiererlebnis und die betriebliche Effizienz zu verbessern. So hat die US-Regierung beispielsweise erhebliche Mittel für die Verbesserung der Flughafeninfrastruktur bereitgestellt, darunter Selbstbedienungskioske zur Vereinfachung von Check-in- und Sicherheitsverfahren.

In den USA wächst der Markt für Flughafenkioske aufgrund steigender Passagierzahlen und der Einführung modernster Technologien. Flughäfen setzen zunehmend auf Selbstbedienungskioske, um Wartezeiten zu minimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Ein Paradebeispiel ist die Einführung der Amadeus Auto Bag Drop- und Next Generation Kiosk-Technologien in Terminal 4 des John F. Kennedy International Airport. An diesen Kiosken können Passagiere einchecken, Gepäckanhänger ausdrucken und ihr Gepäck effizient aufgeben. Biometrische Funktionen sorgen für mehr Sicherheit.

Kanada Der Flughafenkiosk-Sektor wächst, da Flughäfen den Komfort für Passagiere und die Betriebseffizienz steigern möchten. Die kanadische Regierung hat über 570 Millionen US-Dollar für die Modernisierung der Flughafenanlagen bereitgestellt, darunter auch die Einrichtung von Selbstbedienungskiosken. Der internationale Flughafen Vancouver hat beispielsweise Self-Service-Check-in-Automaten eingeführt, an denen Reisende selbstständig einchecken, ihre Bordkarten ausdrucken und ihr Gepäck kennzeichnen können. Dies reduziert Staus und verbessert das Reiseerlebnis insgesamt.

Marktanalyse Asien-Pazifik

Der Markt für Flughafenautomaten im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, angetrieben durch den Anstieg des Flugverkehrs, die zunehmende Urbanisierung und die zunehmende Verbreitung von Self-Service-Technologien in der Region. Um das Passagiererlebnis und die Betriebseffizienz zu verbessern, investieren Regierungen und Flughafenbehörden in die Modernisierung der Infrastruktur und digitale Lösungen. So hat SITA beispielsweise in Zusammenarbeit mit der indischen Flughafenbehörde Selbstbedienungskioske in 43 Flughäfen installiert, um den Check-in und die Gepäckabfertigung zu vereinfachen.

Der Markt für Flughafenkioske in China dürfte aufgrund der rasanten Urbanisierung des Landes, der wachsenden Mittelschicht und der gestiegenen Nachfrage nach Flugreisen, die maßgeblich zu diesem Wachstum beitragen, wachsen. Die chinesische Regierung fördert aktiv den Ausbau der Flughafeninfrastruktur und plant bis 2035 den Bau von über 220 neuen Flughäfen. Dieser Ausbau bietet hervorragende Möglichkeiten für die Installation von Selbstbedienungskiosken, um das steigende Passagieraufkommen effektiv zu bewältigen.

Der Markt in Südkorea wird voraussichtlich aufgrund der Einführung modernster biometrischer Technologien einen beachtlichen Marktanteil erreichen. So führte der internationale Flughafen Incheon im Juli 2023 das SmartPass-System ein, das Reisenden die Gesichtserkennung zur Identitätsüberprüfung an den Gates ermöglicht. Diese Initiative soll die Effizienz der Passagierabfertigung verbessern und die Sicherheitsprotokolle stärken. Nach der Einführung registrierten über 25.000 Nutzer ihre biometrischen Daten, was eine positive Resonanz auf das innovative System zeigt.

Airport Kiosk Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Flughafen-Kiosklandschaft dominieren

    Der globale Markt für Flughafenkioske ist extrem wettbewerbsintensiv und wird von wichtigen Akteuren wie NCR Voyix, Materna IPS (SITA) und der Amadeus IT Group dominiert. Diese setzen auf Innovation und den Aufbau von Partnerschaften, wie beispielsweise die Zusammenarbeit von SITA mit der Airports Authority of India zur Verbesserung des Passagierservices. Aufstrebende Unternehmen wie Advantech, Aila Technologies und DynaTouch machen Fortschritte mit der Bereitstellung von KI- und biometrischen Lösungen, die speziell für Flughafenanwendungen entwickelt wurden. Diese Unternehmen erweitern ihr Produktangebot, verbessern ihre Software und gehen strategische Kooperationen mit Flughäfen und Fluggesellschaften ein. Hier ist eine Liste der wichtigsten Marktteilnehmer:

    Firmenname

    Herkunftsland

    Geschätzter Marktanteil (%)

    SITA

    Schweiz

    20 %

    NCR Voyix Corporation

    USA

    15 %

    Fujitsu Ltd.

    Japan

    10 %

    Materna IPS GmbH

    Deutschland

    8 %

    Embross Group

    Kanada

    7 %

    Elenium Automation Pty Ltd

    Australien

    xx %

    KIOSK-Informationssysteme

    USA

    xx%

    Olea Kiosks Inc.

    USA

    xx%

    IER SAS

    Frankreich

    xx%

    Amadeus IT Group SA

    Spanien

    xx%

    Phoenix Kiosk Inc.

    USA

    xx %

    Innovative Reiselösungen (Vancouver Airport Authority)

    Kanada

    xx %

    Advantech Co., Ltd.

    Taiwan

    xx%

    Parabit Systems Inc.

    USA

    xx%

    SKIDATA GmbH

    Österreich

    xx%

    Nachfolgend sind die von den einzelnen Unternehmen abgedeckten Bereiche aufgeführt:

    • Unternehmen Übersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2025 führte der Flughafen Delhi in den Terminals 1 und 3 moderne Selbstbedienungskioske ein, um den Passagierkomfort zu erhöhen. Dazu gehören das Self Service Bag Drop (SSBD)-System und Virtual Information Display (VID)-Kioske. Das SSBD verkürzt die Gepäckaufgabezeit auf 30 Sekunden und steigert so die Effizienz. VID-Kioske bieten Fluginformationen in Echtzeit, 3D-Karten und Live-Video-Support.
  • Im Juli 2023 ging SITA eine Partnerschaft mit der Airports Authority of India ein, um die Technologie an 43 großen Flughäfen landesweit zu verbessern. Die Vereinbarung umfasst die Einführung der IATA-zertifizierten Systeme von SITA, wie SITA Flex, CUPPS, SITA CUSS und SITA Bag Manager, um die Effizienz von Fluggesellschaften und Bodendiensten zu steigern.
  • Report ID: 4135
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Sektor der Flughafenkioske wurde im Jahr 2024 auf 2,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll im Prognosezeitraum, also 2025–2037, mit einer profitablen durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9 % wachsen.

Der globale Markt für Flughafenkioske verzeichnete im Jahr 2024 eine profitable Bewertung von 2,5 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 8 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum (2025–2037) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9 % wachsen.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind NCR Voyix, Materna IPS (SITA), Amadeus IT Group und andere.

CUSS-Kioske werden im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 40 % den größten Marktanteil erreichen, da sie es mehreren Fluggesellschaften ermöglichen, einen einzigen Kiosk für Check-in und verschiedene Services zu nutzen. Die Marktnachfrage nach diesen Kiosken steigt aufgrund ihrer Effektivität bei der Passagierabfertigung und der Verkürzung von Wartezeiten, was das Gesamterlebnis an Flughäfen verbessert.

Prognosen zufolge wird Nordamerika bis 2037 mit 45 % den höchsten Anteil halten, was auf die Zunahme des Passagieraufkommens, Fortschritte in der Digitaltechnologie und eine starke Betonung der Automatisierung zurückzuführen ist.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos