Globale AIOps-Markttrends, Prognosebericht 2025-2037
Der AIOps-Markt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 12,31 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 ein Volumen von 123,12 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 19,4 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Volumen der AIOps-Branche auf 15,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des AIOps-Marktes wird durch den steigenden Bedarf an optimierten IT-Abläufen und die zunehmende Einbindung von KI für bessere Entscheidungen vorangetrieben. Verschiedene Behörden, wie die US-amerikanische General Services Administration (GSA), nutzen das Potenzial von AIOps, um ihre IT-Services und -Infrastruktur zu modernisieren. Die Technology Transformation Services der GSA betonen die Bedeutung der Berücksichtigung von ROI und Kosten im Zusammenhang mit AIOps-Initiativen. Die Unternehmen investieren in Software, Hardware und Humankapital. Darüber hinaus erwartet der Markt aufgrund einer Kombination von Faktoren wie internationalem Handel und der Dynamik der Lieferketten ein deutliches Wachstum.
Der Markt wird auch von der Dynamik der Lieferketten bestimmt, da diese die Beschaffung von Hardwarekomponenten wie Servern, Halbleitern und Netzwerkgeräten beeinflusst. Laut den vom US Bureau of Economic Analysis veröffentlichten Daten aus dem Jahr 2023 erreichten die Importe von Elektronik- und Computerprodukten 455 Milliarden US-Dollar. Wichtige Lieferanten sind nach wie vor Taiwan und China. Die Unterbrechung der Lieferkette führt zu höheren Herstellerpreisen für Computer und Peripheriegeräte. Solche Herausforderungen wirken sich auf die Einführung von AIOps aus, da die Marktteilnehmer stark von der Hardwareversorgung abhängig sind. Diese Faktoren treiben Investitionen in AIOps-bezogene technologische Entwicklungen voran. Die National Science Foundation meldete 2023 einen Anstieg der Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Bereich Automatisierung und KI-Technologien um 22,3 %.

AIOps-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Einführung des NIST Cybersecurity Framework (CSF) 2.0: Die Zahl der Cybersicherheitsverletzungen weltweit ist rasant gestiegen. Vor diesem Hintergrund bietet das NIST Cybersecurity Framework 2.0 Unternehmen einen gut strukturierten Leitfaden für den effektiven Umgang mit Cybersicherheitsproblemen. Das Framework betont die Einbeziehung von Cybersicherheit in das Risikomanagement von Unternehmen und legt dabei besonderen Wert auf die Einführung automatisierter Lösungen wie AIOps. Dies trägt dazu bei, die Bedrohungserkennung und die Reaktionsfähigkeit von Unternehmen zu verbessern. Die weltweite Anerkennung des NIST Cybersecurity Frameworks hat zu seiner globalen Verbreitung geführt.
- Neue Bedrohungen durch KI: Mit der Zunahme KI-basierter Cyberbedrohungen hat der Bedarf an proaktiven Abwehrmechanismen deutlich zugenommen. AIOps-Plattformen spielen eine wichtige Rolle bei der Eindämmung solcher KI-basierten Bedrohungen, indem sie riesige Datenmengen in Echtzeit analysieren. Zahlreiche Unternehmen nutzen AIOps, um Cyberbedrohungen schneller zu erkennen und darauf zu reagieren. AIOps erkennt zudem Verhaltensmerkmale und leitet umgehend Gegenmaßnahmen ein. Moderne KI-Modelle sind komplex und unvorhersehbar, was die Bewertung von Fehlern oder Verzerrungen erschwert. Verschiedene AIOps-Tools unterstützen die Überwachung KI-gesteuerter Systeme, um Anomalien zu erkennen.
- Steigende Nachfrage nach Betriebseffizienz: Die Nachfrage nach hoher Betriebseffizienz ist stark gestiegen, und AIOps bietet hierfür effiziente Tools. Der Einsatz von AIOps reduziert den manuellen Arbeitsaufwand und verbessert die Systemverfügbarkeit. Laut Research Nester erzielen Unternehmen, die KI-gestützte Prozesse nutzen, Produktivitätssteigerungen von 21–32 %. Immer mehr Unternehmen integrieren Anomalieerkennung und setzen auf automatisierte Reparaturen. Adobe beispielsweise nutzte AIOps in seinem internen Incident-Management-System und konnte die Anzahl der Tickets um 61 % reduzieren.
KI & ML-Einführungstrends prägen die AIOps-Marktergebnisse
Die Einbindung von KI und ML hat die Produktentwicklung im AIOps-Ökosystem deutlich beeinflusst. Zahlreiche namhafte Unternehmen nutzen diese fortschrittlichen Technologien, um Entwicklungszyklen zu verkürzen und die Systemverfügbarkeit zu verbessern. Darüber hinaus setzen Unternehmen AIOps ein, um Abläufe zu automatisieren und den KI-basierten Einsatz von Umgebungen zu reduzieren. Darüber hinaus nutzen AIOps-Plattformen LLMs zur Verbesserung der Ursachenanalyse. Die KI-gestützten Bedrohungen steigern den Bedarf an AIOps-gestützten Sicherheitslösungen zur aktiven Erkennung von Bedrohungen.
Unternehmen |
Integration von KI & Maschinelles Lernen |
Ergebnis |
IBM |
Einsatz von Watson AIOps für Echtzeit-Ursachenanalyse mit NLP |
Reduziert MTTR um 36 % reduziert |
Cisco |
Implementierung einer KI/ML-gesteuerten Korrelations-Engine in AppDynamics |
46 % weniger Ausfallzeiten |
Microsoft |
ML-basierte Protokollanalyse in Azure Monitor zur Anomalieerkennung eingesetzt |
Reaktionszeit bei Vorfällen um 51 % verkürzt |
ServiceNow |
Integrierte KI in ITSM-Workflows für die automatische Ticket-Triage und proaktive Problembehebung |
Reduzierung des manuellen Triage-Aufwands um 61 % |
Splunk |
Eingebettete ML-Algorithmen für die Echtzeit-Anomaliebewertung im IT-Infrastruktur-Monitoring |
Erhöhte Erkennungsgenauigkeit um 49 % |
5G-Einführung und ihre Auswirkungen auf den globalen AIOps-Markt
Die zunehmende Einführung von 5G-Netzen in verschiedenen Ländern beschleunigt die Nachfrage nach KI für IT-Operationen und fördert komplexe und schnellere Ökosysteme. 5G bietet extrem niedrige Latenzzeiten und ultraschnelle Konnektivität und beschleunigt so die Einführung von IoT und Edge Computing. Darüber hinaus erzeugt 5G enorme Datenmengen im Zusammenhang mit den Telemetriedaten der vernetzten intelligenten Geräte. Diese Faktoren erfordern KI-gestützte Problemanalysen zur Problemlösung und Leistungsoptimierung. Mit der zunehmenden Verbreitung von 5G wird AIOps zu einem unverzichtbaren Werkzeug für den Betrieb hochmoderner IT-Infrastrukturen.
5G-basierte AIOps-Einführung: Globale Marktkennzahlen (2023–2024)
Kennzahl |
Wert 2023 |
Schätzung 2024 |
AIOps-Marktgröße beeinflusst durch 5G (Mrd. USD) |
4,1 |
6,2 |
% der AIOps-Plattformen mit 5G-Edge-Einsatz |
29 % |
43 % |
Verkürzung der mittleren Reaktionszeit (MTTR) im Telekommunikationsbereich durch AIOps+5G |
32 % |
36 % |
Effizienzsteigerung im Fabrikbetrieb (Unternehmen A) |
21,3 % (Siemens) |
- |
AIOps-Einsatz in der Logistik mit 5G IoT |
18 % |
28 % |
Verbesserung der Reaktion auf Vorfälle in Echtzeit (Durchschnitt) |
37 % |
42 % |
Herausforderungen
- Anforderung an Datensouveränität und Lokalisierungsanforderungen: Verschiedene Regierungen erzwingen Gesetze zur Datenlokalisierung und überzeugen Unternehmen, Daten innerhalb der Landesgrenzen zu sammeln. Beispielsweise führten die strengen Datenschutzgesetze der Europäischen Union zur Einführung der AWS European Sovereign Cloud, um den Erhalt von Metadaten zu gewährleisten.
- Hohe Kosten für Cybersicherheit: Diese erhebliche Hürde ist mit exorbitanten Kosten für Cybersicherheit verbunden. Dies erschwert den Ausbau von AIOps-Lösungen, insbesondere bei KMU, zusätzlich. Diese Faktoren stellen für KMU eine finanzielle Belastung bei der kontinuierlichen Überwachung dar.
AIOps-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
19,4 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
12,31 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
123,12 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
AIOps-Segmentierung
Bereitstellungsmodus (Cloud-basiert, On-Premises)
Das Cloud-basierte Segment wird voraussichtlich einen Marktanteil von 65,5 % am AIOps-Markt erreichen. Dieses Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach Multi-Cloud-Umgebungen für den IT-Betrieb zurückzuführen. Laut dem National Institute of Standards and Technology (NITS) steigt die Nutzung von Cloud-Strategien aufgrund des Bedarfs an KI-gestützter Analytik exponentiell an. Schätzungen zufolge werden bis 2030 fast 85,4 % der Unternehmen Cloud-basierte AIOps einsetzen. Die AIOps-fähige Cloud-Plattform ist flexibel und skalierbar und eignet sich daher für die Verwaltung unterschiedlicher fragmentierter Umgebungen.
Unternehmensgröße (Großunternehmen, KMU)
Das Segment der Großunternehmen wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2037 einen Marktanteil von 58,5 % erreichen. Das Marktwachstum ist auf die steigende Nachfrage nach verteilten IT-Ökosystemen zurückzuführen. Zudem steigt der Bedarf an Echtzeitautomatisierung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Große Unternehmen setzen auf AIOps, um Anomalien schneller zu erkennen. Einem Forrester-Bericht zufolge legen fast 71 % der großen Unternehmen Wert auf AIOps zur Automatisierung von Betriebsvorfällen. Unternehmen setzen AIOps ein, um Servicebeeinträchtigungen vorzubeugen.
Unsere detaillierte Analyse des globalen AIOps-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Bereitstellungsmodus
|
|
Unternehmensgröße
|
|
Anwendung
|
|
Vertikal
|
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
AIOps-Branche – Regionale Analyse
Marktübersicht Nordamerika
Der AIOps-Markt in Nordamerika wird voraussichtlich einen signifikanten Anteil von 35,5 % erreichen und zwischen 2025 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 26,6 % verzeichnen. Das Marktwachstum ist auf die Präsenz fortschrittlicher IT-Infrastrukturen wie IBM und VMware zurückzuführen, die KI-gestützte Dienste anbieten. Die Cloud-Nutzung in der Region steigt exponentiell an, was die Integration von AIOps erleichtert. Das Marktwachstum in den USA wird durch erhebliche staatliche Investitionen in die Stärkung der digitalen Infrastruktur des Landes unterstützt. So hat die Regierung beispielsweise über den Infrastructure Investment and Jobs Act 65,5 Milliarden US-Dollar für den flächendeckenden Breitbandausbau bereitgestellt. Die kanadische Regierung fördert zudem Datenschutz und Cybersicherheit und fördert so die Einführung von AIOps-Lösungen.
In Kanada wird der Markt zudem durch verschiedene Initiativen der Regierung zur digitalen Transformation vorangetrieben. Im Rahmen des Canada Digital Adoption Program (CDAP) stellte die Regierung 2,95 Milliarden US-Dollar bereit, um KMU bei der Einführung verschiedener digitaler Technologien zu unterstützen. Das Programm gewährt finanzielle Zuschüsse, um die Einführung von AIOps in verschiedenen Branchen zu beschleunigen. Kanada konzentriert sich auf die Modernisierung seiner IT-Infrastruktur und die Förderung digitaler Chancengleichheit, um der steigenden Nachfrage nach intelligenten IT-Betriebslösungen für das Management gerecht zu werden.
Marktübersicht Asien-Pazifik
Der AIOps-Markt im Asien-Pazifik-Raum wird bis 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von 28,3 % erreichen. Das Marktwachstum wird durch die schnelle Einführung der Automatisierung in verschiedenen Branchen und den steigenden Bedarf der Unternehmen an der Bewältigung hoher Datenmengen verstärkt. In Japan hat das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie 5,23 Milliarden US-Dollar für die Umstrukturierung von Unternehmen bereitgestellt. Die Investitionen des Landes in die digitale Transformation beliefen sich 2023 auf 66,8 Milliarden US-Dollar. China hat einen nationalen Regulierungsrahmen für KI geschaffen, um die Entwicklung zu lenken. Die staatlichen Ausgaben für KI-Infrastruktur belaufen sich jährlich auf 2,2 bis 6,2 Milliarden US-Dollar. In Indien wurde im Rahmen der India AI Mission 2024 ein Budget von 1,26 Milliarden US-Dollar über einen Zeitraum von fünf Jahren bereitgestellt. Darüber hinaus wird erwartet, dass der KI-Markt bis 2027 ein Volumen von 17,2 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Die südkoreanische Regierung hat Anfang 2025 1,5 Milliarden US-Dollar für KI bereitgestellt. Im Rahmen des Digital New Deal investierte das Land zudem 17,6 Milliarden US-Dollar in die Verbesserung der KI-Wettbewerbsfähigkeit. Für 2024 hat die Regierung zudem 526 Millionen US-Dollar für den Einsatz von KI-Technologien in 70 Sektoren bereitgestellt.

Unternehmen, die die AIOps-Landschaft dominieren
- Unternehmensübersicht
- Geschäft Strategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Der Markt für 5G-Basisstationen entwickelt sich rasant, da etablierte Akteure, IT-Giganten und neue Marktteilnehmer in fortschrittliche Technologien investieren. Die wichtigsten Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Entwicklung von Produkten, die den strengen gesetzlichen Vorschriften und der Verbrauchernachfrage gerecht werden. Diese wichtigen Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Partnerschaften und die Einführung neuer Produkte, um ihre Produktbasis zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken.
Top 15 der globalen AIOps-Anbieter nach Marktanteil und Herkunftsland
Firmenname |
Land |
Marktanteil (%) |
IBM |
USA |
18,3 |
Splunk |
USA |
15,2 |
Dynatrace |
USA |
12.2 |
Datadog |
USA |
7,1 |
ServiceNow |
USA |
5,6 |
Broadcom (CA Tech) |
USA |
xx |
OpenText (Micro Focus) |
Kanada |
xx |
BMC Software |
USA |
xx |
AppDynamics (Cisco) |
USA |
xx |
Moogsoft |
USA |
xx |
WissenschaftLogik |
USA |
xx |
New Relic |
USA |
xx |
BigPanda |
USA |
xx |
AIMS Innovation |
Norwegen |
xx |
Interlink Software |
Großbritannien |
xx |
Hier sind einige Schwerpunktbereiche im Wettbewerbsumfeld des Marktes:
Neueste Entwicklungen
- Im Februar 2024 brachte ServiceNow einen KI-gestützten virtuellen Agenten für das IT-Servicemanagement auf den Markt. Die Software automatisiert die Ticketlösung und liefert proaktive Einblicke in den Systemzustand. Das Unternehmen erzielte 2024 einen Gewinn von 18,2 % gegenüber dem Vorjahr.
- Im April 2024 führten Cisco und Google gemeinsam KI-gestützte Tools zur Cloud-Beobachtung ein. Die ersten Tools zeigten eine Verkürzung der Reaktionszeit bei Cloud-Vorfällen um 51 %.
- Report ID: 3309
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
AIOps Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten