KI im Einzelhandel – Marktgröße und -anteil nach Technologie (Maschinelles Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache, Computer Vision); Anwendung – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Erkenntnisse, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 3516
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale KI-Markttrends im Einzelhandel, Prognosebericht 2025–2037

Der Markt für KI im Einzelhandel hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 9 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 310,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 30,6 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen von KI im Einzelhandel auf 11,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das Wachstum von KI im Einzelhandel wird durch die zunehmende Integration von KI in Einzelhandelsketten und die zunehmende Verbreitung fortschrittlicher KI-Tools positiv unterstützt. Die Einführung KI-gestützter Bestandsverwaltungssysteme hat die Lagerverschwendung deutlich reduziert. Ein wichtiger Anwendungsfall lässt sich anhand der Erweiterung des Inventory Ledger-Systems von Target analysieren, die Milliarden von Bedarfsprognosen ermöglichte. Diese Fortschritte steigern die Effizienz der Auftragsabwicklung und stehen im Einklang mit den Trends der Lagerautomatisierung.

In der Logistikbranche haben KI-Technologien die Zustellung auf der letzten Meile erleichtert. Im Hinblick auf unterstützende Regulierungspraktiken hat der Bericht „Freight Digital Solutions“ des US-Verkehrsministeriums die Rolle von Echtzeit-Tracking-Systemen bei der Optimierung von Lieferrouten zur Reduzierung von Staus hervorgehoben. Diese Innovationen unterstreichen den erfolgreichen Einsatz von KI im Einzelhandel und treiben das Marktwachstum voran. Die folgende Tabelle zeigt die Investitionsausgaben der wichtigsten Marktteilnehmer im Hinblick auf die wirtschaftlichen Faktoren des KI-Marktes im Einzelhandel:

Unternehmen

Investitionen 2024 (Mrd. $)

Investitionskosten/Umsatz (%)

Veränderung im Jahresvergleich (%)

Primärer Investitionsschwerpunkt

Amazon

75 $

11,4 %

+55 %

KI-Infrastruktur, AWS-Cloud-Dienste, generative KI

Microsoft

55,7 $

13,7 %

+43 %

KI-Server, Azure AI, OpenAI Infrastruktur

Alphabet (Google)

52,50 $

14,6 %

+91 %

KI-Rechenzentren, Google Cloud KI

Meta

39 $

20,3 %

+38 %

KI-Infrastruktur, Sprachmodelle und Werbe-KI

Alibaba

11,1 $

8,4 %

+82 %

KI und Cloud-Infrastruktur, grundlegende Modelle

Die steigenden Investitionen in KI-Technologie haben die Einführung von KI im Einzelhandel beschleunigt. Da immer mehr Unternehmen messbare Verbesserungen bei der Erfüllung der Verbrauchernachfrage erzielen, dürfte der Markt im Prognosezeitraum wettbewerbsfähig bleiben.

AI in Retail Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Dynamische Preisgestaltung und Werbeaktionen durch zunehmende KI-Integration: Im zunehmenden Wettbewerb zwischen stationären und digitalen Einzelhandelskanälen ist die dynamische Preisgestaltung ein wichtiges Differenzierungsmerkmal. Die zunehmende Integration von KI hat dynamische Preisstrategien intelligenter gemacht und den ROI von Einzelhändlern gesteigert. KI kann Kundenverhalten, Marktanforderungen und die Preisgestaltung der Konkurrenz widerspiegeln und ermöglicht so die Anpassung von Preisen und Werbeaktionen in Echtzeit. Das US-Handelsministerium verzeichnete im Jahr 2024 einen Anstieg der aktionsbasierten Umsätze um 18 % und der Warenkorbgrößen um 12 % durch den Einsatz KI-basierter Preisgestaltungssysteme.

  • Steigende Nutzung von KI für mehr Sicherheit im E-Commerce: Die zunehmende Nutzung von KI-gestützten Verhaltensmetriken hat die Sicherheit bei E-Commerce-Transaktionen verbessert. Die erhöhte Sicherheit steht im Einklang mit der wachsenden Beliebtheit des E-Commerce in wichtigen regionalen Märkten wie der Region Asien-Pazifik. Die durch KI erzielten Sicherheitsverbesserungen unterstützen ihre verstärkte Anwendung im Einzelhandel und erweitern so das Marktwachstum. Bis Ende 2037 dürfte das Anwendungspotenzial von KI im Einzelhandel deutlich steigen, da die Nachfrage nach Sicherheit in E-Commerce-Anwendungen steigt.

KI- und ML-Trends im globalen KI-Einzelhandelsmarkt

Rasante Fortschritte in KI und ML, beispielsweise in der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), der Computervision und der Datenanalyse, haben maßgeblich dazu beigetragen, den Anwendungsbereich von KI im Einzelhandel zu erweitern. Die Technologien werden integriert, um das Kundenerlebnis zu verbessern und die Betriebseffizienz zu steigern. KI-Systeme können beispielsweise große Datensätze analysieren, um Kundenpräferenzen vorherzusagen, was für die Entwicklung zielgerichteter Marketingstrategien von unschätzbarem Wert ist. Die folgende Tabelle zeigt die erfolgreichen Anwendungsfälle und ihre Auswirkungen:

Anwendungsfall

Angewandte Technologie

Auswirkung/Ergebnis

Quelle

Personalisierte Empfehlungen

NLP, Maschinelles Lernen

21 % höhere Kundenkonversionsraten

USA Handelsministerium, 2023

Nachfrageprognose

Datenanalyse, KI

16 % Verbesserung der Lagerumschlagshäufigkeit

National Retail Federation (NRF), 2023

Visuelle Suche und KI-Shopping-Assistent

Computer Vision, KI

24 % höhere Kundenzufriedenheit und -bindung

Innovation, Wissenschaft und wirtschaftliche Entwicklung Kanadas (ISED), 2023

Betrugserkennung und -prävention

Maschinelles Lernen, KI

31 % weniger betrügerische Transaktionen

Cybersicherheit & Infrastructure Security Agency (CISA), 2023

Cybersicherheitsmaßnahmen im KI-Einzelhandel

Der zunehmende Einsatz von KI im Einzelhandel hat die Bedrohungslage für Cybersicherheitsprobleme erweitert. Cyberangriffe sind im Laufe der Jahre immer komplexer geworden, was den Bedarf an fortschrittlichen Sicherheitslösungen erhöht hat. Einzelhändler sind beispielsweise Ziel von KI-gesteuerten Bot-Angriffen und Datenschutzverletzungen, die zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Cybersicherheitsmaßnahmen im KI-Einzelhandel:

Unternehmen

Art des Cyberangriffs

Auswirkungen

Mögliche Maßnahmen zur Minderung der Auswirkungen

Ziel

KI-gesteuerter Bot-Angriff

Über 500.000 Angriffe täglich in der Hochsaison; 58 % mehr evasive Bot-Traffic

Implementierung fortschrittlicher Bot-Management-Lösungen mit Verhaltensanalysen; Einsatz von CAPTCHA-Systemen

Walmart

Phishing & Deepfake-Angriff

Mitarbeiter wurden zur Geldüberweisung verleitet; sensible Daten wurden kompromittiert.

Regelmäßige Schulungen zur Cybersicherheit mit Schwerpunkt auf Social-Engineering-Taktiken durchführen. Implementierung einer Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)

Home Depot

Datenleck durch Drittanbieter

Zugriff auf Kundendaten über einen kompromittierten Anbieter; Reputationsschäden

Führen Sie eine gründliche Due-Diligence-Prüfung von Drittanbietern durch und setzen Sie strenge Zugriffskontrollen durch.

Herausforderungen

  • Datensilos und fragmentierte Einzelhandelsinfrastruktur: KI-Lösungen haben in den letzten zehn Jahren große Fortschritte gemacht. Trotz dieser Fortschritte stellt die Fragmentierung der Datenökosysteme für Einzelhändler eine anhaltende Herausforderung dar. Die isolierten Datensilos aufgrund der verschiedenen Vertriebskanäle erschweren die nahtlose Einführung von KI im Einzelhandel. KI-gestützte Lösungen erfordern einen sauberen Datenstrom. Fehlt dieser, kann dies die Integration einschränken.

KI im Einzelhandelsmarkt: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

30,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

9 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

310,5 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

KI in der Einzelhandelssegmentierung

Technologie (Maschinelles Lernen, Natürliche Sprachverarbeitung, Computer Vision)

Das Segment des maschinellen Lernens im globalen KI-Einzelhandel wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen führenden Umsatzanteil von 57,6 % halten. Das lukrative Wachstum dieses Segments ist auf die Verbreitung fortschrittlicher ML-Modelle zur Verarbeitung riesiger Datensätze zurückzuführen. Die steigende Nachfrage nach verbesserten Kundenerlebnissen ist mit dem verstärkten Einsatz von ML-Tools verbunden. Darüber hinaus ermöglichte der Einsatz von ML bei Walmart der führenden Einzelhandelskette, ihr Sortiment an die regionale Nachfrage anzupassen. Der gesteigerte ROI dürfte im Prognosezeitraum zu einer stärkeren Integration von ML im Einzelhandel führen.

Anwendung (Kundenpersonalisierung, Bestandsverwaltung, Preisoptimierung)

Das Segment Kundenpersonalisierung im KI-Einzelhandel wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich einen Umsatzanteil von 40,6 % erzielen. Ein wesentlicher Faktor für dieses Wachstum ist die verstärkte Nutzung KI-gestützter Personalisierungstools zur Verbesserung des Einkaufserlebnisses. Durch den Boom des E-Commerce haben sich die Wahrnehmung und das Verhalten der Verbraucher im Laufe der Jahre verändert. In Mobile-First-Ländern wie Indien gibt es einen anhaltenden Trend zu personalisierten Einkaufserlebnissen, was Einzelhändler dazu veranlasst, in fortschrittliche KI-Tools zur Kundenpersonalisierung zu investieren. Der Anwendungsbereich wird voraussichtlich bis Ende 2037 erweitert.

Unsere detaillierte Analyse des globalen KI-Marktes im Einzelhandel umfasst die folgenden Segmente:

Technologie

  • Maschinelles Lernen
  • Natürliche Sprachverarbeitung
  • Computer Vision

Anwendung

  • Kundenpersonalisierung
  • Inventarmanagement
  • Preisoptimierung
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


KI im Einzelhandel – regionaler Umfang

Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum

Der KI-Einzelhandelsmarkt in der Region Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen führenden Umsatzanteil von 28,9 % erwirtschaften. Das Marktwachstum wurde durch die Fortschritte bei KI-Technologien und regulatorische Maßnahmen zur Förderung der umfassenden Digitalisierung begünstigt. Chancen im asiatisch-pazifischen Markt bieten sich insbesondere in den Volkswirtschaften Chinas, Indiens, Japans und Südkoreas. Zu den wichtigsten Marktbereichen zählen die Einführung dynamischer Preisstrategien und die Nachfrage nach intelligenterem Bestandsmanagement. Darüber hinaus boomt der E-Commerce-Markt in der Region Asien-Pazifik aufgrund der zunehmenden Verbraucherpräferenzen hin zum kontaktlosen Einkaufen und des steigenden verfügbaren Einkommens. Das Wachstum ist untrennbar mit dem verstärkten Einsatz von KI in Einzelhandelslösungen in der Region Asien-Pazifik verbunden.

Für den japanischen KI-Einzelhandelsmarkt wird im erwarteten Zeitraum ein starkes Wachstum prognostiziert. Der Markt bleibt in Japan aufgrund der zunehmenden Verbreitung des E-Commerce und der Initiative „Society 5.0“, die die Digitalisierung im ganzen Land vorantreibt, lukrativ. Die KI-Strategie 2025 fördert die regulatorische Unterstützung und ermutigt Unternehmen, KI-Tools zur Optimierung ihrer Betriebsabläufe zu nutzen. Prognosen zufolge werden bis Ende 2037 mehr als 70 % der Einzelhändler in Japan KI-Tools zur Personalisierung ihres Marketings einsetzen. Der Convenience-Store-Riese 7-Eleven verzeichnete durch den erfolgreichen Einsatz von KI zur vorausschauenden Lagerhaltung höhere Umsätze.

Marktprognose Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für KI im Einzelhandel wächst im Prognosezeitraum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 33,4 % und verzeichnet damit das schnellste Wachstum. Das beschleunigte Wachstum des nordamerikanischen Marktes wird durch die zunehmende Verbreitung von natürlicher Sprachverarbeitung, maschinellem Lernen und KI-gestützten Personalisierungstechnologien im Einzelhandel unterstützt. Darüber hinaus bieten sich Anbietern durch die Nutzung des unterstützenden Regulierungssystems in den USA und Mexiko bessere Möglichkeiten, KI-gestützte Softwarelösungen für Einzelhandelsketten einzusetzen.

Der US-amerikanische KI-Markt im Einzelhandel dürfte in Nordamerika weiterhin einen führenden Umsatzanteil aufweisen. Ein wichtiger Treiber des US-Marktes ist die zunehmende Forschung und Entwicklung im Bereich KI, die durch unterstützende Initiativen wie den National AI Initiative Act von 2020 gefördert wird. Darüber hinaus ist der Einzelhandel in den USA nach wie vor sehr stark: Große Einzelhändler wie Walmart, Target usw. nutzen bereits KI zur Verbesserung von Kundenanalysen und Bestandsmanagement.

AI in Retail Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den KI-Markt im Einzelhandel dominieren

    Der KI-Markt im Einzelhandel dürfte bis Ende 2037 ausgereift sein. Der Markt ist aufgrund lukrativer Einsatzmöglichkeiten in Einzelhandelsketten regionaler Märkte hart umkämpft. Wichtige Akteure wie Microsoft, Google und Amazon Web Services sind führend in der Entwicklung verbesserter KI-basierter Software. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Akteure des KI-Marktes im Einzelhandel:

    Name der Firma

    Ursprungsland

    Umsatzbeteiligung (2024)

    Amazon Web Services (AWS)

    USA

    25,7 %

    Microsoft Corporation

    USA

    18,8 %

    Google Cloud

    USA

    12,1 %

    IBM Corporation

    USA

    8,7 %

    Salesforce

    USA

    5,9 %

    SAP SE

    Deutschland

    xx%

    Oracle Corporation

    USA

    xx%

    Alibaba Cloud

    China

    xx%

    Fujitsu

    Japan

    xx%

    Siemens AG

    Deutschland

    xx%

    Tata Consultancy Services (TCS)

    Indien

    xx%

    Accenture

    Irland

    xx%

    Cognizant Technology Solutions

    USA

    xx%

    Samsung SDS

    Südkorea

    xx%

    Axiata Digital Labs

    Malaysia

    xx%

    Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die von den einzelnen Unternehmen im KI-Markt im Einzelhandel abgedeckt werden:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Wichtige Leistungsindikatoren
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Dezember 2024 stellte AWS eine Reihe generativer KI-Tools für den Einzelhandel vor. Diese Tools sollen die Preisstrategien von Einzelhandelsketten verbessern und deren Bestandsverwaltung optimieren.
  • Im November 2024 brachte Alibaba Cloud Quanzhantui auf den Markt, eine KI-gestützte Marketinglösung für KMU. Das Tool nutzt KI, um die Marketingeffizienz zu steigern.
  • Report ID: 3516
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der KI im Einzelhandel auf 11,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für KI im Einzelhandel hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 9 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 voraussichtlich 310,5 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 30,6 % im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 entspricht.

Der APAC-Markt für KI im Einzelhandel dürfte im Prognosezeitraum einen führenden Umsatzanteil von 28,9 % erringen.

Amazon Web Services (AWS), Microsoft Corporation, Google Cloud, IBM Corporation, Salesforce, SAP SE, Oracle Corporation, Alibaba Cloud, Fujitsu, Siemens AG, Tata Consultancy Services (TCS), Accenture, Cognizant Technology Solutions, Samsung SDS, Axiata Digital Labs.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos