5G Virtual Reality Marktgröße und -anteil nach Angebot (Hardware, Software, Services); Endbenutzer; Region – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Einblicke, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 3441
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale 5G Virtual Reality-Marktgröße, Prognose und Trend-Highlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für 5G Virtual Reality hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 4,7 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 die Marke von 294,8 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, wird das Marktvolumen mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 38 % wachsen. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für 5G Virtual Reality auf 6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Einige Indikatoren, die den 5G-Virtual-Reality-Markt beeinflussen, sind die weltweit steigende Verbreitung von 5G-Smartphones. Dies hat eine ausreichende Nutzerbasis für 5G-fähige VR-Anwendungen geschaffen. Ein weiterer unterstützender Trend ist der Ausbau von Gigabit-Ethernet-Glasfasernetzen, der Serviceanbietern und Content-Entwicklern bessere Möglichkeiten bietet, hochwertige VR-Erlebnisse anzubieten. Die folgende Tabelle zeigt die aktuellen Trends der 5G-Abdeckung. Der verstärkte Ausbau ist ein wichtiger Wachstumsfaktor für den Markt:

Region

5G-Abdeckung (%)

Gesamtzahl der 5G-Verbindungen (2025)

Länder mit der größten Einführung

Global

33 % der Weltbevölkerung

1,2 Milliarden

China, USA, Indien, Südkorea, Deutschland

Asien-Pazifik

77 % (China), 51 % (Indien), 37 % (Singapur)

Rasante Expansion

China, Indien, Singapur, Südkorea

Nordamerika

77 % (USA)

Hohe Akzeptanzrate

USA, Kanada

Europa

Langsamer Rollout

Schrittweiser Anstieg

Deutschland, Spanien, Österreich

Naher Osten & Afrika

Schwellenländer

Frühphase der Implementierung

VAE, Saudi-Arabien, Südafrika

Was die Handelsdynamik betrifft, so haben die Daten des US Census Bureau gezeigt, dass die Importe von Telekommunikationsgeräten, beispielsweise für 5G VR, insgesamt USD betrugen. 65,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einem Anstieg von 6,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Exporte in dieser Kategorie erreichten 45,2 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 5,1 % im selben Jahr entspricht. Darüber hinaus wird die Fertigungsstraße für 5G-VR-Produkte automatisiert, um die Effizienz zu steigern.

Die Lieferkette des Marktes umfasst eine Vielzahl von Komponenten, von Sensoren, Displays und Softwareplattformen bis hin zu Halbleitern. Die übermäßige Abhängigkeit vom Halbleitersektor kann sich nachteilig auswirken, da Störungen in Schlüsselregionen wie Taiwan kaskadierende Auswirkungen auf die Produktion von VR-Geräten haben können. Um dem entgegenzuwirken, heben aktuelle Trends das Aufkommen von Reshoring und Diversifizierung hervor, die eine Schlüsselrolle in der Entwicklung der Lieferkette spielen und einen erhöhten Fluss der für die Montage von VR-Geräten benötigten Komponenten gewährleisten werden.

5G Virtual Reality Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Strategische Investitionen im Militär- und Verteidigungsbereich in 5G-VR-Simulationstechnologien: Ein wichtiger Wachstumsfaktor für den 5G-Virtual-Reality-Markt sind die anhaltenden Veränderungen der globalen Verteidigungsstrategien. Ein wichtiger Trend ist die zunehmende Finanzierung von Verteidigungsinvestitionen, die darauf abzielen, die Möglichkeiten von 5G-Netzen zu nutzen und so den Realismus virtueller Trainingsumgebungen zu verbessern. So erhöhte das US-Verteidigungsministerium 2024 seine Investitionen in 5G-VR, um Simulationsplattformen für Training und Missionsplanung zu verbessern.
    So kündigte das US-Verteidigungsministerium 2024 eine Erhöhung der Investitionen in 5G-VR an, mit Schwerpunkt auf Simulationsplattformen für Training und Missionsplanung.

    Angesichts steigender Militärausgaben integrieren führende Rüstungsunternehmen wie Boeing, Lockheed Martin und Raytheon proaktiv 5G-VR-Technologien in ihre Simulationen, um ihren dominanten Marktanteil zu sichern. Die Dynamik der militärischen Nutzung dürfte vor dem Hintergrund zunehmender geopolitischer Spannungen mindestens 10 bis 15 Jahre anhalten. Unterstützt wird dies durch die beiden Trends steigender Verteidigungsbudgets und Fortschritte in der 5G-Infrastruktur.
  • Veränderung der Arbeitsmodelle in Unternehmen treibt die Nachfrage nach 5G-VR für eine verbesserte Remote-Zusammenarbeit voran: Die steigenden Investitionen staatlicher Stellen weltweit in eine Vielzahl von Infrastrukturprojekten verheißen Gutes für das anhaltende Wachstum des 5G-VR-Marktes. Kritische Infrastruktursektoren wie Gesundheitswesen, Bildung und Stadtentwicklung ziehen hohe Investitionen an. Die Verbreitung von 5G hat den Grundstein für den Einsatz von 5G-VR in reifen Märkten gelegt. Anfang 2024 genehmigte die US-amerikanische FCC eine 1,6 Milliarden US-Dollar schwere Initiative zur Ausweitung des 5G-Zugangs und zur Integration von VR für Gesundheits- und Bildungsanwendungen in ländlichen Gebieten. Darüber hinaus eröffnen erhöhte staatliche Fördermittel in Europa und Nordamerika kleineren Unternehmen die Möglichkeit, mit größeren Unternehmen zusammenzuarbeiten und so den Anwendungsbereich zu erweitern.

Technologische Trends, die den globalen 5G-Virtual-Reality-Markt beeinflussen

Mit der rasanten Weiterentwicklung der 5G-Technologie hat die VR-Integration zahlreiche Branchen weltweit verändert. Ein wesentlicher Fortschritt im 5G-Virtual-Reality-Markt ist die zunehmende Bandbreite bei gleichzeitig geringerer Latenz, die eine sofortige Datenübertragung ermöglicht. Die Nachfrage nach immersiven VR-Erlebnissen profitiert von den Fortschritten in der 5G-Infrastruktur. Ein anhaltender Trend im Markt ist die Integration von KI-Algorithmen in VR-Umgebungen, um die Personalisierung für Branchen wie Finanzdienstleistungen (BFSI) zu verbessern. Die folgende Tabelle verdeutlicht die positiven Auswirkungen des technologischen Fortschritts auf den 5G-Virtual-Reality-Markt:

Technologischer Trend

Auswirkungen auf die Branche

Ergebnis/Statistik

Geringe Latenz & Hoher Durchsatz

Ermöglicht nahtlose VR-Erlebnisse, insbesondere in der Fertigung.

80,5 % geringere Latenzzeit bei industriellen Simulationen.

Edge Computing für VR-Optimierung.

Unterstützt Echtzeit-VR-Interaktionen in Gesundheitswesen

40,6 % schnellere Verarbeitung in chirurgischen Simulationen

KI-gestützte VR

Verbessert die Nutzerinteraktion und Personalisierung im Einzelhandel & Banking

36 % höheres Engagement der Mitarbeiter in Schulungen

Remote-Zusammenarbeit und virtuelle Arbeitsbereiche

Ermöglicht globale Meetings und Entscheidungsfindung im Finanz- und Beratung

51 % mehr virtuelle Kundengespräche dank 5G VR

Immersives Militärtraining & Simulation

Steigert die Kampfbereitschaft und senkt die Kosten für Live-Training.

2,8 Milliarden US-Dollar für militärische 5G-VR-Trainingssysteme bereitgestellt.

Cybersicherheitsrisiken im globalen 5G-Virtual-Reality-Markt

Die zunehmende Integration von 5G-Netzen in VR-Anwendungen hat das Angriffsfeld für Cyberbedrohungen erweitert. Die Auswirkungen sind in zahlreichen Branchen spürbar, von der Unterhaltungsbranche bis zum Gesundheitswesen. Die Bedrohung steigt durch die Kombination aus hoher Datenübertragung und Echtzeit-Interaktion in VR-Umgebungen, wodurch Schwachstellen in Anwendungen offengelegt werden. Um der Bedrohung erfolgreich entgegenzuwirken, haben Unternehmen der Branche proaktive Maßnahmen wie Multi-Faktor-Authentifizierung und KI-gestützte Bedrohungserkennung ergriffen, um ihre Netzwerke zu stärken. Die folgende Tabelle zeigt die Auswirkungen von Cyberangriffen und mögliche Gegenmaßnahmen:

Unternehmen

Cyberangriff

Auswirkungen

Mögliche Maßnahmen zur Abmilderung der Auswirkungen

Facebook (Meta)

Ransomware-Angriff

Finanzieller Verlust von 10,5 Millionen US-Dollar, zweiwöchiger Shutdown

KI-gestützte Bedrohungserkennung, regelmäßige Schwachstellenanalysen, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Sony Interactive Entertainment

Phishing-Angriff

Vermehrte Phishing-Versuche bei PlayStation VR-Nutzern

Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Schulungen zur Cybersicherheit für Mitarbeiter

Qualcomm

Datenschutzverletzung

Offenlegung proprietärer VR-bezogener Daten

Stärkere Verschlüsselung, Zero-Trust-Sicherheitsrahmen, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen

Microsoft

DDoS-Angriff

Störung der VR-Dienste auf der HoloLens-Plattform

Cloudbasierte Sicherheitslösungen, Echtzeit-Verkehrsüberwachung, verbesserte Firewalls

HTC

Angriff auf die Lieferkette

Verzögerungen bei der Lieferung von VR-Headsets, finanzielle Verluste

Sichere Lieferkettenprotokolle, Audits von Drittanbietern

Herausforderungen

  • Skalierbarkeitsbarrieren im Zusammenhang mit der Bereitstellung von 5G-verbesserten VR-Inhalten: Da der virtuelle 5G-Markt ein starkes Wachstum aufweist, ist die Skalierung von VR-Erlebnissen für den Massenkonsum aufgrund der Komplexität der Inhaltsbereitstellung in Umgebungen mit extrem niedriger Latenz. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die 5G-Infrastruktur für VR-Anwendungen mit hohem Bandbreitenbedarf auszubauen. Diese Einschränkung wird durch das Fehlen einheitlicher Systeme zur Verwaltung der 5G-Infrastruktur und der VR-Hardware noch verstärkt. Die Skalierungsprobleme liegen zudem in der Diskrepanz zwischen der Netzwerkkapazität und dem steigenden Datenbedarf von VR-Anwendungen begründet.

5G Virtual Reality-Markt: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

38 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

4,7 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

294,8 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

5G Virtual Reality-Segmentierung

Angebot (Hardware, Software, Services)

Das Hardware-Segment im 5G-Virtual-Reality-Markt wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen führenden Umsatzanteil von 40,5 % am Weltmarkt erreichen. Das Wachstum dieses Segments wird durch die steigende Nachfrage nach immersiven Erlebnissen in zahlreichen Branchen positiv unterstützt. Die Weiterentwicklung von VR-Headsets im aktuellen Jahrzehnt hat eine realistischere Darstellung virtueller Umgebungen ermöglicht. Der größte Anteil der Verbraucherakzeptanz findet sich zudem im Gaming-Sektor. Leichtere und komfortablere Headsets werden VR künftig einem breiteren Publikum zugänglich machen.

Endnutzer (Verbraucher, Gewerbe, Industrie)

Das Verbrauchersegment des 5G-Virtual-Reality-Marktes wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von 40,8 % erreichen. Das Wachstum dieses Segments wird durch die zunehmende Anwendung von VR im Einkaufserlebnis vorangetrieben. Mit dem Ausbau des 5G-Netzes, der damit die Bandbreite erhöht, und dem Fokus auf ein verbessertes Einkaufserlebnis investieren Einzelhandelsunternehmen in virtuelle Versandumgebungen. Die Virtualisierung ermöglicht es Verbrauchern, Produkte aus der Ferne zu durchsuchen und zu kaufen, was das Einkaufserlebnis verbessert. Darüber hinaus wird erwartet, dass KI-gestütztes VR-Marketing und Produktplatzierungen in virtuellen Umgebungen zunehmen und so höhere Investitionen in den VR-fähigen Einzelhandel ermöglichen.

Unsere detaillierte Analyse des globalen 5G-Virtual-Reality-Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Angebot

  • Hardware
  • Software
  • Dienste

Endnutzer

  • Verbraucher
  • Gewerblich
  • Industriell
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


5G Virtual Reality-Branche: Regionaler Umfang

Marktprognose Nordamerika

Der nordamerikanische 5G-Virtual-Reality-Markt wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen dominanten Umsatzanteil von 35,7 % erreichen. Dieser führende Marktanteil ist auf ein unterstützendes regulatorisches Umfeld zurückzuführen, das harmonisierte Richtlinien vorantreibt, sowie auf die zunehmende Akzeptanz von VR-Headsets. Darüber hinaus ist die 5G-Infrastruktur in Nordamerika ausgereift, was die Optimierung des Ressourcenflusses fördert, da in der Region tätige Unternehmen die globalen Lieferketten nutzen, um wichtige VR-Komponenten zu beziehen. Eine demografische Analyse zeigt, dass sich die größte VR-Nachfrage der Region auf Ballungsräume konzentriert, was dem gesamten Markt große Wachstumschancen bietet.

Der US-amerikanische 5G-Virtual-Reality-Markt wird voraussichtlich seinen dominanten Marktanteil in Nordamerika behaupten. Ein wichtiger Treiber ist der landesweite Ausbau des 5G-Netzes, der eine neue Welle der Marktakzeptanz ausgelöst hat. Darüber hinaus hat der politische Transmissionsmechanismus in den USA die VR-Akzeptanz beschleunigt und das Marktvolumen potenziell um 8 bis 10 % jährlich gesteigert. Das Verbraucherverhalten zeigt, dass die inländische Verbraucherbasis eher zu VR für die persönliche Unterhaltung tendiert, was ein lukratives Segment für die Bereitstellung hochwertiger VR-Hardware schafft.

Marktprognose für Asien-Pazifik

Der 5G-Virtual-Reality-Markt in der Region Asien-Pazifik verzeichnet das schnellste Wachstum und verzeichnet im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 40,2 %. Ein wesentlicher Faktor für das regionale Marktwachstum ist die zunehmende Nutzung immersiver digitaler Lösungen in verschiedenen Branchen. Darüber hinaus wurden in der Region Asien-Pazifik umfangreiche Investitionen in den Ausbau der 5G-Infrastruktur getätigt. Die Region verfügt zudem über eine aufstrebende Gaming- und Unterhaltungsbranche, die voraussichtlich die steigende Nachfrage nach immersiven und interaktiven Anwendungen bedienen wird.

Der chinesische 5G-Virtual-Reality-Markt (40}>China) dürfte sich in der Region Asien-Pazifik als dominierender Markt etablieren. Das Marktwachstum wird durch umfangreiche Investitionen in die 5G-Infrastruktur sowie steigende Ausgaben für Verteidigungsanwendungen begünstigt, die den Einsatz von VR für Trainingssimulationen fördern. Der chinesische Markt bietet voraussichtlich zahlreiche Möglichkeiten für den Einsatz von VR-Technologie in der Smart-City-Entwicklung, um die Lebensqualität in Städten zu verbessern. Darüber hinaus hat die Konvergenz von 5G, KI und VR in China dazu beigetragen, dass sich das Land zu einem führenden Standort für immersive Technologien entwickelt hat.

5G Virtual Reality Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die 5G-Virtual-Reality-Landschaft dominieren

    Der globale 5G-Virtual-Reality-Markt dürfte im Prognosezeitraum weiterhin wettbewerbsfähig bleiben. Wichtige Marktteilnehmer wie Meta, Sony und Qualcomm sind dank strategischer Investitionen sowie Investitionen in VR-Forschung und -Entwicklung, wie beispielsweise Metas Investition in Oculus VR, führend. Der flächendeckende Ausbau der 5G-Infrastruktur sowie die Einführung von 6G wirken sich positiv auf den Markt aus. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Akteure im globalen 5G-Virtual-Reality-Markt.

    Firmenname

    Herkunftsland

    Umsatzanteil (2024)

    Meta Platforms, Inc.

    USA

    28 %

    Sony Group Corporation

    Japan

    14 %

    Samsung Electronics

    Südkorea

    10 %

    Qualcomm Incorporated

    USA

    9 %

    Nokia Corporation

    Finnland

    6 %

    HTC Corporation

    Taiwan

    xx %

    Oculus VR (Facebook Technologies)

    USA

    xx %

    Huawei Technologies

    China

    xx%

    Microsoft Corporation

    USA

    xx%

    LG Electronics

    Südkorea

    xx %

    Panasonic Corporation

    Japan

    xx %

    Pico Interaktiv

    China

    xx%

    TCL Technology

    China

    xx%

    Vuzix Corporation

    USA

    xx%

    Realme

    China

    xx%

    Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die von den wichtigsten Unternehmen im 5G-Virtual-Reality-Markt abgedeckt werden:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Schlüsselprodukt Angebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Oktober 2024 brachte Meta Platforms Inc. das mit Spannung erwartete Meta Quest 3 auf den Markt. Das VR-Headset der nächsten Generation verbindet nahtlos KI-gestützte VR-Erlebnisse mit 5G-Konnektivität und stellt eine Verbesserung gegenüber dem vorherigen Quest 2 dar.
  • Im März 2024 veröffentlichte Qualcomm den Snapdragon XR2 Gen 2-Chipsatz. Der neue Chipsatz ist für die nächste Generation von Augmented-Reality- und Virtual-Reality-Headsets entwickelt und ermöglicht verbesserte Erlebnisse bei höheren Geschwindigkeiten.
  • Report ID: 3441
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Größe der 5G-Virtual-Reality-Branche auf 6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für 5G Virtual Reality hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 4,7 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 294,8 Milliarden US-Dollar übersteigen, was einem CAGR von über 38 % während des Prognosezeitraums zwischen 2025 und 2037 entspricht.

Aufgrund der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach immersiven Erlebnissen im Unterhaltungsbereich dürfte die nordamerikanische Industrie bis 2037 mit einem Umsatzanteil von 35,7 % den größten Anteil haben.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Google LLC, Integrated Device Technology Inc, Intel Corporation, Leap Motion, Inc., LG Corporation und andere.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos