Marktgröße und -anteil für 5G-Festnetz-Drahtloszugang nach Anwendung (Privat-, Gewerbe-, Industrie- und Regierungsbereich); Angebot, Betriebsfrequenz und Demografie – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 3025
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für drahtlosen Festnetzzugang 5G hatte im Jahr 2024 einen Wert von rund 49,88 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 voraussichtlich 1,3 Billionen US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 40,4 % zwischen 2025 und 2037 entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße des drahtlosen Festnetzzugangs 5G (Fixed Wireless Access, FWA) auf 65,69 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Fortschritte in der 5G-Technologie haben sich positiv auf das nachhaltige Marktwachstum ausgewirkt. Die Lieferkette für 5G FWA umfasst Komponenten wie Antennen, Netzwerkausrüstung und Halbleiter. Die US-Regierung hat die Notwendigkeit erkannt, die Telekommunikationslieferkette zu stärken, wie im Quadrennial Supply Chain Review 2021–2024 des Nationalarchivs dargelegt. Die Überprüfung unterstreicht die Notwendigkeit, in kritische Sektoren zu investieren, um die Auswirkungen geopolitischer Spannungen und eines möglichen Zusammenbruchs der Handelsbeziehungen (z. B. zwischen den USA und China) abzufedern.

Verbraucherpreise, Investitionen und Lieferkette

Kategorie

Details

Priorität der Lieferkette

Der Quadriennial Review 2021–2024 fordert Investitionen in Halbleiter, Antennen und Netzwerkausrüstung.

Verbraucherpreise

Der Verbraucherpreisindex (VPI) bildet die Kosten für Mobilfunktarife ab, berücksichtigt aber noch nicht die 5G-Qualitätsverbesserungen.

Bundesinvestitionen

Das BEAD-Programm stellt Mittel für den Ausbau des 5G-Breitbandzugangs in unterversorgten US-Regionen bereit.

In Bezug auf die Preise hat das Bureau of Labor Statistics (BLS) Änderungen im Verbraucherpreisindex (VPI) für Telekommunikationsdienste hervorgehoben. Dazu gehört der Übergang von 4G- zu 5G-Netzen. Der Verbraucherpreisindex (CPI) verzeichnete zudem Änderungen bei den Mobilfunktarifen. Dies deutet darauf hin, dass die Qualitätsanpassungen den laufenden Übergang zu 5G nicht widerspiegeln. Auch auf Investitionsebene verspricht die umfangreiche Finanzierung der 5G-Infrastruktur durch die US-Regierung positive Aussichten. So zielt beispielsweise das BEAD-Programm (Broadband Equity, Access, and Deployment) darauf ab, den Breitbandzugang, einschließlich 5G FWA, in entlegene Gebiete zu bringen und so den Heim-Internet- und mobilen Breitbandzugang zu stärken. Vor dem Hintergrund dieser Initiativen prognostiziert die Marktanalyse positive Aussichten.

5G Fixed Wireless Access Market size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Cybersicherheitsrahmen stärken das Vertrauen: Die Einführung von 5G FWA wird durch etablierte und einheitliche Cybersicherheitsmaßnahmen unterstützt. So veröffentlichte das National Institute of Standards and Technology (NIST) im August 2024 die Whitepaper-Reihe „Anwendung von 5G-Cybersicherheits- und Datenschutzfunktionen“. Diese bietet Anleitungen zur verbesserten Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen wie dem Subscription Concealed Identifier (SUCI) zum Schutz der Identität von Teilnehmern in 5G-Netzen. Diese robusten Rahmenwerke dienen als wichtige Benchmarks und beeinflussen Branchenstandards, was sich direkt auf die Marktentwicklung auswirkt.
  • Technologischer Fortschritt und Branchenzusammenarbeit: Ein wichtiger Faktor für das Marktwachstum ist die Weiterentwicklung der 5G-Technologie im Laufe der Jahre. Das digitale Zeitalter hat dazu geführt, dass sich die Nachfrage der Verbraucher nach schnellem Internet von einer Neuheit zu einer Notwendigkeit gewandelt hat. Die Nutzung geringerer Latenzen und hoher Geschwindigkeiten hat exponentiell zugenommen und zur Ausbreitung des 5G-FWA-Marktes beigetragen. Darüber hinaus haben proaktive Partnerschaften zwischen Technologie- und Telekommunikationsunternehmen die Bereitstellung von FWA-Diensten verbessert und so den Zugang in ländlichen und städtischen Gebieten erweitert.

Wichtige technologische Innovationen im 5G-FWA-Markt

Der globale 5G-FWA-Markt wird von technologischen Fortschritten beeinflusst, die Geschwindigkeit und Effizienz steigern. AT&T beispielsweise plant, die Verfügbarkeit seines Glasfaser-Internets zu verdoppeln und gleichzeitig sein 5G-Netz zu verbessern, um bis 2029 mehr als 60 Millionen Standorte zu erreichen. Bei erfolgreichem Ausbau ist bis 2027 mit einem freien Cashflow von rund 20 Milliarden US-Dollar zu rechnen, was massive Auswirkungen auf die Telekommunikationsbranche haben wird. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Akzeptanzmuster und Branchenauswirkungen:

Trend

Beschreibung

Branche Auswirkungen

Akzeptanzmuster

Mainstream-Akzeptanz von 5G-FWA-Geräten

Die Auslieferungen von 5G-fähigen FWA-Kundenendgeräten (CPE) stiegen im Jahr 2024 um rund 22 % auf 36,5 Millionen. Einheiten.

Telekommunikationsanbieter erweitern ihr Serviceangebot um 5G FWA und verbessern so den Breitbandzugang.

Indien ist mit 85 % der 5G-fähigen FWA-Lieferungen führend, gefolgt von Nordamerika mit 63 %.

Geschwindigkeitsbasierte Tarife

Rund 42 % der Kommunikationsdienstleister (CSPs) bieten mittlerweile geschwindigkeitsbasierte FWA-Tarife an – ein Anstieg von 55 % gegenüber dem Vorjahr.

Telekommunikationsunternehmen können so abgestufte Dienste anbieten, die den unterschiedlichen Kundenbedürfnissen gerecht werden.

Weit verbreitet in Regionen mit fortschrittlicher 5G-Infrastruktur, wie beispielsweise Nordamerika und Teilen Asiens.

Integration mit Edge Computing

Die Kombination von 5G FWA mit Edge Computing reduziert die Latenz und verbessert die Echtzeit-Datenverarbeitung.

Die Fertigungs- und Finanzbranche profitiert von verbesserter Betriebseffizienz und Datensicherheit.

Branchen mit hohem Datenverarbeitungsbedarf, wie die Fertigungs- und Finanzbranche, befinden sich in der Frühphase Anwender.

Nachhaltigkeitsinitiativen im 5G-Markt für drahtlose Festnetzzugänge

Der 5G-Markt für drahtlose Festnetzzugänge erlebt große Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit. Ein wichtiger Indikator für den Bedarf an umweltverträglichen Initiativen sind die ESG-Rahmenwerke, die wiederum den Arbeitsmarkt für Fachkräfte gestärkt haben. Darüber hinaus fordern Verbraucher zunehmend mehr Verantwortung von Unternehmen für eine nachhaltige Lieferkette. Die folgende Tabelle zeigt die Nachhaltigkeitsinitiativen der wichtigsten Akteure im 5G-FWA-Markt:

Unternehmen

Nachhaltigkeitsinitiativen

Ziele und Vision (2030)

Auswirkungen auf das Geschäft

Bharti Airtel

-144.513 Tonnen CO₂-Einsparung pro Jahr; 26.000 Solaranlagen; 230.541 MWh erneuerbare Energien (GJ24)

Netto-Null bis 2050; -50,6 % Scope 1&2, -43 % Scope 3 (bis 2031)

+Energieeffizienz; SBTi-konform

Reliance Jio

-158.969 Tonnen CO₂ (GJ23); 166 MW Solarenergie (über 17.500 Standorte); Windenergie, Methanol

-77 % Scope 1 und 2, -64,5 % Scope 3 (bis 2028); 100 % erneuerbare Energien bis 2029

-Dieselverbrauch; +Effizienz, -OPEX

Tata Communications

3C-Modell; Treibhausgas-Einsparziel für Kunden: 20x Scope 1&2

Netto-Null bis 2035; CO2-Neutralität bis GJ 2030

+Grünes Portfolio; +Kundenbindung

Auswirkungen von KI & ML-Integration im 5G-Markt für drahtlose Festnetzzugänge

KI und ML haben maßgeblich zur Transformation des 5G-FWA-Marktes beigetragen. Darüber hinaus hat der globale KI-Wettlauf bei Unternehmen, die in KI zur Automatisierung von Betriebsabläufen investieren, an Fahrt gewonnen. Die Trends hatten erhebliche Auswirkungen auf den gesamten 5G-FWA-Markt, wie die folgende Tabelle zeigt:

Unternehmen 

Integration von KI & Maschinelles Lernen 

Ergebnis 

ZTE 

KI-gestütztes G5 Ultra CPE mit dynamischer Bandbreitenzuweisung und intelligenter Strahlumschaltung Antenne. 

+20 % Bandbreiteneffizienz; -30 % Netzwerküberlastung 

Verizon 

KI-gesteuerte Lieferkettenautomatisierung. 

-17 % Lieferkettenkosten; +14 % Lieferzeiten 

AT&T 

90 % der Netzwerkbereitstellungen mithilfe von KI automatisiert. 

– Servicebereitstellungszeit von 12 Monaten auf 2 Wochen verkürzt.

Cybersicherheitsrisiken im 5G-Markt für drahtlose Festnetzzugänge

Die weltweiten Digitalisierungstrends haben auch zu einer Eskalation der Cybersicherheitsbedrohungen geführt. Ransomware-Angriffe zielen zunehmend auf wichtige Lieferketten von Branchen ab, um diese zu kompromittieren und kritische Daten abzuschöpfen. Datenschutzverletzungen geben in einem Markt, der eng mit Nutzerdaten verbunden ist, Anlass zur Sorge. Im Oktober 2024 veröffentlichte Fortinet einen Bericht, der hervorhob, dass mehr als 60 % der Unternehmen nicht sicher sind, ob ihre Mitarbeiter über das notwendige Cybersicherheitsbewusstsein verfügen, und sich selbst für anfällig für Phishing-Angriffe halten. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Cyberangriffe auf wichtige Marktteilnehmer, ihre Auswirkungen und mögliche Gegenmaßnahmen.

Unternehmen 

Cyberangriff 

Auswirkungen 

Staatliches Telekommunikationsunternehmen (Indien) 

Datenleck im Juli 2024 durch „kiberphant0m“; 270 GB exfiltriert 

Betriebsstörung; Offenlegung von IMSI-, SIM- und HLR-Daten 

AT&T (USA) 

Datenleck im April 2024; Telefondaten von 95 Millionen Kunden offengelegt 

Daten offengelegt; potenzielle behördliche Kontrollen 

Kadokawa/Niconico (Japan) 

Ransomware von „BlackSuit“ im Juni 2024; 1,5 TB gestohlen 

25 % Lagerbestandsrückgang; Serviceausfälle; 254.241 Personen betroffen 

Einschränkungen

  • Anforderungen an die Datenlokalisierung: Die Richtlinien zur Datenlokalisierung haben sich in verschiedenen Phasen negativ auf den 5G-FWA-Markt ausgewirkt. Beispielsweise haben Länder wie Russland und Indonesien vorgeschrieben, dass die von ihren Bürgern erhobenen Daten innerhalb der Landesgrenzen gespeichert werden müssen. Diese Richtlinien verheißen zwar Gutes für die Datensouveränität, stellen aber auch eine Herausforderung dar, da sie den Investitionsbedarf in die lokale Infrastruktur erhöhen und so die Kosten für Unternehmen erhöhen.

  • Willkürliche Blockierung grenzüberschreitender Datenströme: Die Vorschriften für grenzüberschreitende Datenströme sind regional unterschiedlich. China beispielsweise verlangt die Filterung des Internetverkehrs, was wiederum eine erhebliche Belastung für die im Land tätigen ausländischen Anbieter darstellt. Darüber hinaus könnte sich diese Herausforderung in naher Zukunft aufgrund des Strebens nach Datensouveränität verschärfen.

5G Fixed Wireless Access (FWA)-Markt: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

40,4 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

49,88 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

1,3 Billionen USD

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung des 5G-Festnetz-Wireless-Zugangs

Anwendung (Privathaushalte, Gewerbe, Industrie, Behörden)

Das Privatkundensegment des 5G-Festnetz-Mobilfunkmarktes wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen dominierenden Umsatzanteil von 37,3 % halten. Grund dafür ist die steigende Nachfrage nach Smart-Home-Geräten mit zunehmender Verbreitung von Smart Homes. Darüber hinaus löste die COVID-19-Pandemie weltweit einen Dominanzeffekt auf die Arbeitnehmerschaft aus und förderte die Popularität von Homeoffice, was wiederum die Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsverbindungen in Wohngebäuden ankurbelte. Der Anstieg des verfügbaren Einkommens wirkt sich auch auf dieses Segment aus, da die Nachfrage und die Ausgaben für Online-Unterhaltung gestiegen sind, was wiederum eine robuste Konnektivität erfordert.

Betriebsfrequenz (Unter 6 GHz, 24–39 GHz, Über GHz)

Das Unter-6-GHz-Band dürfte einen großen Umsatzanteil im 5G-Markt für drahtlose Festnetzzugänge erwirtschaften. Die Unter-6-GHz-Frequenzen bieten verbesserte Ausbreitungseigenschaften, wodurch Signale feste Hindernisse wie Gebäude und Wände problemlos durchdringen können. Die verbesserte Abdeckung und die Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden, machen dieses Band ideal für den Einsatz in städtischen und ländlichen Gebieten. Um der Nachfrage gerecht zu werden, wollen die Netzbetreiber die 5G-Abdeckung ausbauen. Das Sub-6-GHz-Band soll dabei eine Schlüsselrolle spielen.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Anwendung

  • Privatkunden
  • Gewerbekunden
  • Industrie
  • Behörden

Angebot

  • Hardware
  • Dienstleistungen

Betriebsfrequenz

  • Unter 6 GHz
  • 24–39 GHz
  • Über 39 GHz

Demografie

  • Urban
  • Halb-Urban
  • Ländlich
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


5G-Fixed-Wireless-Access-Branche – regionaler Umfang

Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum

Der Markt für 5G-Festnetz-Mobilfunkanschlüsse in der Region Asien-Pazifik wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von 39,4 % erreichen. Ein wichtiger Faktor für diese Marktdominanz sind die steigenden Investitionen in den Ausbau der 5G-Infrastruktur in großen Volkswirtschaften wie Japan und China. Darüber hinaus profitiert der Markt in der Region Asien-Pazifik von den proaktiven Bemühungen aufstrebender Volkswirtschaften wie Indien, Vietnam und Indonesien. Bis Ende 2023 verfügte die Region Asien-Pazifik über mehr als 60 % der weltweiten 5G-Verbindungen, was durch die steigende Zahl der Verbraucher in der Region unterstützt wird. China, Japan und Südkorea sind die führenden Volkswirtschaften bei der 5G-Einführung und unterstützen die flächendeckende Einführung. Darüber hinaus haben die Fortschritte bei Anwendungen mit geringer Latenz in der Region Asien-Pazifik die Akzeptanz bei Verbrauchern im privaten und gewerblichen Bereich erhöht.

China wird voraussichtlich einen großen Umsatzanteil verzeichnen. Die steigende Nachfrage nach schnellem Internet schafft lukrative Geschäftsmöglichkeiten. Die Regierung hat den Markteintritt ausländischer Anbieter erleichtert und so die Geschäftstätigkeit im Land erleichtert. So überschritt die Zahl der 5G-Mobilfunkverträge in China bis Ende November 2024 die Milliardengrenze.

Der Markt für drahtlosen 5G-Festnetzzugang in Indien wird im Prognosezeitraum voraussichtlich aufgrund landesweiter Investitionen in die digitale Wirtschaft stark wachsen. Die 5G-Technologie spielt dabei eine wichtige Rolle. Berichten zufolge gab es in Indien bis Januar 2024 mehr als 170 Millionen 5G-Nutzer, was das Land zu einem der am schnellsten wachsenden Märkte weltweit macht. Bharti Airtel und Reliance Jio sind zudem Vorreiter bei der Einführung.

Marktprognose für Nordamerika

Nordamerika dürfte im Prognosezeitraum einen Umsatzanteil von 31,9 % halten, da die Lieferkette des 5G-Festnetz-Zugangsmarktes durch kontinuierliche Investitionen in die Telekommunikationsinfrastruktur, insbesondere in den USA und Kanada, gestärkt wird. Diese Investitionen erfolgen vor dem Hintergrund, dass beide Volkswirtschaften ihre Breitbandnetze ausbauen wollen. Die US-amerikanische Federal Communications Commission (FCC) hat aktiv Investitionen in die Verbesserung der Konnektivität ländlicher Gebiete im ganzen Land gelenkt. Auch in Kanada unterstützt die Regierung aktiv den Ausbau ultraschneller Konnektivitätsdienste. Die regionale Marktanalyse zeigt, dass immer mehr Unternehmen in Nordamerika auf 5G-Dienste angewiesen sind, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Gleichzeitig sorgt die hohe Verbraucherbasis mit hohem verfügbaren Einkommen für ein nachhaltiges Wachstum bei latenzarmen, ultraschnellen Lösungen.

Die USA bleiben der größte Markt Nordamerikas. Steigende staatliche Investitionen sorgen für das kontinuierliche Wachstum des US-amerikanischen 5G-FWA-Marktes. So stellte die US-amerikanische National Telecommunications and Information Administration (NTIA) über 500 Millionen US-Dollar aus dem mit einer Milliarde US-Dollar dotierten Wireless Innovation Fund bereit, um die Entwicklung offener Mobilfunknetze zu fördern. Darüber hinaus richtete die Federal Communications Commission (FCC) den 5G Fund for Rural America ein, um den Ausbau des mobilen 5G-Breitbands in ländlichen Gebieten des Landes voranzutreiben.

5G Fixed Wireless Access Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Landschaft des 5G-Fixed-Wireless-Access (FWA) dominieren

    Der Markt für 5G-Festnetzzugang verzeichnet ein rasantes Wachstum, das durch Fusionen, Produktinnovationen und strategische Investitionen wichtiger Branchenakteure begünstigt wird. So kündigte Nokia im Juli 2024 die Erweiterung seines Breitbandportfolios durch die Einführung eines 5G-FWA-Outdoor-Receivers und eines Indoor-Gateways mit Wi-Fi 7-Funktionalität an, um seine Präsenz und Konnektivität in Nordamerika zu stärken. Diese Entwicklungen unterstreichen die Attraktivität des 5G-FWA-Marktes und das Bestreben führender Akteure, ihren Wettbewerbsvorteil zu sichern. Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure im 5G-FWA-Markt.

    Firmenname

    Herkunftsland

    Umsatzanteil 2024

    Nokia

    Finnland

    15 %

    Samsung Electronics

    Südkorea

    13,2 %

    Huawei Technologies

    China

    12 %

    Ericsson

    Schweden

    10,2 %

    Verizon Communications

    USA

    9,1 %

    Inseego Corp.

    USA

    XX %

    Qualcomm Technologies

    USA

    XX %

    CommScope

    USA

    XX%

    AT&T Inc.

    USA

    XX %

    Vodafone Group

    Großbritannien

    XX %

    Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die jedes Unternehmen im Markt für 5G-Festnetz-Mobilfunkzugang abdeckt:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regional Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Februar 2024 brachte ZTE das G5 Ultra auf den Markt. Das G5 Ultra ist das weltweit erste KI-gestützte 5G-FWA-Gerät für den Innenbereich. Die Innovation steigerte die Bandbreitennutzung um 25 % und reduzierte die Netzwerküberlastung um 35 %. Das Gerät unterstützt zudem Wi-Fi 7 und bietet Spitzendatenraten von bis zu 19 Gbit/s.
  • Im Februar 2024 brachte HFCL im Rahmen einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit MediaTek ein 5G Fixed Wireless Access Indoor Customer Premises Equipment (CPE) auf den Markt. Das Produkt nutzte den MediaTek T750-Chipsatz und bietet Geschwindigkeiten von bis zu 4,7 Gbit/s mit Wi-Fi 6-Unterstützung.
  • Report ID: 3025
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für drahtlosen 5G-Festnetzzugang wird im Jahr 2024 einen Wert von 49,88 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 40,4 % wachsen.

Der Markt für 5G Fixed Wireless Access (FWA) wurde im Jahr 2024 auf 49,88 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2037 voraussichtlich 1,31 Billionen US-Dollar erreichen. Für den Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 40,4 % erwartet.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Nokia, Samsung Electronics, Huawei Technologies, Ericsson, Verizon Communications, Inseego Corp., Qualcomm Technologies, CommScope, AT&T Inc. und andere.

Bis Ende 2037 dürfte das Segment Privatkunden einen Umsatzanteil von 37,3 % erreichen. Die Expansion dieses Segments ist auf die steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsverbindungen im Privatkundensektor zurückzuführen.

Schätzungen zufolge wird der Markt für drahtlosen 5G-Festnetzzugang in der Region Asien-Pazifik bis Ende 2037 einen dominierenden Umsatzanteil von 39,4 % haben. Die umfangreichen Investitionen in 5G-Infrastrukturen in mehreren Volkswirtschaften der Region Asien-Pazifik sind ein Schlüsselfaktor für die Dominanz des regionalen Marktes.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos