Global 3D Printing Medical Implants Market
Table of Contents
1. Report Overview
1.1. Global 3D Printed Medical Implants Market Overview
1.2. Why You Should Read This Report
1.3. How This Report Delivers
1.4. Key Questions Answered by This Analytical Report
1.5. Who is This Report For?
1.6. Methodology
1.6.1. Primary Research
1.6.2. Secondary Research
1.6.3. Market Evaluation & Forecasting Methodology
2. Introduction to the 3D Printed Medical Implants Market
2.1. 3D Printed Medical Implants Market Structure
2.2. 3D Printed Medical Implants Market Definition
2.3. Global 3D Printed Medical Implants Market Taxonomy
2.4. Global 3D Printed Medical Implants Market Snapshot
2.5. Global 3D Printed Medical Implants Market Dynamics
2.5.1. Global 3D Printed Medical Implants Market: Driver
Growing Technological Developments
Increasing Applications of 3D Implants
Several other benefits associate with 3D implants
2.5.2. Global 3D Printed Medical Implants Market: Restraints
High Cost of 3D Printed Implants:
Lack of Skills and Reimbursement Policies:
2.5.1. Global 3D Printed Medical Implants Market: Trends
2.5.1. Global 3D Printed Medical Implants Market: Opportunities
Raw material management and focus on development of technical skills
3. Global 3D Printed Medical Implants Market, By Component, 2019-2027
3.1. Introduction
3.2. Global 3D Printed Medical Implants Market Size and Forecast, By Component
3.2.1. Material Segment
3.2.2. Services Segment
3.2.3. System Segment
4. Global 3D Printed Medical Implants Market, By Implementation Technology, 2019-2027
4.1. Introduction
4.2. Global 3D Printed Medical Implants Market Size and Forecast, By Implementation Technology
4.2.1. Laser Beam Melting Segment
4.2.2. Electronic Beam Melting Segment
4.2.3. Droplet Deposition Segment
4.2.4. Others Segment
5. Global 3D Printed Medical Implants Market, By Application, 2019-2027
5.1. Introduction
5.2. Global 3D Printed Medical Implants Market Size and Forecast, By Application
5.2.1. Dental Segment
5.2.2. Orthopedic Segment
5.2.3. Cranio-Maxillofacial Segment
6. Global 3D Printed Medical Implants Market, By End User, 2019-2027
6.1. Introduction
6.2. Global 3D Printed Medical Implants Market Size and Forecast, By End User
6.2.1. Hospitals Segment
6.2.2. Medical Device Companies Segment
6.2.3. Research and Academic Institutes Segment
6.2.4. Others Segment
7. Global 3D Printed Medical Implants Market, By Region, 2019-2027
7.1. Introduction
7.2. Global 3D Printed Medical Implants Market Size and Forecast, By Region
7.2.1. North America
7.2.2. Latin America
7.2.3. Europe
7.2.4. Asia Pacific
7.2.5. Middle East and Africa
8. North America 3D Printed Medical Implants Market Analysis and Forecast, 2019-2027
8.1. Introduction
8.1.1. North America
8.2. North America 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Country, 2019-2027
8.3. North America 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Component, 2019-2027
8.3 1. North America 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Implementation Technology, 2019-2027
8.4. North America 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Application, 2019-2027
8.5. North America 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By End User, 2019-2027
9. Latin America 3D Printed Medical Implants Market Analysis and Forecast, 2019-2027
9.1. Introduction
9.1.1. Latin America
9.2. Latin America 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Country, 2019-2027
9.3. Latin America 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Component, 2019-2027
9 4. Latin America 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Implementation Technology, 2019-2027
9.5. Latin America 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Application, 2019-2027
9.6. Latin America 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By End User, 2019-2027
10. Europe 3D Printed Medical Implants Market Analysis and Forecast, 2019-2027
10.1. Introduction
10.1.1. Europe
10.2. Europe 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Country, 2019-2027
10.3. Europe 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Component, 2019-2027
10.4. Europe 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Implementation Technology, 2019-2027
10.5. Europe 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Application, 2019-2027
10.6. Europe 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By End User, 2019-2027
11. Asia Pacific 3D Printed Medical Implants Market Analysis and Forecast, 2019-2027
11.1. Introduction
11.1.1. Asia Pacific
11.2. Asia Pacific 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Country, 2019-2027
11.3. Asia Pacific 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Component, 2019-2027
11.4. Asia Pacific 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Implementation Technology, 2019-2027.
11.5. Asia Pacific 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Application, 2019-2027
11.6. Asia Pacific 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By End User, 2019-2027
12. Middle East & Africa 3D Printed Medical Implants Market Analysis and Forecast, 2019-2027
12.1. Introduction
12.1.1. MEA
12.2. MEA 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Country, 2019-2027
12.3. MEA 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Component, 2019-2027
12.4. MEA 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Implementation Technology, 2019-2027
12.5. MEA 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Application, 2019-2027
12.6. MEA 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By End User, 2019-2027
13. Company Profile
13.1. Company Share Analysis
13.2. Materialise NV
13.3. Renishaw PLC
13.4. 3D Systems Inc
13.5. STRATASYS LTD
13.6. EnvisionTEC
13.7. Arcam AB
13.8. SLM Solutions Group AG
13.9. Oxford Performance Material
13.10. Bio3D Technologies
13.11. Cyfuse
14. Acronyms
Globaler Markt für medizinische Implantate im 3D-Druck: Größe, Prognose und Trend-Highlights für 2025–2037
Der Markt für medizinische Implantate im 3D-Druck hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 2,8 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 22,5 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 19 % erwartet. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert für medizinische Implantate im 3D-Druck auf 3,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die zunehmende Anwendung in Gelenkersatzoperationen, Zahnoperationen und Herztransplantationen treibt die Nachfrage an. Diese Technologie ermöglicht es medizinischen Fachkräften, individuell an die Bedürfnisse des Patienten angepasste anatomische Teile herzustellen und diese so optimal für Implantate zu nutzen. Die steigende Zahl damit verbundener Erkrankungen wie Arthrose (OA) und die damit verbundenen erforderlichen chirurgischen Eingriffe sowie Gelenkersatzoperationen beflügeln diesen Sektor kontinuierlich. So wird beispielsweise laut einer Studie auf Basis der MEDLINE-Datenbank bis 2050 ein Anstieg der weltweiten OA-Prävalenz um 60,0 % bis 100,0 % erwartet. Ebenso prognostizierte die NLM bis 2060 einen weltweiten Anstieg des Bedarfs an Hüft- und Kniegelenkersatz um 40,0 %.
Laut der Fachzeitschrift „Osteoarthritis and Cartilage“ aus dem Jahr 2024 überstiegen die Nettokosten für früh einsetzende Arthrose weltweit 106,8 Milliarden US-Dollar. Der Markt bietet eine breite Produktpalette, darunter Schädel- und orthopädische Implantate, Titanprothesen für Kiefer und Hüfte, chirurgische Apparaturen, Zahnfüllungen wie Kronen sowie Prothesen für äußere und Gliedmaßen. Diese Vielfalt trägt nicht nur dazu bei, das Fehlerrisiko zu senken, sondern ermöglicht auch erschwingliche Preise für die Kostenträger. In diesem Zusammenhang veröffentlichte die NLM im August 2021 eine Studie, die eine Einsparung von 3720,00 US-Dollar durch die Verwendung 3D-gedruckter anatomischer Modelle für jeden orthopädischen und kieferchirurgischen Eingriff belegte. Diese Konstrukte trugen zu dieser Kostensenkung bei, indem sie die Operationszeit (durchschnittlich 62 Minuten) verkürzten.

Sektor für 3D-Druck medizinischer Implantate: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Durchdringung technologiebasierter chirurgischer Grundlagen: Mit dem zunehmenden technologischen Fortschritt und der Entwicklung interventioneller Ansätze steigt die Akzeptanz im Markt für medizinische Implantate im 3D-Druck. Darüber hinaus bringt die laufende Forschung in der Orthopädie innovative Konzepte für maßgeschneiderte Werkzeuge wie knochenidentische Implantate und CT-Knochen hervor und beschleunigt den Fortschritt in diesem Sektor. So sicherte sich Exactech im März 2025 die Einführung seiner Vantage Ankle 3D- und 3D+-Tibiaimplantate in der Mayo Clinic. Das neue Angebot umfasst die Funktionen der GPS-Knöchelnavigation und bietet eine Genauigkeit von bis zu 2 mm und 2 Grad im Vergleich zur CT-basierten Operationsplanung.
-
Ausweitung der Anwendung in verschiedenen medizinischen Disziplinen: Der Erfolg und die Effektivität bei der Entwicklung von Nachbildungen anatomischer Strukturen, Nanomaterialien und polymerbasierten Organen lenken den Fokus aller medizinischen Fachkräfte auf die Nutzung marktüblicher Produkte. Dieser Sektor wird von verschiedenen medizinischen Abteilungen, auch von der Tierklinik, zunehmend priorisiert. In diesem Sinne eröffnete das VCA Animal Hospital im Oktober 2024 sein hochmodernes 3D-Drucklabor, um bessere Ergebnisse bei orthopädischen Operationen an Haustieren zu erzielen. Diese innovative Einrichtung soll die Genesung von Hüftdysplasie, Ellbogendysplasie und Winkeldeformitäten bei Hunden verbessern.
Herausforderungen
-
Einschränkungen bei der vollständigen Kommerzialisierung: Der Markt hat oft mit Problemen hinsichtlich Verfügbarkeit und Ressourcen zu kämpfen. Der Mangel an qualifizierten Technikern und das Fehlen von Kostenerstattungsregelungen in verschiedenen unterversorgten Regionen weltweit schränken die Geschwindigkeit und den Umfang der Vermarktung von 3D-Druckgeräten ein. Darüber hinaus kann eine Differenzierung der Compliance-Kriterien zu Unsicherheit und Verzögerungen bei der Markteinführung neuer Produkte führen. Dies hält Unternehmen davon ab, in Forschung und Entwicklung zu investieren, und verlangsamt den Fortschritt in diesem Bereich.
Markt für medizinische Implantate im 3D-Druck: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
19 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
2,8 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
22,5 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung medizinischer Implantate im 3D-Druck
Komponente (Material, Dienstleistungen, System)
Das Materialsegment wird voraussichtlich mit einem Anteil von 52,4 % bis Ende 2037 den Markt für medizinische Implantate im 3D-Druck dominieren. Die führende Position dieses Segments ist auf den hohen Bedarf an Rohmaterial für die Herstellung verschiedener Strukturen zurückzuführen. Bei Implantat- und Transplantationsoperationen werden häufig schwere und teure Materialien wie Titan und Gold verwendet. Im Gegensatz zum unregelmäßigen Cashflow-Muster bei Geräteherstellern und Dienstleistern ist der Umsatz in dieser Kategorie daher kontinuierlicher und höher. Derzeit werden viele kostengünstige und klinisch wirksame Materialien wie Polymethylmethacrylat (PMMA) als erschwinglichere Alternativen erforscht. Dies belegt der weltweite Handel mit dieser allogenen Komponente im Jahr 2023 im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar (OEC).
Endverbraucher (Krankenhäuser, Medizintechnikunternehmen, Forschungs- und Hochschuleinrichtungen, Sonstige)
Bezogen auf die Endverbraucher wird prognostiziert, dass das Krankenhaussegment im betrachteten Zeitraum einen beachtlichen Anteil am Markt für medizinische Implantate im 3D-Druck verzeichnen wird. Die Verfügbarkeit spezialisierter Operationssäle, engagierter Fachkräfte und einer breiten Kundenbasis deutet auf einen größeren Beitrag dieser Organisationen zur Umsatzgenerierung in diesem Sektor hin. Die zunehmende Nutzung entsprechender Technologien in großen Krankenhäusern spricht ebenfalls für die Bedeutung des Sektors. So nutzte beispielsweise das Universitätsspital Basel im April 2025 den EXT 220 MED von 3D Systems zur Herstellung eines MDR-konformen 3D-gedruckten PEEK-Gesichtsimplantats. Dieser Drucker kann in Kombination mit dem VESTAKEEP i4 3DF PEEK von Evonik Arbeitsabläufe vereinfachen und die Produktion direkt im Krankenhaus personalisieren.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für 3D-Druck medizinischer Implantate umfasst die folgenden Segmente:
Komponente |
|
Implementierungstechnologie |
|
Anwendung |
|
Endnutzer |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
3D-Druck medizinischer Implantate – Regionale Übersicht
Marktprognose Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für medizinische Implantate im 3D-Druck wird voraussichtlich bis 2037 mit 50,2 % den größten Marktanteil erreichen. Neben der gut ausgebauten Gesundheitsinfrastruktur in der Region festigen verbesserte Erstattungsrichtlinien und technologische Fortschritte die Marktführerschaft. Der zunehmende lokale Markt, gepaart mit kontinuierlichen Innovationen und Investitionen im MedTech-Bereich, bietet zudem lukrative Chancen für internationale Akteure. So sicherte sich Restor3d im Juni 2024 eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 55 Millionen US-Dollar und eine Fremdfinanzierung in Höhe von 15 Millionen US-Dollar. Dies ermöglichte dem Unternehmen, seine Produkt- und Produktpalette zu erweitern. Technologieinnovation, Automatisierungsintegration und Werbekampagnen in diesem Bereich.
Laut den im Juni 2023 von ScienceDirect veröffentlichten Schätzungen wird die Zahl der Revisionsoperationen im Bereich Hüfttotalendoprothesen (rTHA) und Knietotalendoprothesen (rTKA) in den USA bis 2040 voraussichtlich 43.514 bzw. 115.147 betragen. Bis 2060 wird eine Zahl von 61.764 bzw. 286.740 prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 1,7 % entspricht. Diese demografische Entwicklung deutet auf eine große Kundenbasis in diesem Markt hin. Darüber hinaus wird erwartet, dass die steigenden Investitionen in den Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur des Landes sowie die staatliche Förderung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten das Wachstum dieses Produkts vorantreiben.
Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum
Für den asiatisch-pazifischen Raum wird im betrachteten Zeitraum eine signifikante jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für medizinische Implantate im 3D-Druck prognostiziert. Die schnell alternde Bevölkerung, die besonders anfällig für Arthrose ist, und die sich kontinuierlich entwickelnde Wirtschaft sorgen für einen stabilen Kapitalzufluss in diesem Sektor. Die zunehmende Anzahl entsprechender Operationen belegt dieses Szenario. Eine ScienceDirect-Studie vom Januar 2023 kam zu dem Schluss, dass die Anzahl der Knieendoprothesen in Japan in der Altersgruppe zwischen 40 und 75 Jahren bis 2030 voraussichtlich 114.369 (Männer und Frauen) erreichen wird. Die landesweite Anzahl der Hüftendoprothesen wird bis 2030 auf 124.667 geschätzt. Die schnelle Ausbreitung der Region wird auch durch die weltweite Platzierung Südkoreas und Chinas als größter Exporteur und Importeur von PMMA im Jahr 2023 (OEC) bestätigt.
Indien entwickelt sich unter staatlichem Einfluss und mit akademischer Exzellenz zu einem Innovationszentrum für den Markt. So stellte beispielsweise im Dezember 2023 eine Forschergruppe des Indian Institute of Technology Madras 3D-gedruckte Gesichtsimplantate vor, um den landesweiten Ausbruch von schwarzem Pilz einzudämmen. In Zusammenarbeit mit ZorioX Innovation Labs nutzte diese Initiative die bahnbrechende Produktionstechnologie des 3D-Metalldrucks, um das Ziel der Regierung zu unterstützen, Patienten aus wirtschaftlich schwächeren Schichten den Zugang zu fortschrittlicher Gesundheitsversorgung zu verbessern. Solche Innovationen fördern die Einführung schneller und effizienter Methoden wie der additiven Fertigung und eröffnen neue Geschäftsmöglichkeiten.

Unternehmen, die den Markt für medizinische Implantate im 3D-Druck dominieren
- Materialise NV
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Entwicklung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklungen
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Stratasys Ltd.
- Renishaw plc
- 3D Systems, Inc.
- Envisiontec, Inc.
- General Electric
- SLM Solutions Group AG
- Oxford Performance Materials
- Bio 3D und Cyfuse Biomedical KK
- Restor3d Inc.
- Exactech Pvt. Ltd.
Wichtige Akteure im Markt für medizinische Implantate im 3D-Druck entwickeln derzeit Wege zur Umsetzung technologischer Fortschritte. Ihre strategischen Aktivitäten führen zu neuen Geschäftsfeldern und gewinnbringenden Partnerschaften und verstärken den Fokus der Branche auf die Entwicklung innovativer Lösungen. So startete beispielsweise CollPlant Biotechnologies im August 2024 gemeinsam mit Stratasys eine präklinische Studie zu 200-cm³-großen regenerativen Brustimplantaten. Das Forschungs- und Entwicklungsteam konzentrierte sich auf die Entwicklung und Nutzung eines Bioprinting-Systems, des Stratasys Origin 3D-Druckers, um die Herstellung von natürlichem Brustgewebe voranzutreiben. Der Erfolg dieser Studie dürfte beiden Unternehmen ein Marktpotenzial von 3,0 Milliarden US-Dollar eröffnen. Zu diesen Pionieren gehören:
Neueste Entwicklungen
- Im April 2025 beschaffte Restor3d Kapital in Höhe von 38 Millionen US-Dollar, um die Vermarktung seiner vier vollständig 3D-gedruckten Produktlinien voranzutreiben. Zu diesen Produktlinien gehören das Veritas Reverse Total Shoulder System, das iTotal Identity 3DP Porous Cementless Total Knee System, das Kinos Modular Stem Total Ankle System und das Velora 3DP Porous Acetabular System.
- Im Februar 2024 brachte Materialise sein personalisiertes TMJ-Totalarthroplastiksystem für die Kiefergelenksendoprothetik auf den Markt. Diese einzigartige Lösung kombiniert Implantate, Schablonen und digitale Planung, um die patientenspezifische Kiefergelenksbehandlung zu optimieren und so Lebensqualität, Schmerzlinderung, Zufriedenheit und Essfähigkeit nach der Operation zu verbessern.
- Report ID: 2447
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
3D-Druck medizinischer Implantate Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten