Marktgröße und -anteil für Webinare und Webcasts nach Bereitstellungstyp (vor Ort, gehostet); Endbenutzer – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Erkenntnisse, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 237
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Webinar- und Webcast-Marktgröße, Prognose und Trend-Highlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Webinar- und Webcast-Markt hatte im Jahr 2024 einen Wert von 860,8 Millionen US-Dollar und dürfte bis 2037 einen Wert von 2,07 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum (2025–2037) wächst der Markt damit durchschnittlich um 7,6 % pro Jahr. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert von Webinaren und Webcasts auf 926,2 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der steigende Bedarf an Remote-Kommunikation beschleunigt den Webinar- und Webcast-Markt erheblich. Laut einem Bericht des U.S. Bureau of Labor Statistics vom November 2024 stieg die Zahl der überwiegend von zu Hause arbeitenden US-Beschäftigten von 5,7 % im Jahr 2019 auf 17,9 % im Jahr 2021 und stabilisierte sich im Februar 2024 bei 22,7 %. Der Anstieg der Remote-Arbeit veranlasst Unternehmen dazu, digitale Plattformen für Meetings, Schulungen und Veranstaltungen zu nutzen, was zu einer deutlichen Nachfrage nach Webinaren und Webcasts führt.

Der Markt wächst kontinuierlich, da Unternehmen verschiedener Branchen zunehmend digitale Kommunikationsplattformen nutzen. Webcasts und Webinare etablieren sich als unverzichtbare Marketinginstrumente, da sie optimale Lösungen für eine effiziente Publikumsbeteiligung bieten. Der technologische Fortschritt bei Benutzeroberflächen und interaktiven Funktionen steigert die Effektivität dieser Plattformen, die für Unternehmen, die digitale Interaktionen und Verbindungen mit ihren Stakeholdern pflegen möchten, unerlässlich sind.

Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Integration von KI für eine verbesserte Veranstaltungsplanung: Die KI-basierten Webinare und Webcasts bieten eine Lösung, um das Teilnehmererlebnis zu personalisieren und Aufgaben zu automatisieren. Diese Veranstaltungen bieten Unternehmen einen attraktiven Geschäftsansatz, da sie Veranstaltungsprofis bei der Inhaltserstellung und prädiktiven Analyse unterstützen. Unternehmen entscheiden sich für KI-gesteuerte virtuelle Veranstaltungen, da diese effizienten Möglichkeiten zur Veranstaltungsdurchführung die Produktivität steigern und die breite Akzeptanz der Plattform fördern. Im Juni 2024 stellte Cvent auf seiner Cvent CONNECT-Konferenz KI-gesteuerte Verbesserungen vor. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Planereffizienz durch einen KI-Schreibassistenten für die Inhaltserstellung und prädiktive Modellierung für die Teilnehmerprognose. Diese Innovationen verbessern sowohl die Veranstaltungsplanung als auch das Marketing.

  • E-Learning und virtuelle Konferenzen im Aufwind: Die Nutzung von E-Learning über virtuelle Veranstaltungsplattformen beschleunigt das Wachstum des Webinar- und Webcast-Marktes. Laut einem Bericht von Research Nester wurde der Markt für virtuelle Veranstaltungsplattformen im Jahr 2024 auf 17,34 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis Ende 2037 115,66 Milliarden US-Dollar übersteigen. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von über 15,5 % im Prognosezeitraum (2025–2037). Bildungseinrichtungen und Unternehmen nutzen diese Plattformen für Echtzeit-Schulungen. Virtuelle Konferenzen ermöglichen es Organisationen, weltweite Verbindungen aufzubauen, da sie geografische Einschränkungen überwinden. Unternehmen nutzen diese Plattformen, um interaktive Bildungsinhalte einem breiteren Spektrum an Lernenden zugänglich zu machen.  

Herausforderungen

  • Technische Schwierigkeiten und Verbindungsprobleme: Technische Probleme stellen ein großes Hindernis für den Webinar- und Webcast-Markt dar. Nutzer erleben schlechte Internetverbindungen, technische Plattformprobleme und Probleme mit der Gerätekompatibilität. Diese technischen Schwierigkeiten beeinträchtigen das Benutzererlebnis erheblich, da sie häufig in Regionen mit schwachem Internetnetzwerk auftreten. Online-Veranstaltungen verlieren an Effektivität, wenn die Zuschauer mit schlechter Audio- und Videoqualität zu kämpfen haben, da diese Faktoren die allgemeine Beteiligung mindern. Bei wichtigen Fachveranstaltungen, darunter virtuellen Konferenzen und großen Webinaren, werden diese Probleme zu einer Herausforderung, da sie einen zuverlässigen Betrieb und eine reibungslose Durchführung erfordern.


Webinar- und Webcast-Markt: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

7,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

860,8 Millionen USD

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

2,07 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Webinar- und Webcast-Segmentierung

Bereitstellungsart (On-Premises, gehostet)

Bis 2037 wird das On-Premises-Segment voraussichtlich den größten Marktanteil im Bereich Webinare und Webcasts haben. Moderne Bildungseinrichtungen nutzen Webcasts und Webinare, um die globale Zusammenarbeit zu fördern und akademische Informationen weltweit auszutauschen. Webinare als Schulungsmethode für Lehrkräfte ermöglichen es Bildungseinrichtungen, ihre Lernenden auf moderne Lehranforderungen vorzubereiten, was letztendlich zu besseren Bildungsleistungen führt. Im März 2023 startete das UNESCO IITE gemeinsam mit der Shanghai Open University die Webinarreihe „Technologie nutzen, um Bildung zu transformieren“. Solche Initiativen ermöglichen Bildungseinrichtungen weltweit den Austausch praktischer Beispiele für den Einsatz von Technologie und fördern so das Wachstum dieses Segments.

Webinare mit Webcasts bieten Bildungseinrichtungen eine effektive Möglichkeit, die berufliche Kompetenzentwicklung zu fördern und neue Lehransätze zu implementieren. So organisierte D2L im Oktober 2023 ein Webinar, das Lehrkräfte auf den Erfolg im sich wandelnden Unterrichtsumfeld vorbereitete. Die Präsentation präsentierte Strategien zur Entwicklung von Lehrerkompetenzen, Taktiken zur Gestaltung einheitlicher Lernerfahrungen und führte KI in den Unterricht ein. Die verfügbaren Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung befähigen Lehrkräfte, moderne Lehrmethoden umzusetzen, was das Wachstum dieses Segments vorantreibt.

Endnutzer (Bildungseinrichtungen, Gewerblich, Gesundheitswesen, Behörden, Automobilindustrie, Verteidigung, Unternehmen)

Das Segment der Bildungseinrichtungen wird voraussichtlich Zwischen 2025 und 2037 wird der größte Anteil erwartet. Die internationale Zusammenarbeit und der Wissensaustausch in Bildungseinrichtungen haben durch die Nutzung von Webinaren und Webcasts zugenommen. Online-Bildungsplattformen bieten Universitäten die Möglichkeit, mit globalen Experten zusammenzuarbeiten, Best Practices auszutauschen und neue Bildungsmodelle zu erkunden. So veranstaltete die Amity University Haryana im Juli 2024 ein Online-Webinar, um für ihr globales Studienprogramm zu werben. Ziel ist es, Studierenden durch die Förderung internationaler Kontakte und Zusammenarbeit Möglichkeiten zur akademischen und persönlichen Weiterentwicklung zu bieten. Durch diesen Austausch erhielten Studierende und Lehrkräfte die außergewöhnliche Gelegenheit, Experten aus verschiedenen Bereichen kennenzulernen, was ihre Ausbildung und ihre Perspektivenentwicklung bereicherte.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Webinar- und Webcast-Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Bereitstellungstyp

  • Vor Ort
  • Gehostet

Endnutzung

 

 

  • Gewerblich
  • Gesundheitswesen
  • Behörden
  • Automobilindustrie
  • Verteidigung
  • Bildungseinrichtungen
  • Unternehmen
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Webinar- und Webcast-Branche – regionaler Umfang

Marktstatistik Nordamerika

Das Wachstum des nordamerikanischen Webinar- und Webcast-Marktes beruht vor allem auf der zunehmenden Fokussierung auf Bildungs- und Networking-Events. Diese gewinnen in den Bereichen Technologie, Gesundheit und Finanzen zunehmend an Bedeutung, da sie Teilnehmern weltweit die Teilnahme ermöglichen. Unternehmen führen KI-basierte Webinare durch, um ein größeres Publikum zu erreichen. Beispielsweise führte Zoom Video Communications im Februar 2025 eine neue KI-gestützte Webinar-Funktion ein, mit der Veranstalter automatisch Meeting-Zusammenfassungen und umsetzbare Erkenntnisse aus den Interaktionen der Teilnehmer generieren können. Diese Entwicklung zielt darauf ab, die Datenanalyse zu verbessern und das Engagement zu erhöhen, insbesondere in Branchen wie dem Gesundheits- und Finanzwesen.

Unternehmen weltweit beschleunigen die Expansion des US-amerikanischen Webinar- und Webcast-Marktes aufgrund ihres wachsenden Bedarfs an sofortigen Analysen und Dateneinblicken. Unternehmen erzielen strategische Marketingoptimierungen durch diese Tools, die Daten zur Zielgruppenbeteiligung erfassen, indem sie Benutzerinteraktionsmuster und Systeminteraktionsmuster messen. Beispielsweise brachte ON24 im Januar 2024 seine intelligente Engagement-Plattform der nächsten Generation auf den Markt, die KI in ihrem Kern integriert. Diese Plattform ermöglicht es Unternehmen, hyperpersonalisierte digitale Erlebnisse zu schaffen, kontinuierliche Interaktion durch KI-generierte Inhalte zu automatisieren und vernetzte Erkenntnisse zu gewinnen, um das Umsatzwachstum zu steigern.

Marktprognosen für den asiatisch-pazifischen Raum

Der Webinar- und Webcast-Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird im genannten Zeitraum voraussichtlich dominieren, da Initiativen für digitale öffentliche Dienste und E-Government zur Optimierung von Verwaltungsprozessen eingesetzt werden. Die digitale Transformation erfordert Webinare und Webcasts für die Bereitstellung öffentlicher Dienste, Online-Schulungen und -Trainings sowie die Durchführung virtueller Bürgerversammlungen. Im September 2024 veranstaltete ServiceNow den APAC Public Sector Digital Summit, der sich auf die Beschleunigung der digitalen Transformation im öffentlichen Sektor durch KI und Automatisierung konzentrierte. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Abhängigkeit digitaler Plattformen zur Modernisierung von Governance und Servicebereitstellung.      

Der Webinar- und Webcast-Markt in Indien wächst dank der Präsenz sozialer Medien stetig. Diese Plattformen erreichen selbst in den unterentwickelten Teilen des Landes ein breites Publikum. Durch Event-Streaming auf Facebook, YouTube und LinkedIn können Unternehmen ein breiteres Publikum erreichen. Durch die Nutzung mehrerer Plattformen können Unternehmen mehr Zuschauer gewinnen und ihren Ruf bei Kunden stärken. Lokale Unternehmen bevorzugen Hybridveranstaltungen, die Präsenzveranstaltungen mit digitaler Teilnahme kombinieren. Unternehmen profitieren von diesem Modell, da sie Veranstaltungen mit Teilnehmern aus ihrer Region und der ganzen Welt durchführen können.  
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Webinar- und Webcast-Landschaft dominieren

    Der Webinar- und Webcast-Markt wird von etablierten Marktführern und neuen Wettbewerbern getrieben, die mit ihren vielfältigen Produktangeboten unterschiedliche Branchen bedienen. Wichtige Akteure wie Microsoft (Teams) und Zoom Video Communications sind Marktführer mit flexiblen und anpassungsfähigen Lösungen für die Organisation virtueller Events. Plattformen, die auf die Bereitstellung von Funktionen spezialisiert sind, unterstützen Marketingaktivitäten, E-Learning und bieten Möglichkeiten zur Kundenbindung. Hier sind einige der wichtigsten Akteure im globalen Webinar- und Webcast-Markt:

    • Cisco WebEx
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Technologieangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklungen
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Adobe
    • Microsoft Corporation
    • Mega-Meeting
    • Skype
    • Click-Webinar
    • OmNovia
    • Cisco WebEx
    • Adobe Connect
    • Microsoft Corporation
    • Mega-Meeting
    • Skype, Click-Webinar
    • OmNovia
    • Webinato
    • Clickmeeting
    • Onstream-Medien

Neueste Entwicklungen

  • Im April 2025 startete Fire Safety Matters die Online-Webinar-Plattform Ignite CPD. Die Plattform basiert auf dem On-Demand-Format und soll alle Webinare der Bereiche Brandschutz, Gesundheit und Sicherheit anbieten.
  • Im August 2024 erhöhte Zoom seine Webinar-Kapazität deutlich und ermöglichte bis zu einer Million gleichzeitige Zuschauer. Diese Erweiterung war besonders für große virtuelle Veranstaltungen wie Spendenkampagnen von Vorteil.
  • Report ID: 237
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos